- Registriert
- 18.02.15
- Beiträge
- 881
Aber genau das ist doch der Sinn des Streamings: kein Besitz.
Richtig. Du solltest meinen Beitrag aber im Zusammenhang lesen. Ich habe diesen Satz ja in einem gewissen Kontext geschrieben.
Aber genau das ist doch der Sinn des Streamings: kein Besitz.
Wenn man die Musik des Künstlers klaut, dann hat er dadurch auch keine Verluste. Der Dieb würde sich die Musik sowieso nicht kaufen. So ist das nun mal bei geistlichen Eigentum. Irgendwie muss es bewertet werden. Und die Maßstäbe sollte dann auch überall gleich sein.
Man soll ja auch dem Papst nicht seine Mucke klauen...[emoji23]So ist das nun mal bei geistlichen Eigentum.
Sag mal, gehts noch? Du kannst dich nicht tatsächlich so krass drauf sein, dass Du hier Diebstahl so umdefinierst, dass es Dir in Deinen verschwurbelten Kram passt?
Ist das Dein Ernst oder willst Du hier nur rumkrawallen?
Man soll ja auch dem Papst nicht seine Mucke klauen...[emoji23]
Immer wieder geil, Deine Beiträge zu lesen.
Es handelt sich um geistiges Eigentum, nicht um die Besitztümer von Pfaffen oder Kardinälen oder gar des Papstes.
Ah, daher weht der Wind. Somit wäre also jedes kostenloses Streamingabo zur Einführung für Dich strafrechtlich bedenklich. Da kann man ja nur hoffen dass Du Watchever, Netflix oder Vergleichbares nicht nützt bzw. bei der Einführung im ersten Monat immer schön den vollen Preis bezahlt hast .Wenn man die Musik des Künstlers klaut, dann hat er dadurch auch keine Verluste. Der Dieb würde sich die Musik sowieso nicht kaufen. So ist das nun mal bei geistlichen Eigentum. Irgendwie muss es bewertet werden. Und die Maßstäbe sollte dann auch überall gleich sein.
Ganz bestimmt sogar. [emoji23][emoji23][emoji23]Wenn der Papst ein Album in iTunes hätte, wärs irgendwie doch auch geistliches Eigentum [emoji41]
Jetzt noch ein "m" anstelle des "n". Geistigem. Dann stimmt es. Zumindest grammatikalisch stimmt dieser Satz dann...geistigen Eigentum
So wie ich das sehe, bist Du der einzige, der es nicht versteht. Schau Dir mal die letzten Beiträge an. Würde mir zu denken gebenTut mir leid, wenn du meinen Beitrag nicht verstehst. Das kann ich nicht ändern. Ist aber kein Grund mich hier anzupöbeln.
Jetzt noch ein "m" anstelle des "n". Geistigem. Dann stimmt es. Zumindest grammatikalisch stimmt dieser Satz dann...
Wer nichts Besseres zu tun hat, als auf Rechtschreibfehler und Grammatikfehler rumzureiten, dem geht es nicht um Argumente. Dem geht es um eine persönliche Fehde. Und das ist schlichtweg unangemessen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.