• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OSX + Windows 8 - Partitionierung

futuro

Erdapfel
Registriert
16.10.13
Beiträge
2
Hallo,

ich versuche seit Tagen Windows 8 parallel zu OSX zu installieren. Hierfür lege ich wie gewohnt in OSX eine Bootcamp Partition an und installiere darin Windows 8. So weit so gut. Nun möchte ich die Bootcamp Partition weiter unterteilen in eine zusätzliche Partition für Programme und eine für Daten. Nach der Windows 8 Installation sieht die Partitionierung wie folgt aus:

Partition 1 - 200MB - Primär (Recovery OSX)
Partition 2 - 30 GB - Primär (OSX)
Partition 3 - 600MB - Primär (Recovery Windows 8)
Partition 4 - 200GB - Primär (Windows 8)

Jetzt möchte ich die 200GB Partition verkleinern um zu folgendem Ergebnis zu kommen:

Partition 1 - 200MB - Primär (Recovery OSX)
Partition 2 - 30 GB - Primär (OSX)
Partition 3 - 600MB - Primär (Recovery Windows 8)
Partition 4 - 50GB - Primär (Windows 8)
Partition 5 - 10GB - Programme
Partition 6 - 140GB - Daten

Hier starten nun die Probleme. Wenn ich die 200GB Partition in Windows verkleinere und den dadurch nicht zugewiesenen Speicherplatz zu einem neuen Laufwerk machen will, sagt Windows, dass der komplette Datenträger in einen dynamischen umgewandelt werden muss. Dies hat zur Folge, dass alle Partitionen außer der Windows Partition formatieret werden. OSX ist dann also gelöscht. Das Problem liegt wohl darin, dass der MBR nur vier primäre Partitionen kann. Diese vier sind schon ausgeschöpft nachdem mit Bootcamp partitioniert und Windows installiert wurde.


Es muss doch eine Möglichkeit geben zusätzliche Partitionen anzulegen??!! This problem drives me nuts!!

MfG
futuro
 
Die BootCamp Partitionierung kann nicht weiter unterteilt werden.
(Nicht motzen. Der Dank dafür gebührt Microsoft.)
 
Danke für die Antwort! Das das Problem eher auf Seiten Microsofts liegt habe ich mir auch schon gedacht. Was mich nur wundert, ist das es unter Windows 7 ohne Probleme ging und jetzt unter 8 nicht mehr...
 
Es ging auch mit Win 7 nicht. Und mit XP auch nicht. Es ging noch nie, weil es auf EFI-Systemen im BiOS-Legacy-Modus einfach nicht gehen kann.
Da gehen nur vier Partitionen, und die sind schon alle belegt. Finito.