• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] OSX neu aufspielen aber Office behalten?

chrz

Golden Delicious
Registriert
08.03.13
Beiträge
10
Ich steige gerade von einem Windows Rechner auf ein Macbook Air um.
Das Macbook hab ich mir gebraucht gekauft und es ist auch Microsoft Office vorinstalliert. (Hab das laut Beschreibung "mitgekauft").

Der Verkäufer hat das System laut eigenen Angaben neu aufgesetzt und Office installiert. Jetzt sind aber noch sämtliche Daten von ihm drauf und ich möchte das ganze selbst neu aufspielen und mich überall anmelden etc.

Nur hab ich ein Problem: Wie kann ich Office behalten?


Ich hab weder eine CD noch irgendwelche Lizenzschlüssel ö. Ä.
 
Das wird nicht funktionieren. Auch wenn Du Deine Daten mit Timemaschine sicherst und dann per Migrationsass. nur die Programme zurückschreibst, wirst Du aufgefordert die Serial einzugeben.
Wenn Du Office mitgekauft hast, lass Dir die Serial geben.
 
da System und Daten auf dem Mac streng getrennt sind, ist es ziemlich sinnlos das selbe System noch Mal zu installieren.
Lege in Systemeinstellungen /Benutzer/ einen neuen User mit Adminrechten und dem dir genehmen Namen an. Dann richte die Startoptionen so ein, dass du von diesem neuen User startest. Wenn dir der Verkäufer das schon erledigt hat, umso besser. Schau nur, ob du Admin bist und damit startest. Dann löscht du einfach den alten User (samt den Daten) fertig. Wenn alle Programme, die er dir mitverkauft hat (hoffentlich hat er dir auch die Lizenznummer gegeben, sonst ist bei einer neuen Platte oder anderen gravierenden Problemen dein Office nicht mehr zu verwenden) funktionieren, brauchst du sonst gar nichts mehr zu machen.

Der Mac macht keinen Mist, höchstens die User. Und was nach einer Ordnungsgemäßen De-Installation übrig bleibt ist ein Lercherlschas, der stört weder das System noch die Performance noch einen User, der begriffen hat, dass Mac OS nicht Windows ist und daher ganz anders tickt.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Obschon es aus dem Kontext ja hervorgeht, aber als kleiner etymologischer Service für nicht so im ostalpin/balkannahem Idiom bewanderte Mitleser:
= Flatulenz eines Vogels aus der Gattung der Alaudidae - also sinngemäß:
Eine zu vernachlässigende Kleinigkeit.

;-)
 
  • Like
Reaktionen: salome
Guten Morgen, nur ergänzend

Stimmt, simmac- allerdings geht das so nur mit Office 2011 -bei Office 2008 gibt es z.B. die erwähnte: *licensing.helper.plist in den Launch Daemons nicht.

Da Office "mitgekauft" wurde, sollte der Lizenzkey eigentlich Bestandteil des Verkaufs sein-wenn das Office (@TE: welche Version?) auch mit Produkt-ID registriert wurde (vermutlich auf den Vorbesitzer) kann man mit dieser, bei Start eines Office-Moduls eingeblendeten, ID u.U. auch den Kontakt zum MS-Support versuchen.
 
Warum nicht wie Salome verfahren?

Am Mac das einzig logische und schnelle. Neuen User anlegen, alten löschen.
 
Einspruch. Ich würde bei einem gebraucht gekauften Rechner grundsätzlich alles plattmachen und neu beginnen. Wer weiß, was da alles an kleinen "Helferlein" installiert wurde, wo im System irgendwas verbogen wurde?
 
Aber der TE hat doch geschrieben, dass das System neu installiert worden ist.
Dies noch einmal zu tun, würde nur die Eulen in Athen vermehren.
Salome
 
Hab eben das System komplett neu aufgesetzt und Office übernommen dank simmacs Link. Danke!

Auch wenn evtl. schon alles neu war, fühlt es sich für mich so einfach besser an. Es ist eben genau wie es MacAlzenau beschreibt.

Danke euch alles für eure Hilfe!