• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OSX Mavericks Recovery Partition weg

applezip

Damasonrenette
Registriert
02.07.12
Beiträge
491
Hi

Habe ein Anliegen ( kein Problem ) mit der Recovery Partition.
Mit Hilfe von CCC klone ich meine interne 1 TB SSD ( Macbook Pro 13" ) auf eine externe 1TB SSD.
Im CCC ist das Klonen der Recovery auch angewählt.
Denke mal, dass dies die beste Backup Lösung ist. Natürlich habe ich auch noch TM am laufen.

Was ich nun überhaupt nicht verstehe ist folgendes:

Auf der Ziel HDD ist die Recovery Partition mit 650 MB vorhanden, auf der internen Quell Partition aber nicht !!
Mit diskutier list wird auf der internen HDD keine Recovery angezeigt. Auch der Befehl " defaults write com.apple.DiskUtility DUDebugMenuEnabled 1 " und der anschliessende Check in Debug erbrachte keine Recovery Partition hervor.
Was mich noch wundert, ist dass im iCloud Setup der Punkt " meinen Mac suchen" funktioniert.
Das soll nämlich nur bei vorhandener Recovery gehen.
Normalerweise löscht CCC auf dem Ziel Medium auch alles was auf dem Quell Medium nicht vorhanden ist.

Das ganze ist mir sehr suspect. Über Tips, bzw. Ratschläge wäre ich dankbar
 
Ich weiß es nicht, könnte mir aber denken, daß es darauf ankommt, wie du die Platte formatiert bzw. das System auf dem Rechner installiert hast. Der Rechner (Bj. 2012, wenn die Signatur zutrifft) wurde vermutlich mit einem DVD-losen System geliefert, also bereits mit Recovery Partition. Oder nicht?
Hast du danach mal einen clean install gemacht bei einem Upgrade oder sonstwann? Eine neue Platte eingebaut oder alles aus dem TM-Backup rekonstruiert oder sonstwie etwas zurückgeklont?
Zuerst solltest du einfach mal von der Recovery zu starten versuchen, da muß man ja nichts installieren, kann z.B. auch das Festplattendienstprogramm nutzen. Wenn das klappt, kann man davon ausgehen, daß die Partition vorhanden ist :-)
 
Sorry für die späte Antwort.
Ja, es ist definitiv keine Recovery Partition auf meiner 1 TB SSD.
Ist genauso wie du es beschrieben hast. Nach dem Einbau der grösseren SSD, Backup mit TM eingespielt.
Ist schon ein Armutszeugnis, dass TM die Recovery nicht mitsichert.
Hatte ich vorher noch nicht gewusst.
Eine Wiederherstellung der Recovery Partition ist wohl ohne einer Neuinstallation nicht realisierbar?
 
Wenn ich nicht alles missverstanden habe, dann kannst du doch von der "internet Partition" starten und dort alles erledigen, was die recovery auch kann. Das passiert automatisch, wenn die Recovery Partition verloren gegangen ist.
Mac-Modelle, die nach Veröffentlichung von Mac OS X Lion eingeführt wurden, enthalten die Möglichkeit, direkt von einer Internet-basierten Version des OS X-Wiederherstellungssystems zu starten. OS X verwendet diese Funktion automatisch, wenn das Wiederherstellungssystem nicht auf der Festplatte verfügbar ist (z. B. wenn Ihre Festplatte fehlerhaft ist bzw. ersetzt oder gelöscht wurde). Über die OS X-Internetwiederherstellung können Sie Ihren Mac direkt von den Apple-Servern starten. Wenn Sie von diesem System starten, werden Ihr Arbeitsspeicher und die Festplatte kurz auf Hardwarefehler überprüft.
©

Oder du lädst das System aus dem Store und erstellst dir einen Stick. Von dem kannst du dann jederzeit starten. D
 
Zuletzt bearbeitet: