• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] OSX mal kräftig aufräumen - Tools/Anleitung gesucht

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
Hallo zusammen,
ich würde gern mal den ganzen Ballast rausschmeißen. Überreste längst nicht mehr genutzter Programme in Library und user/library sowie eben Programme, die ich einfach nicht nutze, programmbibliotheken, die ich nicht mehr nutze.

Gibt es denn irgendwas, was mir sagen kann
- seit x Wochen nicht genutzt
- gehört zu anwendung XYZ

Gruß, Tom
 
Am besten liest du in den Hersteller-Informationen nach, wie man das jeweilige Programm deinstalliert. Das ist der einzige Rat, den ich guten Gewissens erteilen kann.
 
ich habe neulich ge-onyx-ed. war ein Anfang. Dann hab ich iPhoto alles neue Anlegen lassen (Shift-Alt-Blumenkohl-iphoto ...).
Seitdem fühlt sich der iMac besser an.
 
Onyx ist böse, wenn du es verwendest, wird dich niemand hindern, aber du solltest das Tool hier nicht empfehlen, dreistomat.
Streichelst du deinen iMac? Oder wie spürst du, dass er sich besser anfühlt?
Weißt du nicht, dass Unix die Reinigung selbst macht und keinerlei Hilfe von außen braucht? In der Konsole kannst du in der Seitenleiste ziemlich weit unten unter daily, weekly, monthly lesen, wann der Mac da seine Putzarbeit erledigt.
Salome
 
Also: Onyx ist nicht unbedingt böse. Es verleitet nur Unwissende dazu, dumme Dinge zu machen. Kritisch ist wohl, daß es sich anscheinend ohne Rückfrage Root-Rechte verschafft.
Persönlich denke ich mittlerweile nach beinahe zehn Jahren OS X, daß es genug Informationsmöglichkeiten gibt, was und wie und warum man am System manipulieren oder verschlimmbessern kann oder soll, daß man auf manche Threads einfach nicht mehr eingehen soll.
Das ist oft eine Glaubensfrage, und es gibt halt genug Leute, die ihren irgendwann mal angelernten Glauben zelebrieren. Völlig unabhängig vom System.
Und fanatische Windowisten wollen immer partitionieren, Virenscanner laufen lassen und regelmäßig kurzfristig verbessern und mittelfristig neu installieren.
Während fanatische Macisten halt alles anklicken und sich darauf verlassen, daß es da bisher fast nie Problem gab.
Wieweit fühlt man sich verpflichtet, auf immer wiederkehrende Theemn erneut zu antworten? Wieweit denkt man sich irgendwann mal, daß es auch bequeme Alternativen gibt zu einem neuen Thread?
 
… daß man auf manche Threads einfach nicht mehr eingehen soll.
Das werde ich mir zu Herzen nehmen. Die Ente ist eine Oberlehrerin und dazu will sie auch die Welt verbessern. Doch du hast Recht, man kann und soll auch nicht andere von ihrem Glauben abbringen. :-)
Über Viren, Putztools und Neuinstallation zu reden, ist wirklich schon langweilig.
Salome
 
Ich habe das selbe Problem! Meine Library umfasst mittlerweile (2,5 Jahre) unglaubliche 43GB!!! Für eine Hilfe, welche Dateien ich nicht mehr benötige wäre ich sehr dankbar!
 
Dann schau halt mal, welche Ordner ungewöhnlich groß sind, und was drin steckt.
Sind es Caches oder Log-Dateien (kann man löschen, wenn man sie nicht braucht) oder Hilfsdateien für Programme?
Große Mailanhänge, de separat gespeichert werden, wenn sie mit einem Programm geöffnet wurden? Zusätzliche Zeichensätze?
Benutzt du Parallels o.ä., dann liegen die virtuellen Maschinen auch in der Library (und deren Größe kannst du ja frei bestimmen).
Bildschirmschoner? Schreibtischbilder?
Nur du kannst wissen, was du dir da z.B. zusammen mit Programmen installiert hast und was du noch brauchst.

Nebenbei: Auch die Mails (mit allen Anhängen) liegen in ~/Library.
 
Vielen Dank MacAlzenau! Das mit Parallels war genau der richtige Tipp!
 
Noch mal zu Onyx…
ohne Rückfrage Root-Rechte verschafft
Das stimmt nicht. Man muss beim Starten sein Passwort eingeben. Schwuppdiwupp hat Onyx Root-Rechte. Ich selber hatte mit Onyx nie Probleme, ich glaube das Problem ist einfach, dass zu Viele Torfnasen einfach alles mal anklicken und denken dann ist das System wieder gut.
Man kann auch mit dem festplattendiesntprogramm sein System zerschießen, wer's macht ist eben Stumpfdoof. Es gilt ganz einfach immer: Wenn man keine Ahnung hat VORHER fragen… oder einfach sein lassen…
 
Noch mal zu Onyx…
Das stimmt nicht. Man muss beim Starten sein Passwort eingeben. Schwuppdiwupp hat Onyx Root-Rechte.

Und da liegt der KnasusKnacktus begraben, wenn ONYX dann wenigstens den in OS X vorgegebenen Weg verfolgen würde, aber es backt dabei eigene Brötchen.
Und zu den Problemen, meist, da hast du Recht ist es der User der Haken setzt wo sie nur zu setzen sind und dann eben eigenverantwortlich die Fehler produziert, aber ONYX hat in der Vergangenheit durch Fehler in der Programmierung massig dafür gesorgt, das der iPlacebo Nutzen den das Tool b ringt, in keinem Verhältnis zum eventl. angerichteten Schaden stand, so hat es z.B. schon mal sämtliche Benutzereinstellungen gelöscht und das auch noch bei einer in den meisten Fällen vollkommen sinnlosen Leerung des FontCaches.
Aber jedem das seine, diese Tools haben schon ihre Berechtigung und wenn sie nur dazu dienen, den Switchern ihre Gewohnheiten der Systemsäuberung auch auf dem Mac zu erlauben.