- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.290
Wie vermutet hat Apple heute die Public-Beta vom kommenden OSX Yosemite freigegeben. Allerdings nicht für alle, sondern nur für die ersten 1.000.000 Nutzer, die sich auf der Beta-Seite mit einer AppleID registriert haben. Apple startet damit nach über 10 Jahren das erste mal wieder einen öffentlichen Test einer kommenden Betriebssystemversion. So wird die Beta geladen. [prbreak][/prbreak]

Um an die Public-Beta zu gelangen, muss man sich auf der Webseite mit seiner AppleID einloggen. Danach werden einige Voraussetzungen des Mac abgefragt.

Apple selber weißt darauf hin, dass es sich um eine unvollständige und daher auch noch fehlerhafte Software handelt. Unser Tipp: Auf einem zweiten Mac installieren oder in einer zweiten Partition. So ist sichergestellt, dass produktive Systeme weiterlaufen.
Bekannte Probleme dieser Beta:
[UPDATE]
Einzelne Nutzer berichten (auch hier) über Probleme beim Einlösen des Download-Codes. Hier soll ein einfaches Neuladen der Web-Seite mit dem Code helfen. Es wird dann ein neuer Code angezeigt, bzw. danach funktioniert der Download aus dem Mac-App Store.

Um an die Public-Beta zu gelangen, muss man sich auf der Webseite mit seiner AppleID einloggen. Danach werden einige Voraussetzungen des Mac abgefragt.
Anschließend wird man daran erinnert, ein Backup des bestehenden Systems zu erstellen. Im dritten und letzten Schritt wird der Mac-App-Store mit einem bereits vorausgefüllten Einlösecode gestartet und die Software kann geladen werden. (Das File ist ca. 5 GB groß)Das Update gestaltet sich wie ein Update einer Releaseversion.
- OS X Mavericks 10.9 oder neuer
- Mindestens 2 GB Arbeitsspeicher
- Mindestens 8 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte

Apple selber weißt darauf hin, dass es sich um eine unvollständige und daher auch noch fehlerhafte Software handelt. Unser Tipp: Auf einem zweiten Mac installieren oder in einer zweiten Partition. So ist sichergestellt, dass produktive Systeme weiterlaufen.
Bekannte Probleme dieser Beta:
Safari
iPhoto und Aperture
- Bei der Wiedergabe von Netflix-Inhalten kann Safari zum Stillstand kommen.
iCloud
- Bitte aktualisieren Sie über den Mac App Store auf iPhoto 9.5.1 und Aperture 3.5.1. Ältere Versionen lassen sich in OS X Yosemite nicht starten.
- Beim Wechsel in den Bearbeitungsmodus in iPhoto kann anstelle des ausgewählten Fotos ein schwarzer Bildschirm angezeigt werden.
- Fotostream und die iCloud-Fotofreigabe lassen sich eventuell nicht aktivieren, wenn auf Ihrem System sowohl iPhoto als auch Aperture installiert sind.
AirDrop
- Der gemeinsame Einkaufsverlauf im Mac App Store ist deaktiviert.
- iCloud Drive kann direkt nach der Konfiguration im Finder leer angezeigt werden. Starten Sie den Computer neu, um dieses Problem zu beheben.
- AirDrop zeigt Macs in der Nähe möglicherweise nicht an.
- Das Senden von Dateien mit AirDrop an einen anderen Mac funktioniert möglicherweise nicht.
[UPDATE]
Einzelne Nutzer berichten (auch hier) über Probleme beim Einlösen des Download-Codes. Hier soll ein einfaches Neuladen der Web-Seite mit dem Code helfen. Es wird dann ein neuer Code angezeigt, bzw. danach funktioniert der Download aus dem Mac-App Store.
Zuletzt bearbeitet: