• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Ordnerfreigabe im Netzwerk passt nicht!

Rock-n-Roli

Golden Delicious
Registriert
18.06.14
Beiträge
7
Hallo,

Eigentlich dachte ich die Ordnerfreigabe unter MacOS ist sehr einfach.
Einfach unter Dateifreigabe die freigegebenen Ordner wählen.
(In meinem Fall der Standard-Ordner "Öffentlich)

Doch wenn ich mit meinem Windows7-PC auf meinen Mac zugreife, muss ich mit Erschrecken feststellen dass ich trotzdem auf die gesamte Macintosh-HD inkl. aller Unterordner vollen Zugriff habe!
Was mache ich da bitte falsch? Finde das schon sehr bedenklich.
(siehe Screenshots)

LG
Roland
 

Anhänge

  • Screenshot_mac.png
    Screenshot_mac.png
    328,2 KB · Aufrufe: 60
  • Screenshot_win.JPG
    Screenshot_win.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 57
Hast du den Text in deinem Screenhot gelesen? Den, der das Stichwort "Administrator" enthält?
 
Hmmm...
Stimmt. Da steht das Admins auf ALLE Volumes zugreifen können.
Aber wie stelle ich das dann ein, dass ich nur auf den "öffentlichen Ordner" zugreifen kann? Blick da nicht ganz durch.
 
Als mich Windows7 nach dem Anmeldedaten gefragt hat (beim klicken auf mein Macbook Pro in der Windows-Netzwerkübersicht) habe ich meine Macbook-Anmeldedaten eingegeben. Das würde erklären warum ich Zugriff auf alles hatte (war ja quasi der Admin).

Aber laut MacOS-Netzwerkeinstellungen hat ein "Gast" ja nur Leserechte.
Aber wie melde ich mich denn unter Windows7 als Gast an, wenn ich im Netzwerk auf mein MCBP klicke?
Da will er ja immer Name u. Passwort!?
 
Wenn du beim Mac unter Benutzer&Gruppen den Gastaccount aktivierst ("Gästen den Zugriff auf freigegeben Ordner erlauben" anhaken), solltest du dich mit dem Nutzernamen "guest" und ohne Passwort von Windows aus einloggen können.
 
  • Like
Reaktionen: Rock-n-Roli
Super! Hat funktioniert - Danke.
Auf das Hakerl bei der Benutzerverwaltung muss man mal kommen! Und dann noch im WIndows "Guest" statt "Gast" einzugeben ...