• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordner und Dateien nicht löschbar

Mike3110

Gloster
Registriert
09.09.08
Beiträge
62
Hallo :)

Ich habe mehrere Probleme mit dem Löschen von Dateien. In meinem Papierkorb befinden sich mittlerweile 26 Dateien die weder gelöscht noch wiederhergestellt werden können.
Es geht auch nicht mit sicherem Entleeren oder mit gedrückter Alt-Taste oder so.

Und heute habe ich eine externe Festplatte eines Freundes angesteckt, und das Kabel war nicht in Ordnung.
Jetzt hat er mir zwei Ordner auf dem Desktop angelegt. Beide heißen MyDrive, ich kann keine Informationen über sie abrufen, und wenn ich versuche sie in den Papierkorb zu schieben will er sie auswerfen, obwohl es Ordner sind.

Ich hoffe mal ihr wisst irgendeinen Trick wie ich diese Probleme beheben kann.

Liebe Grüße, Mike
 
Ich gehe zu 99% davon aus das es sich um gelöschte Dateien eines externen Mediums handelt. Alle Platten und was du (bzw. die deines Kumpels) hast anstöpseln und nochmal probieren.
 
Also die Dateien die im Papierkorb liegen und nicht löschbar sind, sind entweder von meiner externen oder von der Festplatte im Mac. Aber die Externe ist immer angeschlossen und trotzdem sind die Dateien nicht löschbar.
Ich habe aber die externe mal neu partitioniert, vll liegts daran ?

Und was die 2 Ordner auf dem Schreibtisch betrifft, die er nicht in den Papierkorb schieben sondern auswerfen will, bin ich ratlos.
 
Das sollte das Problem mit den nicht Löschbaren Dateien lösen:

Im Terminal (/Programme/Dienstprogramme/Terminal.app) gibst du folgendes ein:
Code:
sudo rm -rfv '~/.Trash/';killall Finder
Für die Dateien auf deiner externen Platte musst du erstmal rausfinden, wie die heißt.
Dazu
Code:
ls -1 /Volumes
=> da müsste sie gelistet sein

Dann
Code:
ls -A1 /Volumes/$Plattenname/
Jetzt müsstest du den .Trashes-Ordner sehen können.

Und dann, wenn alles wie erwartet da ist:
Code:
sudo rm -rfv '/Volumes/$Plattenname/.Trashes';killall Finder

Zum zweiten Problem: Was ist das Problem? Willst du die beiden Ordner loswerden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das hat nicht ganz geklappt :(

Also die zwei nicht löschbaren Ordner auf dem Schreibtisch, die sind weg. Vielen Dank :)

Das letzte Kommando hat mir aber leider meine 300 GB Partition auf der externen Festplatte gelöscht, und die Dateien im Papierkorb sind immer noch da :(
 
Ich habs auch manchmal, dass im Papierkorb noch Reste von meiner externen NTFS-Platte sind, die eigentlich schon längst gelöscht sein sollten.

Bei mir lag es immer daran, dass das Filesystem beschädigt war. Mache also mal mit dem Festplatten-Dienstprogramm eine Reparatur der Dateisysteme, die du so am Rechner angeschlossen hast.
 
Das letzte Kommando hat mir aber leider meine 300 GB Partition auf der externen Festplatte gelöscht, und die Dateien im Papierkorb sind immer noch da :-(
WAS!? Das kann nicht sein... haste es falsch eingegeben?
 
Hat er bestimmt, ein Leerzeichen an der falschen Stelle im "rm -rf"-String und das wars ... aber er scheint es ja mit Fassung zu tragen ;-)
 
Ich hab das eingegeben:

sudo rm -rfv /Volumes/$PMy Book HD NTFS/.Trashes;killall Finder

Und dann konnte ich zusehen wie die Dateien flöten gingen, jedoch nicht von der Partition, sondern von My Book HD. Aber ist nicht so dramatisch ;-), waren 300 GB und 150 GB davon waren ein Backup. Die sind schon wieder drauf. Der Rest war nicht wirklich wichtig.
 
Ich hab das eingegeben:

sudo rm -rfv /Volumes/$PMy Book HD NTFS/.Trashes;killall Finder

Und dann konnte ich zusehen wie die Dateien flöten gingen, jedoch nicht von der Partition, sondern von My Book HD. Aber ist nicht so dramatisch ;-), waren 300 GB und 150 GB davon waren ein Backup. Die sind schon wieder drauf. Der Rest war nicht wirklich wichtig.
 
Alter... ich werd mir angewöhnen die Pfade in Quotes zu setzen.... das ist DAU-fester... ^^
Meine Güte!

Zum Glück hat er nicht sein Root gelöscht ^^

Notiz an mich: Ufpasse!
 
sudo rm -rfv /Volumes/$PMy Book HD NTFS/.Trashes;killall Finder
OMG!

Er hat tatsächlich beinahe sein Root gelöscht.

OMG!

Ich muss mehr aufpassen, wie ich den Leuten solche Befehle mitteile.

Mannmannmann....

Haben wir, du und ich, Mike, ein Glück, dass nichs schlimmeres passiert ist. Das hätte schief gehen können. Gehörig.
Eieieieie.
 
Alter Falter, soviel Dusel muss man erstmal haben! Heute nix gefährliches mehr machen ihr Beide, das kann nur in die Hose gehen :-) Eure Schutzengel sind für heute definitiv platt :-)
 
Ok, was hab ich jetzt falsch gemacht, ich hab gar keine Ahnung vom Terminal :), hab das zum ersten mal aufgemacht seit ich ihn hab :D

Naja, anscheinend wars ja gefährlich :D
 
Ich muss mehr aufpassen, wie ich den Leuten solche Befehle mitteile.
Deshalb meide ich das Terminal. Es gibt für alle diese Befehle eine GUI, kleine Tools, die das alles erledigen ohne sich zu vertippen. Hier sind MacNewbies und Switcher und viele User, die sich überhaupt nicht für diese Unix-Gewohnheiten interessieren.
Und sudo rm-Befehle zu posten, ist überhaupt gefährlich. Das steht auf jeder Site, die sich mit dem Terminal befasst.
Aber wenn du nicht umhin kannst, fyysh, dann rate den Neulingen doch, sie sollen den Befehl kopieren, da kann dann nichts passieren.
Aber im Grunde muss das Terminal von einem Normaluser nicht geöffnet werden. Trash-Tools gibt es zur Genüge. ;-)
Salome
 
Das Problem liegt darin, daß du ein Leerzeichen in deinem Plattennamen hast. Den muß man mit \ markieren, sonst denkt das Terminal, hier wäre der Name zu Ende (also: /Volumes/$PMy), wodurch natürlich nicht weit unten in der Struktur ein Verzeichnis gelöscht wurde, sondern ziemlich weit oben. Alternativ kann man auch Anführungszeichen um den gesamten Pfad setzen.
Außerdem sollte das $-Zeichen bedeuten, daß hier ein Name eingesezt werden muß und man nicht "Plattenname" als Wort tippt.
Mich wundert allerdings, daß da überhaupt was gelöscht wurde und keine Fehlermeldung kam, denn das Volume $PMy gibt es ja gar nicht.
 
Puh :), naja, ich lass ab jetzt die Finger vom Terminal :)
Außer ich kenn mich irgendwann mal aus ^^

Naja, Problem ist gelöst :), wichtige Daten waren nicht dabei, also ist es letztendlich ja noch gut ausgegangen.
 
Ja Salome. Recht hast du. Ich werde in Zukunft daran denken, bei gefährlichen Befehlen wie diesem die so zu posten, dass nichts schief gehen kann. Eieiei hab ich mich erschrekt.... uiuiuiuiuiuiuiuiui. :-!

Mich wundert allerdings, daß da überhaupt was gelöscht wurde und keine Fehlermeldung kam, denn das Volume $PMy gibt es ja gar nicht.
Nene, das ist noch schlimmer. Die Variable $PMy ist LEER.
D.h. er hat
Code:
sudo rm -rfv /Volumes/
ausgeführt! :-x

Mir wird fast schlecht bei dem Gedanken. Mann haben wir ein Glück!
 
Hallo Leute, Bitte helft mir ich dreh noch durch ;-)

Also ich habe gestern ca.12GB in den Papierkorb verschoben um es zu Löschen. Aber immer sobald ich auf *Sicher entleeren* gehe kommt das hier:

Es befinden sich geschützte Objekte im Papierkorb. Möchten Sie alle Objekte, einschließlich der geschützten, entfernen oder nur die ungeschützten Objekte? Dann gehe ich auf : Alle Löschen. Aber leider kommt dann das hier:
Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden, da Sie für einige Objekte nicht die erforderlichen Zugriffsrechte haben.

Was mache ich jetzt??? Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke