• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Ordner ersetzen rückgängig machen

logitexx

Erdapfel
Registriert
19.09.12
Beiträge
4
Hallo Leute, habe ein riesen Problem ... o_O

ich habe meine ganzen RAW Fotos in Ordnern 2013, 2014, 2015. darunter dann 2013-01-01 usw.! Einen Teil habe ich im User/Bilder/ Ordner gehabt und einen teil auf Externe/

hab jetzt den Ordner 2014 aus dem User Ordner genommen und wollte den mit dem 2014er auf der externen Platte abgleichen.

Mac OS überschreibt dann allerdings den gesamten Ordner. Dachte die würden dann zusammengefügt werden. Hat jemand eine Idee wie man das Wiederherstellen kann? Hab grad 80% meiner Fotos sonst verloren :(((
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach aus deinem Backup die Ordner wiederherstellen.
 
Habe ja den Ordner auf der externen ersetzt. Der ist nicht im Time Machine Backup.
Der noch vorhandene ursprünglich im User Ordner befindliche Ordnerr wäre im Backup...
 
Mac OS überschreibt dann allerdings den gesamten Ordner. Dachte die würden dann zusammengefügt werden.
Kann es sein, dass du dich verklickt hast (siehe Screenshot)? Wie dem auch sei: Rückgängig machen wirst du das nicht mehr können, vor allem nicht weil durch den Schreibvorgang wohl auch bereits Datenblöcke wieder beschrieben worden sind. Aber du könntest dein Glück natürlich mal mit Daten-Rettungs-Software probieren (ich würde mir aber nicht allzu viel davon versprechen). Konkreten Tipp für eine Software kann ich dir keine geben, musste bisher keine Daten wiederherstellen (Klopf aufs Holz). Aber zu diesem Thema solltest du einige Threads im Forum finden.


Bildschirmfoto 2015-07-09 um 14.11.57.png
 
Die Option zusammenführen wurde nicht vorgeschlagen. Warum auch immer.

Und ich wunderte mich schon wieso mir das nach fünf Jahren Mac das erste Mal passiert. Hab wohl sonst immer den Button benutzt.

Naja. Lasse über die externe heute Nacht ein Datensicherungstool laufen. Da dürfte ich das meiste wiederbekommen. Hoffe ich.

Muss nur noch eine andere entsprechend große Platte zum Auslagern Auftreiben.
 
Sind ja "nur" die RAWs. Ich halte das bei Foto und Film so, dass die fertiggestellten Projekte (Filme / JPEGs) entprechend doppelt gesichert sind und die originale, die ich vielleicht nie wieder benötige, auf einer eigens dafür angeschafften Platte sind.

Dennoch schmerzt es mir etwas, dass die jetzt "alle" weg sind. Sollte künftig doch alles spiegeln...