• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Opera fürs iPad

DanZie

Fießers Erstling
Registriert
26.05.10
Beiträge
131
Was haltet ihr von dem Opera Browser fürs iPad? (gratis im AppStore)

Mir selbst fehlt die schnellleiste für schnellen Zugriff auf meine Favoriten, die benutz ich ziemlich viel, da kann mich nicht mal die gefühlte kürzere ladezeit vom Opera zum Wechsel bewegen, hätte der neue Browser wärs vielleicht eine Überlegung wert!


LG Daniel
 
ich hab kein ipad, aber ich hab ein Netbook mit einem 1,6 GHz SingleCore (also nicht grade schnell) und auf dem rennt der wie Sau. Alle anderen Browser Safari, IE, Firefox sind da lange nicht so schnell (ich surfe meist mit 100 Tabs und mehr.)

LG Roland
 
Ich wollt den auch auf meinem iMac installieren, hab's aber irgendwie nicht geschafft meine schnellleisten ins Opera zu integrieren. Die Lesezeichen hab ich auch nicht zu 100% integrieren können. Muss ich mir morgen nochmal anschauen, das war alles nur schnell schnell.

Aber Safari da Opera da is ja dann auch nicht das wahre, und wie gesagt diese schnellleisten sind essentiell für mich :-(
 
für mich zählt nur dass der browser schnell ist.

den proxy, den wir in der schule haben, kann ich über das menü an oder ausschalten. Inhalte kann man auch im Kontextmenü blocken, und die Schnellwahl ist perfekt. Mehr brauch ich bei einem Browser nicht.
 
Mal zur Abwechslung wieder was zum Thema:
Bei mir läuft er nicht besonders rund, ist mir jetzt schon mehrmals abgestürzt.
Außerdem lädt er immer die Mobil-Version von Webseiten, ohne dass sich dies abschalten ließe
(Die Option "Mobil-Ansicht" ist jedenfalls deaktiviert).
Das mag beim iPhone ja noch Sinn machen. Auf dem iPad ist es nur nervig....
 
Ja is mir auch schon aufgefallen,noch ein negativer Punkt :-(
 
Außerdem gibt es Probleme mit dem Ausfüllen von Formularen auf Web-Seiten, da es keinen "Weiter"-Button auf der Tastatur gibt und sich die Felder bei eingeblendeter Tastatur nicht mit dem Finger anwählen lassen.
 
Auch von mir ein kurzer Kommentar:
Von der Aufmachung und Benutzerfreundlichkeit vielleicht gant nett, gerade in EDGE geschädigten gebieten....solange jedoch oftmals nur die Mobilen Seiten auf dem Ipad angezeigt werden für mich leider unbrauchbar...sonst würde ich noch einmal drüber schlafen;)
 
Hallo!

Ich hab vor ein paar Tagen die neue Version auf mein iPad 2 installiert und bin zufrieden mit dem Browser. Er sieht gut aus, ist schnell und mir gefällt die Startseite mit der Schnellwahl der Internetseiten.

Mankos sind allerdings, dass beim Doubletap auf einen Text nicht auf den Text gezoomt wird, wenn man im landscape arbeitet. Wenn die Website nicht auf die breite vom iPad optimiert ist, zoomt das iPad im landscape nur auf die optimale Breite. Ok, nicht so schön wie bei Safari, aber immernoch gut lesbar. Und wenn es doch mal mehr Text ist, kann man die Seite immer noch mitreadability anzeigen lassen. Das ist eh am Besten und so mache ich das auch mit Safari.
Ein weites Manko ist wie schon angesprochen, dass man Formulare nicht wirklich gut befüllen kamn. Hier reagiert der Browser manchmal träge beim Klicken auf ein Eingabefeld und immer wenn man das Textfeld verlässt, wird die Seite neu geladen, ohne dass die ausgefüllten Textfelder verschwinden. Kostet Zeit und nervt etwas.
Weiterhin werden Youtube Videos nicht direkt im Browser angezeigt, es wird immer die Youtube App gestartet. Das ist schade.

Ansonsten muss ich sagen, dass der Browser sehr gut läuft, er ist flüssig und das kenetik scrolling gefällt mir bei Opera besser als bei Safari.

Das Websites nur in der Mobilansicht angezeigt werden, kann ich nicht nachvollziehen. Passiert bei mir nicht. Vielleicht eine Verbesserung in der neuen Version.
 
wegen dem weiter Button: geht da nicht wie am PC die Tabulator-Taste? Oder gibts die auch nicht?
 
Ich bin auch nicht zufrieden. Mir werden auch mobile Seiten von Welt.de und Faceboook angezeigt, ändern lässt sich dies leider nicht. Auch negativ ist das Syncen von Lesezeichen, denn diese werden einfach nicht vom Server geholt, obwohl sie im richtigen Ordner "Opera Mini" liegen. Es gibt auch keinen Button um diese anzufordern. Eines ist aber sicher, er ist deutlich langsamer als der Safari Browser. Ich werde wohl bezüglich Lesezeichen weiter Xmarks nutzen, kostet zwar im Jahr, aber da funktioniert es über alle meine Browser und Systeme hinweg.
 
man kann beim opera mini die "mobile seite anzeigen" funktion abschalten.
 
Dies hat keinen Einfluss auf die Darstellung wenn der Server nur eine mobile Seite ausgibt. Da bei Opera Mini alle Seiten über die Server von Opera laufen, kann man dies nicht ändern.

Hier eine Aussage vom Opera Admin Support:
Die Option zur mobilen Darstellung bewirkt, dass die Seiten passend umformatiert werden, so dass kein horizontales scrollen nötig ist. Darauf, welche Version ner Seite der Server liefert, hat das keinen Einfluss. Kann es auch nicht haben, denn die Entscheidung liegt einzig und allein beim Server. Wenn da eben jemand konfiguriert hat, dass Opera Mini fürs iPad die mobil-Version der Seite kriegen kann ist das eben so.
 
kann man nicht einstellen, als was sich opera am server zeigt?
 
Also für mich ist der Browser so leider nicht zu gebrauchen und obendrein funktioniert das Syncen der Lesezeichen auch nicht, auch nicht wenn die Lesezeichen im richtigen Ordner Opera Mini liegen.
 
wie syncst du die? mit opera link? damit gehts bei mir mit winmobile.
 
Ich nutze Opera Mini auf dem IPad und da geht das mit Opera Link leider nicht, zumindest nicht automatisch.