• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OpenCore Legacy Patcher

Thors_Hammer

Jamba
Registriert
20.03.21
Beiträge
55
moin,

als normaler Anwender (kein Crack) hab ich mal ne Frage über den

OpenCore Legacy Patcher:


Ich habe 2 iMac 27 ende 2013 mit 32gb ram 2tb ssd per patcher auf Monterey gebracht, das war recht easy und läuft geschmeidig.
Vorher über CCC jeweils ein Backup von HighSierra auf eine Externe ssd gebracht.

Wenn ich nun per Migrationsassistent meine Daten auf das neue System bringen möchte, geht das, aber danach startet Monterey nicht mehr - was mache ich falsch?

LG
 
Mit den Informationen schwer zu sagen ...
  • Wie hast Du OpenCore installiert?
    • Nur auf USB-Stick oder auf die interne SSD?
    • Wie hast Du Deine OpenCore Boot Optionen eingestellt?
  • Wie startest Du Dein System, nachdem Du OpenCore installiert hast?
    • Von Stick?
    • Über BootPicker von der SSD?
  • Starte Monterey solo, d. h. ohne Daten aus dem Backup zu überspielen?
  • Ist die CCC Kopie bootfähig?
  • Welche Daten möchtest Du auf Monterey überspielen?
    • ganzes System?
    • ganze Benutzerordner?
    • Programme?
    • nur Dokumente / Bilder etc. ...
  • Mit welchen Optionen startest Du den Migrationsassistenten?
  • Hast Du ein Time Machine Backup?

Grüße,
KW
 
Moin,

danke für deine Antwort, aber ich habe einfach einen anderen USB Stick genommen - läuft “fluffig“.
Den zweiten Rechner auf Ventura gebracht, auch prima - so bleiben die deiden Schätzchen noch eine Weile hier und man hat etwas für Nachhaltigkeit gesorgt.

LG