• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open Directory Profilemanager

mrlässig

Prinzenapfel
Registriert
17.05.08
Beiträge
555
Hi,

habe auf meinem Mac Server nun Open Directory mit samt Profilmanager aktiviert.
Soweit so gut. Habe einen neuen Netzwerkbenutzer erstellt, iMac und MBP angemeldet.
Im Profilmanager werden die Geräte nun für meinen neuen Benutzer angezeigt.
Wenn ich aber Einstellungen vornehme wie z.b. Dock Eigenschaften oder CalDAV Kalender für meinen Benutzer hinterlege werden diese nicht auf die Rechner gepusht. Woran kann das liegen? Im Server steht Einstellungen senden jedoch tut sich nichts.

Am Notebook möchte ich das es ein Mobiles Profil ist, was er scheinbar auch ganz gut angenommen hat jetzt wird in der Menüleiste das Icon mit 2 Häuschen angezeigt was soweit ja schon mal super ist. Wenn ich allerdings auf sync klicke schließt er das (scheinbar) auch normal ab, allerdings wird meine Test Datei die ich im Homefolder abgelegt habe nicht auf dem Homefolder des Servers (für diesen Benutzer) übertragen.
Ebenso sollte er ja wenn man sich mit diesem Benutzer am iMac anmeldet wieder den Homefolder syncen und dementsprechend meine Testdatei anzeigen. An was kann das liegen das es nicht funktioniert?

Unter Freigaben habe ich den automatischen Ordner "User" für Homefolder freigegeben (AFP).

Vielen Dank im Voraus!
 
Das kann viele Ursachen haben... habe das ganze schonmal zum laufen bekommen, bin aber nach kurzen Testlauf zum Entschluß gekommen, das das ganze nicht sonderlich Stabil läuft.... OD ist irgendwie nicht so das gelbe vom Ei auf den kleinen Server...

Ich löse das ganze nun mit Unsion .... er sync mir alles per SSH zum Sever ... der Server gibt das ganze per WebDAV frei ... somit hane ich Zugriff vom iPad auf meine Dokumente ... am iPad benutze ich Documents von Reedle .... diese App synct den WebDAV zum iPad...
 
  • Like
Reaktionen: mrlässig
Profile verteile ich nicht per Push... verwalte nicht so viele Rechner ... da ist der Download zuverlässiger ...
 
Ja das habe ich jetzt auch festgestellt über Download ist das am einfachsten.
Würde aber trotzdem gerne die Push Funktion zum laufen bekommen. Finde das so in der Form sehr interessant.
Gibt es eigentlich auch ein Open-Directory Programm oder ähnliches mit der man alle Benutzer usw. die auch in der selben Directory sind anschauen kann? Quasi eine Art globales Adressbuch.
 
willst den server jetzt eigentlich löschen oder nicht?
oder hoffst du auf "die perfekte serverschulung", wenn du 513 threads aufmachst?
SCNR
 
Wenn ich aber Einstellungen vornehme wie z.b. Dock Eigenschaften oder CalDAV Kalender für meinen Benutzer hinterlege werden diese nicht auf die Rechner gepusht. Woran kann das liegen?

Die übliche Ursache dafür ist, dass Apple nicht auf Deinen Server zugreifen kann. Beim jedem Push ist Apple beteiligt. Wenn Dein Server sich hinter einem NAT-Router befindet, musst Du die TCP-Ports 2195, 2196, 5223 im Router freigeben und auf den Server umleiten.

Gibt es eigentlich auch ein Open-Directory Programm oder ähnliches mit der man alle Benutzer usw. die auch in der selben Directory sind anschauen kann?

Ja, da gibt es mindestens drei Programme: Du kannst eine einfache Liste der Benutzer in Server.app sehen. Detailliertere Informationen sind in Apples Arbeitsgruppenmanager sichtbar, den man als optionale Komponente von Apple herunterladen kann. Der komplette Satz aller Daten in der OD-Datenbank ist schließlich mit dem Programm "Verzeichnisdienste > Verzeichniseditor" einseh- und bearbeitbar. Das Programm findet man im Ordner /System/Library/CoreServices.

Alle drei Programme können wahlweise auf dem Server oder auf irgendeinem Client laufen.