• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Online Speicherung von Kontakten und Kalendern - ALTERNATIVE MÖGLICHKEITEN

HUGO.88

Tydemans Early Worcester
Registriert
08.02.08
Beiträge
398
Hallo,

Durch die jetzt offiziell gewordenen Abhörpraktiken die es in verschiedenen Ländern so gibt haben sich mir einige Fragen aufgetan. Es geht dabei um die Online-Speicherung von Kontaktdaten, Mails, Kalender und Notizen.

Meine emails sind bei einem deutschen email-Anbieter gespeichert.
Zur Synchronisation von Kontaktdaten, Kalender und Notizen nutze ich iCloud.


Aus gegebenem Anlass habe ich mich jetzt gefragt ob es nicht Alternativen gibt die sicherer sind. Das alle Daten die ich hier weg schicke abgefischt, mitgelesen und gespeichert werden können ist klar.
Da Apple aber ein US-Unternehmen ist, ist es ja anscheinend sogar legal das die Daten an entsprechende Stellen weitergegeben werden. Darum geht es aber gar nicht, sondern->



Thema:

Was gibt es für alternativen zu iCloud, Google, Outlook? Gibt es da deutsche Anbieter?

Kann ich mir so was selbst bauen? Also einen eigenen Server starten auf dem ich ein z.B. OpenSource-Programm für die Synchronisation von Kalendern, Kontakten und Notizen laufen lasse?


Bin gespannt was ihr für Alternativen habt.



Grüße HUGO.88

PS: GANZ WICHTIG: Bitte, Bitte haltet euch mit Diskussionen zum Thema Datenspionage zurück. Hier soll es um Alternativen und technische Möglichkeiten gehen. Nicht um Sinn oder Unsinn dieser Möglichkeiten!
 
Ein hosted Exchange Server von einem Deutschen Anbieter (z.B.United Hoster) ist plattformübergreifend nutzbar und kostengünstig.
 
Ich persönlich will in Zukunft meine Kontakte und Kalender (mehr habe ich der Cloud nicht anvertraut) bei mir zu Hause behalten. Dazu will ich einen CalDAV/CardDAV-Server auf meiner FritzBox einrichten.
Sobald ich das am Laufen habe, werde ich mal berichten.
 
Ich hab zu Hause einen Mac mini mit osx server laufen und hoste mir diese Dienste selber. Nur Email habe ich noch extern, was sich aber auch noch ändert. Allerdings sichere ich meine Daten neben zwei lokalen Backups noch verschlüsselt auf ein hidrive von strato.
 
Am Datensichersten ist ein eigener Server der zuhause steht. Allerdings sollte man sich schon ziemlich gut mit der Materie auskennen und ggf. gut einlesen.

Gerade ein eigener Mailserver sollte gut überlegt eingestellt werden da man doch an vieles denken muss. Eine brauchbare Alternative in Sachen Mail wäre eine Mischung aus Lokalem und gehostetem Server.

Die Emails werden von einem gemieteten Server empfangen und versendet. Die Emails werden dann von einem 2. Email Server zuhause abgeholt und an die Clients verteilt. Beim senden geht es dann entsprechend andersrum (Client -> Lokal -> Hosted).

Das hat den Vorteil, dass der eigene Server nicht direkt mit anderen Mailservern kommuniziert.

Ein Mac mini eignet sich eigentlich ziemlich gut dafür obwohl der Anschaffungspreis natürlich etwas hoch ist. Aber ich hätte so meine Bedenken wenn ich einen selbst Zusammengeschraubten PC 24/7 laufen lassen würde.
 
Es bliebe noch die Alternative statt eines Mac mini einen hp microserver auszustellen. Diese kosten um 200€ und bieten mehr als genug power für SOHO Anwendungen. Alternativ reicht für die meisten Anwendungen auch ein uralt Mac mini vollkommen aus, diese werden gebraucht zu ähnlichen Preisen gehandelt.

Den Mailserver auszulagern halte ich ebenfalls für sinnvoll, so habe ich das ebenfalls vor.