• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutzung iCloud als iCloud Drive

telli_man

Erdapfel
Registriert
05.09.16
Beiträge
2
Ich möchte aus Foto exportierte Bilder in der iCloud speichern, um den Speicherplatz auf meinem MacAir nicht doppelt zu belasten (mit Foto-Mediathek und exportierten Bildern). Das Exportieren und speichern in der iCloud funktioniert. Aber scheinbar werden die exportierten Fotos auch lokal vorgehalten, denn ich bekam auf einmal die Warnmeldung, dass lokale Speicher voll sei. Dem ist auch so.

Was muss ich tun, damit ich die exportierten Fotos zwar in der iCloud ablegen kann aber gleichzeitig nicht auch noch einmal lokalen Speicherplatz auf meinem MacAir beanspruche?
 
Momentan geht das was du willst nicht mit der iCloud.
 
Doch das geht schon... zumindest so ähnlich. Einfach auf dem MacBook Air die "Speicher optimieren"-Funktion einschalten... dann werden die Fotos, wenn die Speicherplatz knapp wird, nur noch als Vorschaubild angezeigt und bei Bedarf aus der iCloud geladen.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Dann muss ich mich halt nach einer anderen Cloud-Lösung für diesen Zweck umsehen, kann das Volumen meiner iCloud reduzieren und sie nur noch für die Synchronisation zwischen meinen verschiedenen Apple-Geräten nutzen. Ist schade, aber ist dann halt so.
 
Dann muss ich mich halt nach einer anderen Cloud-Lösung für diesen Zweck umsehen, kann das Volumen meiner iCloud reduzieren und sie nur noch für die Synchronisation zwischen meinen verschiedenen Apple-Geräten nutzen. Ist schade, aber ist dann halt so.

Genau das ist ja die Funktion der iCloud.
 
Hat denn einer Kenntnis davon, ob Apple die iCloud diesbezüglich optimieren möchte?

Ich selbst würde es auch bevorzugen, alle meine Bilder ausschließlich in der iCloud ohne lokalen Zwischenspeicher zu speichern. Darüber hinaus wäre dies mit der iTunes Mediathek ähnlich.

Derzeit finde ich die Sierra Lösung und die Speicheroptimierung noch nicht ganz gelungen, da die Verwaltung recht "unkomfortabel" wirkt.

Gerade mit allen nötigen Anwendungen bleibt auf der SSD mit 512 GB (Musiksoftware etc,) nicht mehr viel Platz für weitere Daten, die auf Dauer gespeichert sein sollen. Daher wäre eine unabhängige Verfügbarkeit von relevanten Daten mit Auslagerung auf die iCloud perfekt!! 200GB hätte ich da nämlich zur Verfügung.
 
Ich habe meine Fotobibliothek auf einer externen HD gespeichert. Alle meine Bilder wurden auf die Cloud geladen. Leider kann der Mac auf die Fotos nicht zugreifen, wenn die HD nicht angeschlossen ist.

Daher vermute ich, dass dies keine Verlagerung der Daten, sondern nur ein Abbild für weitere Geräte in der Cloud ist?!
 
Vielen Dank für die Antworten.

Dann muss ich mich halt nach einer anderen Cloud-Lösung für diesen Zweck umsehen, kann das Volumen meiner iCloud reduzieren und sie nur noch für die Synchronisation zwischen meinen verschiedenen Apple-Geräten nutzen. Ist schade, aber ist dann halt so.

des wegen habe ich meine Fotos auf GoogleDrive ausgelagert, da kann man einstellen was lokal gespeichert werden soll und was nur in der Cloud gehalten werden soll.