• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutzerdaten aus Time Machine Backup "kopieren"

dedreiix

Ingrid Marie
Registriert
25.10.10
Beiträge
268
Hi,
ich würde gerne die Daten der Benutzer die in einem Time Machine Backup gespeichert sind "extrahieren" und manuell in ein neu installiertes Mac OS X kopieren.
Allerdings weiß ich nicht ob das möglich ist und wenn wie?

Ich möchte das machen um mir die Wiederherstellung aus dem Time Machine Backup zu sparen und weil ich den Migrations Assistenten nicht(!!) benutzen kann.

Hintergrund:
Ich habe eine SSD verbaut und die HDD statt dem DVD-Laufwerk eingebaut. Beim Installieren von OSX hat alles geklappt. Nur habe ich nicht daran gedacht, dass ich den Migrations Assistenten nicht verwenden kann: Der Users-Ordner liegt auf der HDD mit genug Speicherplatz. Verlinkt als Symbolischer Link auf die SSD. Der MA 'sieht' aber den freien Speicherplatz nicht und verweigert mir daher das Kopieren der Benutzerdaten.

Die Time Machine lässt sich auch nicht regulär starten; Daher kann ich die Daten auch nicht einfach Wiederherstellen.

Ich könnte natürlich OSX nochmal neu installieren, auf der alten HDD. Dann das Backup komplett einspielen, OSX von der SSD starten und dann die Daten rüberkopieren. Aber das würde deutlich länger dauern. - Denke ich jedenfalls.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
TimeMachine starten, gewünschten Ordner auswählen und kopieren, am einfachsten über das Zahnrädchen in der Symbolleiste des TM-Finderfensters.
 
  • Like
Reaktionen: dedreiix
Hi,
hätte ich evtl noch dazuschreiben sollen: Die Time Machine lässt sich nicht starten. "Unbekannter Fehler.."
Daher suche ich einen alternativen Weg.
 
Du kannst die gewüschten Daten auch einfach über den Finder von der externen TM-Backup-Festplatte kopieren.
 
  • Like
Reaktionen: dedreiix
Du kannst die gewüschten Daten auch einfach über den Finder von der externen TM-Backup-Festplatte kopieren.

Auf die Idee bin ich nicht gekommen. :-/
Hoffentlich klappt das auch so wie ich es mir vorstelle - Mein iPhone z.B. soll nicht merken, dass sich etwas geändert hat.

Danke euch beiden für die Hilfe / Inspiraiton. :-)
 
Hallo noch mal,

Nach dem Kopieren habe ich über das Festplattendienstprogramm noch "Zugriffsrechte reparieren" aufgerufen, einen Reboot gemacht und nun scheint alles zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet: