• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nussalergiker und Mandeln in allen Formen.

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Hi,

mal Frage an die Allergiker unter euch. meine Mutter hats jetzt mal erwischt nur wundern wir uns gerade, das auf ihrer lsite Mandeln nicht auftauchen und Marzipan keine Probleme verursacht hat gestern. Geht dann auch Amaretto?
Das warum wäre auch nicht verkehrt, klar ist jeder etwas anders, aber wenn es doch so generell wirkt?


Grüße und frohes Fest
Ashura
 
Bin selbst sehr starker Nussallergiker, daher meld ich mich mal.
Nüsse und Madeln gehören nicht zwangsläufig zusammen. Mandeln darf ich essen, gegen Nüsse reagier ich jedoch höchst empfindlich.
Amaretto geht bei mir auch, jedoch würd ich bei Allergien kein Risiko eingehen, kann extrem enden.
Am Besten nach Weihnachten mal nen großen Allergietest machen, da erkennt man recht gut, gegen was man genau erlergisch ist und wie empfindlich man auf die einzelnen Stoffe reagiert.

mfg nick
 
Hi,

Also ich bin auch Nussallergiker, allerdings bestehen bei mir ebenfalls keinerlei Probleme mit Mandeln...

Das ist natürlich praktisch, da mein werte Mutter somit bei Kuchen und ähnlichem Gebäck einfach Mandeln statt Nüssen verwenden kann...

Amaretto sollte also kein Problem bereiten, da er ja aus Mandel- und Marillenkernen besteht...

Aber je nachdem, wie stark die Allergie ausgeprägt ist, würde ich einfach mal mit einer kleiner Mengen probieren, und halt das Anti-Allergikum bereit halten, wobei es in meinen Augen keine Probleme damit geben sollte...
 
Mandeln sind botanisch - wie übrigens auch Erdnüsse* oder Kokosnüsse und einige mehr - keine Nüsse.
Wenn die Allergie durch einen Stoff ausgelöst wird, der nur in echten Nüssen vorkommt, sind Früchte, die Nüssen nur optisch ähneln, ungefährlich.
Als Allergiker sollte man sich aber sicherheitshalber dennoch bei einem Arzt kundig machen - möglicherweise haben manche dieser botanisch nicht verwandten Lebensmittel ja doch den auslösenden Stoff intus.

*Das erklärt auch den auf den ersten Blick irrsinnigen Warnhinweis "Kann Spuren von Nüssen enthalten" auf Erdnusspackungen. Die Erdnüsse selbst sind offensichtlich für Nußallergiker ungefährlich, bei der Produktion werden jedoch Maschinen benutzt, die auch für echte Nüsse verwendet werden und sich zwischendurch nicht 100%ig reinigen lassen.
 
Die Erdnüsse selbst sind offensichtlich für Nußallergiker ungefährlich,
Das kann ich nur allergisch verneinen. Erdnüsse führen bei mir sofort zu heftigsten Reaktionen. Schönen Gruß an Häagen Dazs, wo Macadamia draufsteht, sollte auch Macadamia drin sein. :-/

Bei mir sind Erdnüsse, Haselnüsse und Walnüsse absolutes No-Go, Mandeln, Macadamia-Nüsse und (muß ich jedes Jahr neu testen) Paranüsse dagegen gut verträglich.
Richtig böse sind Überraschungseier. In deren Schokolade schwankt der Nußanteil erheblich. Ich habe schon welche gegessen ohne jede Schwierigkeiten, bei anderen führte der erste Bissen sofort in die Katastrophe. Mittlerweile gibt es nur noch gute (teure) Schokolade und Konfekt bei mir. Damit ist man auf der sicheren Seite nach meinen Erfahrungen.
Mit Amaretto gab es bisher keine bösen Überraschungen, wobei ich mittlerweile beim Italiener einen guten Grappa vorziehe.
 
Das kann ich nur allergisch verneinen. Erdnüsse führen bei mir sofort zu heftigsten Reaktionen. Schönen Gruß an Häagen Dazs, wo Macadamia draufsteht, sollte auch Macadamia drin sein. :-/

Also meinst du sie verwenden Erdnüsse statt Macadamia Nüssen oder es hat einfach Spuren darin?
 
Also meinst du sie verwenden Erdnüsse statt Macadamia Nüssen oder es hat einfach Spuren darin?
Die müssen massig Erdnüsse in ihrem Macadamia-Eis haben (zumindest in dem, das sie in Moskau verkaufen). Ich bin nach dem ersten halben Löffelchen fast gestorben.
 
Es wird wohl ähnlich sein, wie bei Joghurt, in dem statt echten Erdbeeren gerne mal ein Ersatz verwendet wird, wie beispielsweise Pfirsich.
 
Schweinerei! Und
In dem Fall auch echt gefährlich! Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass sie sich das auch in den USA leisten können ohne entsprechenden Hinweis... Sonst gäbs die Firma nach den entsprechenden Klagen wohl nicht mehr heute.
 
Das Problem könnte auch einfach die Produktionsumstellung gewesens ein. Deswegen ist ja überall der Hinweis. Das geht ja am Fließband on the fly und 100% Sauber kriegste die Maschinen ja auch nicht.