• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Numbers, iCloud und TimeMachine (Murks!)

DeHub

Schafnase
Registriert
26.10.11
Beiträge
2.226
Hallo zusammen,

ich nutze auf meinem iMac und iOS Numbers und Pages. Gestern habe ich festgestellt, dass mir bei einer Tabelle bei der ich monatlich Verbrauchskosten erfasse, der letzte Monat fehlt. Ich dachte mir, das wäre ja kein Ding, da ich am Mac die alte Version aus der TM holen kann, wo hoffentlich die Zeile noch drin ist. Ich habe dann am Mac den iCloud Drive Ordner von Numbers aufgemacht und die TM geöffnet. Der Ordner war leer. Dann habe ich es direkt über Numbers versucht, das Dokument aufgemacht und bin auf "Ablage -> Zurücksetzen auf -> Alle Versionen anzeigen" gegangen. Dort wird mir dann für ganz kurze Zeit die TM Vergleichsansicht gezeigt und dann raucht Numbers ab. Das ist mit jedem Dokument im iCloud Drive so. Wenn ich ein lokales Dokument so öffne, dann wird mir die TM Ansicht angezeigt, allerdings gibt es nur die aktuelle Version und keine ältere. Läuft hier bei meiner Yosemite Installation etwas schief oder ist das alles so ein Murks?

Danke
 
Hast mal versucht, per Finder direkt auf das Backup (externe Festplatte, Time Capsule what ever) zuzugreifen? Dort findest Du eigentlich nach Datum geordnet die entsprechenden Sicherungen im Original sozusagen.
 
Nein muss ich mir mal anschauen. Direkt über das Dateisystem?
 
Ja genau. Einfach durch die entsprechende USB-Platte klicken. Falls Du eine Time Capsule im Einsatz hast, muss dort die Dateifreigabe aktiviert sein. Wo auch immer sich Dein Backup physisch befindet, dort musst Du mit dem Finder hin. ;)
 
Ich finde das iCloud Drive Verzeichnis in den Backups nicht. Auch eine Suche nach dem Dateinamen hat zu keinem Ergebnis geführt.
 
Oh verflucht, Du hast Recht. So einfach ist der Weg dann doch nicht. Das hatte ich irgendwie vergessen. Aber es geht. Folgende Fummelei führt Dich zu einem versteckten Ordner namens "Mobile Dokumente". Dort sind die Cloud-Dokumente nämlich auf dem Mac und somit auch im Backup gespeichert. Man muss beachten, dass die Cloud nicht einfach eine Auslagerung der Daten bedeutet, sondern im Prinzip eine Spiegelung und die Dokumente immer noch auf dem Mac vorhanden sind. Also:

1. Im Terminal den Befehl zur Anzeige versteckte Dateien und Ordner eingeben (ohne Anführungszeichen):

"defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 1"

2. Danach muss der Finder neu gestartet werden

"killall Finder"

3. Im Time Machine Backup über den Finder den entsprechenden Zeitpunkt heraussuchen und dort im Benutzerordner den versteckten Ordner "Library" mit Rechtsklick in einem neuen Tab öffnen (bei mir funktioniert komischerweise Doppelklick nicht).

4. Den Ordner "Mobile Documents" suchen, öffnen und sich (vielleicht) freuen...;).

Wenn Du die versteckten Ordner und Dateien nicht mehr sehen magst, gib einfach im Terminal den Befehl:

"defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 0" ein und danach wieder "killall Finder".

Viel Glück.
 
Ich bin mittlerweile weiter. Das Problem lag an älteren iWork Dokumenten. Mit neuen funktioniert alles wie es soll. Scheinbar hat Apple hier die Portierung über die Versionen weg nicht sauber hinbekommen.

Nachdem ich den Inhalt aller Dokumente in neue Dokumente (mit anderen Namen) übernommen habe, scheint alles so zu funktionieren wie es soll.

Allerdings hatte ich noch Generäle Sync Probleme auf dem iMac. Dokumente wurden nicht von und zur Cloud gesynced. Auf den iOS Geräten lief alles. Die Lösung war dann den Mac von der iCloud abzumelden, alles zu löschen und neu zu verbinden
 
Nur kurz zur Info: Man sollte sich nicht über den Finder mit einem TimeMachine-Backup anlegen, wenn man nicht genau weiß, was man da tut! Das kann einem das Backup durchaus zerschießen. Vorgesehen ist lediglich der Zugriff über das Frontend.
 
Darum habe ich auch geschaut wie ich das künftig vernünftig lösen kann :-) das mit den Versionen funktioniert jetzt auch ohne Probleme