• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Numbers 09 - Datenreihen für Diagramm auswählen

sab25

Allington Pepping
Registriert
10.08.08
Beiträge
192
Hallo,

wie wähle ich in Numbers die Datenreihen für ein Diagramm aus?

Im Moment ist ganz viel ausgewählt (siehe Screenshot), ich möchte aber nur zwei Zeilen für die X bzw. Y Achsen zuordnen im Streudiagramm.

Wie macht man das?

Bildschirmfoto 2010-10-06 um 16.07.38.png

Hier mal ne Erklärung welche Datenreihen ich brauche:

Bildschirmfoto 2010-10-06 um 16.07.38.png
 
Man kann die Datenreihen - wenn sie blau markiert sind - verschieben und löschen. Dafür musst du auf den schwarzen Bereich klicken. Man kann auch durch Auswahl mit der Maus neue Datenreihen hinzufügen. Dafür einfach die ⌘ Taste gedrückt halten.

Ist etwas schwer zu erklären, aber im Prinzip ganz einfach.
 
Hi,
danke, das funktioniert so weit.
Allerdings kann ich keine Datenreihen komplett löschen, wie geht das?

Wie kann ich in diesem Streudiagramm ne neue X-Y-Kombination in ein schon bestehendes Diagramm einfügen?

Brauch mehrere Balken in einem Diagramm, mit jeweils einer eigenen X-Y-Kombination.
 
Wie kann ich in diesem Streudiagramm ne neue X-Y-Kombination in ein schon bestehendes Diagramm einfügen?

Das geht nicht. Gemsichte Diagramme gibts nur mit Balken + Linien. Du kannst höchstens zwei Diagramme optisch übereinander legen.

Allerdings kann ich keine Datenreihen komplett löschen, wie geht das?

Einfach auf das Label klicken und die Entf. Taste (bzw. fn+Rückschritt) drücken. Siehe Bilder. Wenn nur noch eine Reihe übgrig ist, lässt siche sich nicht löschen.

Brauch mehrere Balken in einem Diagramm, mit jeweils einer eigenen X-Y-Kombination.

Klick auf das Diagramm, geh in den Inspektor und wähl ein Balkeniagramm aus. Wenn du es mit mehreren Datenreihen pro Kategorie fütterst, zeigt es automatisch mehrere Balken an.
 
Danke.

Ich schau mal ob ich das alles so umsetzen kann!