• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Ntfs lion

danschei

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
75
Hi !

Ich hab das Problem dass ich nach dem LION Update keine NTFS Platten mehr angezeigt bekomme.
Bei Snow Leo hatte ich NTFS65, das ist anscheinend nicht mit LION kompatibel.
Wollte es also deinstallieren (Uninstall ist ja beim Installier dabei) aber sobald ich auf den Uninstaller klicke bekomme ich die Meldung dass NTFS 65 for Mac gar nicht installiert sei.
Wisst Ihr wie ich es dennoch runter bekomme ?

Habe gehört dass man bei LION auch NTFS aktivieren kann. Also dass NTFS Platten oder Sticks ganz normal erkannt werden.
Wisst Ihr da was ?

lg
 
ich würd mich mal da ran hängen. Ich möchte gerne NTFS Festplatten nutzen (Austausch mit Win User ist so einfacher). Aber ich finde im Netz nur die kostenpflichtige Turexa Lösung. Egal was ich mache.
 
Guten Abend,

schau mal im Zeitschrienladen vorbei und such Dir die ComputerBild Apple Sonderheft
von letzter Woche. Die kostet 5,90 € und da ist die Vollversionen der Paragon NTFS 8.0 für MAC und Win
drauf, laut Heft soll die Version mit MAC OS X Lion funktionieren.

cu
 
Servus zusammen,
ich hatte Paragon NTFS 8.0 auf meinem Snow Leo drauf und konnte dies ohne Probleme mit Lion weiter nutzen. Also ist der Tip von rana70 "gold richtig" ;)

Besten Gruß und viel Erfolg
Carsten
 
Auf meinen Leo-Macs hatte ich noch Paragon 8 installiert. Funktioniert nach dem Update reibungslos auch mit Lion. Ansonsten kann ich 'naich' bestätigten. Im Vergleich zu NTFS 3G und anderen Möglichkeiten, sind die Paragon-Treiber zu favorisieren und ihr Geld wert. Sie laufen rundweg stabil und merklich schneller.

Paragon 9 habe ich bei einem Mac nachinstalliert, auf dem Lion ohne vorheriges Snow-Leo installiert worden ist (Clean-Install). Unterschiede waren nicht festzustellen. Ob Paragon 8 Probleme bereitet, wenn es auf ein frisch installiertes Lion installiert wird, habe ich nicht ausprobiert.
 
So, ich hab mir Truexa gekauft, und bereue es jetzt schon. Ich kann nichts damit anfangen. Ich kann zwar so tun als ob ich ne Festplatte in NTFS formatiere, aber wenn das mal geklappt hat, kann ich sie nicht lesen. Sie ist im FDP hellgrau. Was mach ich falsch. Ich hab mir extra son scheiß Programm gekauft. Nun funktioniert es nicht. Entweder bin ich zu doof dafür oder es läuft nicht unter LIon. Hab mir auch MacFuse geladen und installiert. Auch das funkt nicht. Ich hoffe, es kann mir jemand weiter helfen.

Nachtrag: Ich kann die NTFS Partitionen nicht aktivieren. Was kann ich denn falsch gemacht haben? Oder ist Turexa noch nicht mit Lion kompatibel. Hab mir auch MacFuse für 64 Bit installiert.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuxera bzw NTFS-3G sollten sich zumindest temporär (bis zur Ankunft eines wirklich brauchbaren Updates) zu einer akzeptablen Funktion überreden lassen, indem man den Kernel im althergebrachten 32-Bit Modus fährt.
Man kann das dauerhaft etablieren durch folgende Terminalbefehle (als Admin + Kennwort):
Code:
pl="/Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.Boot";
sudo defaults write "$pl"  "Kernel Flags"  "arch=i386";
sudo plutil -convert xml1  "${pl}.plist";
sudo chmod 644 "${pl}.plist";
sudo touch "/System/Library/Extensions"
Diese Form der Modusänderung wirkt nur, solange von diesem einen Startvolume gebootet wird. Lässt sich also im Extremfall mithilfe des Recovery-Systems zurücknehmen (was nicht notwendig sein dürfte, bei keinem aktuellen Gerät.)
Um die Änderung später wieder rückgängig zu machen dient folgende, ganz ähnliche Sequenz:
Code:
pl="/Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.Boot";
sudo defaults write "$pl"  "Kernel Flags"  " ";
sudo plutil -convert xml1  "${pl}.plist";
sudo chmod 644 "${pl}.plist";
sudo touch "/System/Library/Extensions"
Achtung: Nicht bei aktiver Festplattenverschlüsselung benutzen. (Ergebnis noch unklar. Heikel. Dürfte in diesem Fall auch so gar nicht klappen, da brauchts andere Wege.)
 
  • Like
Reaktionen: Chaot5418
Hallo Leute,

ich habe mein Problem lösen können. Ich hatte noch sehr viele NTFS Treiberleichen im System. Nach einem netten Hinweis, ich sollte doch mal eine bestimmte Datei löschen, klappte alles. Ich hab dann einfach alles gelöscht, was irgend wie mit NTFS zu tun hatte. Im Eifer des Gefechtes auch den DVD Treiber, aber mit Unterstützung der MacUser das wieder rückgängig gemacht. Nun läuft alles.

Gruß
 
Guten Abend,

schau mal im Zeitschrienladen vorbei und such Dir die ComputerBild Apple Sonderheft
von letzter Woche. Die kostet 5,90 € und da ist die Vollversionen der Paragon NTFS 8.0 für MAC und Win
drauf, laut Heft soll die Version mit MAC OS X Lion funktionieren.

cu

Ja die tut mit Lion bestens. Und du kannst die Software auch auf deinem Win Rechner installieren um da Mac Festplatten zu benutzen.
 
ich hab mal eine frage dazu.

ich hab schon lange tuxera ntfs hat auch bis jetzt unter lion gut funktioniert, aber seit gestern (hab 4GB Ram zusätzlich eingebaut) wird die platte erkannt, ich kann daten löschen und verschieben aber keine neuen mehr drauf kopieren - fehler 36

Kann mir da jemand weiterhelfen vielleicht?