• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Noch ein paar Fragen zum MBP Retina

MadBlue

Klarapfel
Registriert
09.04.13
Beiträge
283
Hallo zusammen,

ich plane mir in den nächsten Tagen ein 13" MBP Retina zu kaufen.
Ich habe aber noch ein paar praktische Fragen.

1. Ich würde daheim gerne einen externen Monitor anschließen (16:9, 1080p) - Nun die Frage wie das mit dem hohen DPI Wert des Hauptdisplays harmonitert. Werden die Anwendungen dann auf meinen ext. Monitor gigantisch groß Dargestellt oder bekommt das System das gebacken auf dem internen Screen die hohe Dichte und auf dem externen Screen eine normale Dichte (120 DPI oder so) darzustellen?

2. Ich hab noch nicht wirklich was richtung Docking-Station gefunden. Gibt es irgend eine Art von Adapter der von Thunderbolt auf USB und(!) HDMI Adaptiert? (sprich nur noch ein Kabel an den Thunderbolt Adapter und gut)

3. Und abschließend: Wie robust sind die Geräte? Meine bisherigen Thinkpads waren ja kleine Panter. Da ich das Notebook quasi überall mit hinnehme und täglich im gebrauch habe wär es schon wenn das Gerät einmal rein technisch einiges verträgt aber auch vom Case her nicht direkt vollkommen vertratzt und Macken bekommt. (das Alu-Case lässt mich ja böses Ahnen...)

bin für jeden Tipp Dankbar ;)

Sören
 
1. Das bekommt das System gebacken :) Fenster werden auf dem MacBook Monitor in Retina-Auflösung gerendert und auf dem Externen in der Non-Retina-Auflösung
2. Es gibt Dockingstationen von Belkin, allerdings weiß ich nicht, ob die auf HDMI adaptieren. Kosten allerdings auch ca. 300€.
3. Aluminium ist leider "weicher" als das Hartplastik der Thinkpads und die geringe Dicke lässt es, trotz Unibody, fragiler und nicht so verwindungssteif wirken finde ich. Aber ein ordentliches Sleeve und ein bisschen Vorsicht sollte Kratzer und Macken eigentlich verhindern ;-)
 
Hi,

danke für die flotte Antwort.
Verwindungssteifigkeit ist weniger ein Thema.
Vor allem Kratzer, kleine Stöße, höhere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit sind die Dinge die mir mehr Sorgen machen. Das Gerät soll drei Jahre im Uni und Arbeitsalltag taugen und auch danach noch nicht völlig runter gerockt sein. ;)

300 Euros für ein Dock sind mir doch noch etwas zu krass. Da muss ich mal nach einer anderen Lösung suchen.

Sören

EDIT:
Ach ich seh gerade das ich irgendwie das falsche Unterforum erwischt hab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein 15" Retina täglich unterwegs im Rucksack ohne Case.
Wie bisher alle unibody-books extrem stabil, imho deutlich stabiler als thinkpads (vor allem dank anständigem Scharnier am Display)
 
Ich habe das Air und früher ein MBP sowie demnächst ein MBPr einfach am Cinema / Thunderbolt-Display hängen: da ist nicht nur ein Hub eingebaut, sondern auch die Stromversorgung erfolgt über das Display: ein Kabel zum MacBook!

Ich mag die Displays, deren Auflösung finde ich toll und selbst der Klang ist ausreichend!