• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Newbie: wie Folder & File zu einem Programm hinzufügen?

theweasel68

Erdapfel
Registriert
02.01.15
Beiträge
5
Bin bisher Windows-User und habe hier einen MacBook Pro (Mid 2009) mit OS X, auf dem ich das Musikprogramm jRiver verwenden möchte.

Für eine spezielle Anpassung muss ich im Programmfolder einen zusätzlichen Folder erstellen und ein XML-File dort einstellen.

Leider stehe ich aber derzeit wie "die Kuh vorm Scheunentor" - keine Ahnung, mit welchem Programm ich die Programmfolder öffnen soll, und wie ich dort das File einstellen soll. :rolleyes:

Mit dem Finder kann ich zwar Files finden, aber sehe nirgenwo die Programmfolder wie unter Windows (Programme, etc.)

Jemand ein Tipp? Vielen Dank.
 
Sicher, daß das was du vorhast, auf dem Mac funktioniert?
Wenn ich das richtig verstehe, willst du innerhalb des Programmbundles etwas einfügen. Das ist absolut nicht OS-X-üblich. Normal gehören solche Zusatzdateien in die Libraries.
Aber wenn du's versuchen magst (und wenn ich richtig verstanden habe, was gemacht werden soll): Rechtsklick auf das Programm, dann "Paketinhalt anzeigen" und weiterschauen.
 
Ich nehme mal an, dass mit "Programmfolder" einfach der Programme-Ordner gemeint ist, also dort, wo du Programme installierst. Im Finder in der Seitenleiste vermutlich einfach mit "Programme" bezeichnet. Als Admin solltest du dort ganz einfach neue Ordner anlegen können... (mit dem Finder).
 
Aha OK, wie gesagt, komme aus der Windowswelt.

Aber dürfte schon passen. Es geht darum, daß das Musikprogramm auch eigens programmierte Befehle für die Fernsteuerung zuläßt. Diese Befehle werden in einem XML-File definiert und müssen in einem Programmfolder abgelegt werden. Nehme an, das wird für dieses Programm nicht nur unter Windows funktionieren, sondern auch für die Mac-Version. Na mal sehen...

Danke auf jeden Fall!
 
Viel Erfolg jedenfalls bei Deinem Vorhaben!
 
Um dir das Leben bei solchen Experimenten etwas zu erleichtern, immer schön Backups mit Time Machine machen. Die Wiederherstellung eines solchen ist nämlich wunderbar einfach zu erledigen.
 
  • Like
Reaktionen: dbrune
ADiese Befehle werden in einem XML-File definiert und müssen in einem Programmfolder abgelegt werden. Nehme an, das wird für dieses Programm nicht nur unter Windows funktionieren, sondern auch für die Mac-Version.
Wenn das Programm in den Funktionen tatsächlich 1:1 umgesetzt wurde, aber ohne Rücksicht auf die OS-X- und UNIX-typische Vorgehensweise zu nehmen, könnte es funktionieren. "Korrekt" unter OS X programmiert sollte das Programm allerdings diese xml-Dateien in einer der Libraries suchen. Gibt es für das Programm keine an die OS-X-Version angepasste Installationsanleitung oder sonstige Beschreibung, ein Hinweis wo Erweiterungen, Plug-ins & Co. abgelegt werden sollen? Oder kann man in den Einstellungen nach einem vordefinierten Pfad schauen? Da bietet OS X halt einige Möglichkeiten an, in überschaubarer Zahl und recht logisch aufgebaut, aber wie gesagt, der Pfad in das Programmbundle ist mir noch nie untergekommen.
Üblich wären:
/Library/Name_des_Programms
/Library/Application Support/Name_des_Programms
~//Library/Name_des_Programms
~/Library/Application Support/Name_des_Programms
wobei das ~ für den Benutzerordner steht, dann sind die Funktionen nur für denn jeweiligen Benutzer verfügbar.
Statt dem Programmnamen nehmen manche Programmierer auch Firmennamen.