• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neukauf MacBook Pro

dsTny

Granny Smith
Registriert
03.01.12
Beiträge
17
Hallo,

ich darf mir über meine Arbeit ein neues MacBook aussuchen :) Da bräuchte ich mal etwas Hilfe von euch, da ich in letzter Zeit kaum dazu kam, mal was zum MacBook Pro 16“ zu lesen.

Einsatzgebiete:
Virtuelle Maschine (Windows 10), Software-Entwicklung und Office (darunter auch Mails, Browsing und solch Kram)

Entschieden ist, dass es das 16“ Modell werden soll und ich mir aufgrund der virtuellen Maschine 32 GB RAM und als Farbe Space Gray wünsche. Was noch nicht ganz feststeht:
Größe der SSD (512 GB oder 1 TB, ich denke aber, es wird auf Prozessorwahl raus laufen) sowie CPU und GPU.

CPU:
Af dem Papier ist natürlich der i9 (4,8 GHZ) schneller als der i7. Sowohl im Single- als auch im Multicore. Bleibt das aber auch, wenn über längeren Zeitraum mehr Leistung benötigt wird (sprich Wärme, Throttling, ...)? Verbraucht der i7 oder der i9 weniger Strom, sprich mit welcher CPU hätte ich eine vermeintlich längere Akkulaufzeit bei exakt gleichem Workflow?

GPU:
Hier meine ich mal kurz gelesen zu haben, dass jemand empfohlen hatte, bei der Basis (5300M) zu bleiben. Ich glaube, das lag ebenfalls am Throttling, bin mir da aber nicht sicher (edit: Soeben gefunden! YouTube User Vtudio Pro störte die fast doppelt so laute 5500M im Gegensatz zur 5300M und meinte, Real World - ohne Rendering - sind beide Grafikkarten in Performance fast identisch, deshalb empfahl er die Basis Version. Wisst ihr da mehr darüber? Der User hat mal eine 5300M im Zusammenspiel mit dem i7 und 5500M im Zusammenspiel mit dem i9 verglichen, weshalb der Vergleich meiner Meinung nach etwas hinkt...). Deshalb bleibt die Frage bestehen: Lieber 5300M oder die vermeintlich bessere (aber lautere?) 5500M? Wenn letzteres, würden die 4 GB Speicher reichen (Spiele darauf ja nicht) oder ergibt die 8 GB Version mehr Sinn für meine Anwendungsbereiche? Auch hier wieder in Hinblick auf Wärme, Throttling und Akku.

Und mal noch eine Frage nebenbei: Ich dachte, durch die TouchBar wäre die FN-Taste überflüssig geworden und hatte mich auf größere Tasten in dem linken unteren Bereich gefreut. Auf den Bildern des MacBook Pros sind aber die FN-Taste noch zu sehen. Wofür braucht man die denn eigentlich noch? ^^

Danke für alle Hilfen im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Touchbar ist 2 Fach belegt, einmal nach deinem Gutdünken angepasst und einmal mit den Standard Funktionen bestückt zum umschalten nutzt man dann die fn Taste.
 
  • Like
Reaktionen: dsTny