- Registriert
- 25.03.07
- Beiträge
- 182
Moin
neben mir steht ein neues, noch verpacktes MBP mid 2010, 13,", 2,4 GHz. Ebenfalls neben mir steht eine 640GB Festplatte 2,5", 9,5mm hoch. Die kann ich doch gleich in das neue MBP verbauen, oder? Es ist diese hier.Es soll auch noch Win7 aufs MBP, zunächst via Bootcamp.
Und da bin ich mir gerade nicht sicher, in welcher Reihenfolge ich da am besten vorgehen sollte:
Erst neue Platte rein, dann alles neu installieren wäre jetzt der Weg, den ich spontan wählen würde, ist das gut? (nur Win7 alleine [aua, nicht hauen
] geht ja wahrscheinlich nicht wegen EFI, oder?)
Oder erst alles einrichten auf der alten Platte und dann via Backup?
Kann ich bei der Neuinstallation dann neue Partitionen vergeben?
Ich dachte an Folgendes: Eine Partition für OS X, eine für Windows, eine gemeinsame für Daten, die ich per NTFS Treiber in OS X auch ansprechen kann, oder gibt das Chaos?
Wie würdet ihr das alles machen?
Danke
Der Dingens
neben mir steht ein neues, noch verpacktes MBP mid 2010, 13,", 2,4 GHz. Ebenfalls neben mir steht eine 640GB Festplatte 2,5", 9,5mm hoch. Die kann ich doch gleich in das neue MBP verbauen, oder? Es ist diese hier.Es soll auch noch Win7 aufs MBP, zunächst via Bootcamp.
Und da bin ich mir gerade nicht sicher, in welcher Reihenfolge ich da am besten vorgehen sollte:
Erst neue Platte rein, dann alles neu installieren wäre jetzt der Weg, den ich spontan wählen würde, ist das gut? (nur Win7 alleine [aua, nicht hauen

Oder erst alles einrichten auf der alten Platte und dann via Backup?
Kann ich bei der Neuinstallation dann neue Partitionen vergeben?
Ich dachte an Folgendes: Eine Partition für OS X, eine für Windows, eine gemeinsame für Daten, die ich per NTFS Treiber in OS X auch ansprechen kann, oder gibt das Chaos?
Wie würdet ihr das alles machen?
Danke
Der Dingens