• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MBP, 13,3 Zoll - Festplatte gleich tauschen? Wie vorgehen? Bootcamp?

Dingens

Querina
Registriert
25.03.07
Beiträge
182
Moin
neben mir steht ein neues, noch verpacktes MBP mid 2010, 13,", 2,4 GHz. Ebenfalls neben mir steht eine 640GB Festplatte 2,5", 9,5mm hoch. Die kann ich doch gleich in das neue MBP verbauen, oder? Es ist diese hier.Es soll auch noch Win7 aufs MBP, zunächst via Bootcamp.
Und da bin ich mir gerade nicht sicher, in welcher Reihenfolge ich da am besten vorgehen sollte:

Erst neue Platte rein, dann alles neu installieren wäre jetzt der Weg, den ich spontan wählen würde, ist das gut? (nur Win7 alleine [aua, nicht hauen ;)] geht ja wahrscheinlich nicht wegen EFI, oder?)

Oder erst alles einrichten auf der alten Platte und dann via Backup?

Kann ich bei der Neuinstallation dann neue Partitionen vergeben?

Ich dachte an Folgendes: Eine Partition für OS X, eine für Windows, eine gemeinsame für Daten, die ich per NTFS Treiber in OS X auch ansprechen kann, oder gibt das Chaos?

Wie würdet ihr das alles machen?

Danke
Der Dingens
 
Also ich hab es so gemacht:
1. Festplatte sofort tauschen (nötiges Werkzeug vorausgesetzt, z.B. Torx 6 nötig)
2. Auf der neuen OS X installieren
3. Mit dem Bootcampassistenten ne Windows Partition einrichten
4. Dort Windows installieren (Bootcamptreiber von der OS X CD nicht vergessen)

Die zusätzliche Datenpartition kannst du dir sparen, da in Windows die OS X Partition angezeigt wird und umgekehrt. Allerdings muss ich gestehen, dass ich noch nicht ausprobiert habe, ob lesend und schreibender Zugriff ohne Probleme geht.
 
Moin
Danke!
Standardmäßig können bei Systeme ja nur lesen, schreiben für NTFS mit extra Treibern geht aber für's OS X.
Danke für den Torx 6 Hinweis, da hätte ich heute abend doof da gestanden. Braucht man sonst noch was?
Grüße
Der Dingens
 
Ein kleiner Kreuzschlitz für das Gehäuse, den Torx brauchst du nur um die Schrauben der Festplattenhalterung an die neue Platte anzuschrauben. Und vielleicht ne ruhige Hand :) Es gibt übrigens im beigelegten Handbuch auch ne kleine Anleitung zum Festplattentausch, falls du dir an irgendeiner Stelle unsicher bist.
 
Moin
mal wirklich die Frage in den Raum gestellt:
Kann ich auch nur Win7 installieren? Ich weiß, ich mache mir damit gerade keine Freunde, aber interessieren würde es mich schon.
Danke
Der Dingens
 
Moin
Ich weiß natürlich, dass ich in einem Mac-Forum mit der Idee, nur Windows7 zu installieren, auf wenig Gegenliebe stoße. Vielleicht muß ich da etwas weiter ausholen: Ich bin an einer Uni beschäftigt, da ist schon mal Windows mein Handwerkszeug, an dem ich jeden Tag lange arbeite. Mein Bürorechner zu Hause ist auch ein Win7 Rechner, ich habe aber noch einen MacMini im Wohnzimmer, an dem ich mit OS X arbeite.
Bürorechner und Arbeitsrechner syncen via Exchange Mail, Notizen, Kalender und Aufgaben, mein iphone hängt bei auch im Exchange, das iPad ebenso, läuft alles sehr rund. Ich habe auch Mail vom MacMini mit in Exchange eingebunden, aber da scheitern die Aufgaben und die Notizen am Sync. Und die vielen Regeln, die ich über Exchange erstellt habe, laufen da auch nicht so synchron, wie es bei Outlook funktioniert.

Mein MacBookPro wird für Musikworkshops eingesetzt, da brauch ich meine Musiksammlung und eine einfache Möglichkeit, diese on the fly langsamer abzuspielen, da habe ich für OS X noch nichts gefunden. Unter Win7 macht das ein Winamp Plugin.

Ich komme mit Win7 super zu Recht, alles läuft so wie ich soll. Unter OS X auf dem MacMini macht auch vieles Spaß, wie zum Beispiel iPhoto oder iTunes, Garageband auch. An einigen Stellen rumpelt es aber (wie oft habe ich im Finder schon versucht, mit Command - X eine Datei auszuschneiden..)

Aber mein gewohntes OS, einfach weil ich es jeden Tag nutzen muß, ist Windows. Das kann ich blind im Schlaf bedienen, daher muß das auf jeden Fall auf den Laptop. OS X ist für mich quasi eine Zugabe..:-)

Das MacBook habe ich gekauft, weil ich jedes Mal, wenn ich bei Freunden das Gerät gesehen habe, ein unglaubliches Haben Will Gefühl hatte: Sieht gut aus, leise, lange Akkulaufzeit, und: Es gibt ganz wenig 13 Zoll Notebooks mit der Auflösung, die ich für ideal halte. Aber dennoch wird wohl aus oben aufgeführten Gründen, am häufigsten unter Windows gearbeitet werden.
Und da auch das OS X Platz braucht und ich mir noch nicht ganz im klaren bin, wie sich nachher die Daten über die Festplatte verteilen werden, kam der ketzerische Gedanke auf, nur Win7 zu installieren, auf iPhoto etc. zu verzichten, dafür aber mir mein System so einrichten zu können, wie ich es für meine Bedürfnisse für richtig halte.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Grüße
Der Dingens
 
Nur mal so in den Raum gestellt: Hast du dir auch schon überlegt, Windows 7 ggfs. unter VMWare o.ä. virtualisiseren?
 
Ich kann deine Gründe schon nachvollziehen, aber irgendwie ist es schon schade um das gute OS X. Das macht doch echt einiges her und ich persönlich habe viel mehr Spaß beim Arbeiten. MP3s langsamer abspielen kann man übrigens auch mit dem VLC Player und von dem gibt es auch ne Mac Version.
 
Ich habe mir auch vor ca. 2 Wochen ein MacBook Pro [13" 2.66GHz - 4GB RAM- 320GB HDD] gekauft, weil es keine vernünftigen Laptops mehr gibt. Da ich sehr zufrieden mit Windows 7 war und bin, wollte ich es als alleiniges Betriebssystem installieren, habe aber schnell gemerkt, dass das nicht gerade geschickt ist.
Nach kurzer Eingewöhnung kann ich jetzt mit dem Mac OS deutlich besser und schneller arbeiten, als mit Windows. Natürlich hat auch Windows seine Vorzüge und deswegen hatte ich mich für folgende Lösung entschieden.
--> 500GB HDD + 8GB Arbeitsspeicher in den Mac
--> Mac OS X installiert + Programme usw.
--> Paralles Desktop gekauft und installiert
Brauche ich nun zum Arbeiten Windows 7, klicke ich kurz auf das Parallels-Symbol und W7 bootet. Es wird dann sozusagen in einem Fenster ausgeführt. Du kannst also Dateien von SnowLeopard rüber zu Windows 7 ziehen und umgekehrt. Je nach Konfiguration von Parallels Desktop, kannst du auch Windows Programme aus dem Mac Programmordner starten usw.. Es gibt da wirklich viele Konfigurationsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, W7 und SL auf dem Mac problemlos nebeneinander so zu nutzen, dass du schnell und produktiv arbeiten kannst.
Mit dieser Methode hättest du nur eine einzige Partition.
Da " Betriebssysteme gleichzeitig ausgeführt werden, ist es sinnvoll, sich 8GB RAM zu kaufen. Ich hatte 4 und die waren für ein vernünftiges Arbeiten zu wenig. Mit 8 GB flutscht alles :)

2 Partitionen hättest du, wenn du Bootcamp nutzt. Einmal SL und einmal W7. Du kanns dann zusätzlich unter SL Parallels Desktop installieren und auch Dateien problemlos hin und her schieben. Unter Bootcamp läuft W7 eben etwas schneller, aber um darauf zuzugreifen, musst du deinen Mac neu starten, wenn du SL nutzt (oder du startest unter SL Parallels Desktop).

Falls du dich für 2 Partitionen entscheidest und zusätzlich Parallels Desktop installieren möchtest, solltest du das erst nach der Windows-Installation machen, weil Parallels nämlich dann fragt, ob es die Daten aus der Bootcamppartition holen, oder neu installieren soll.
 
Nur mal so drüber nachgedacht...hättest du Interesse mich zu adoptieren? Ich glaub bei dir zu Hause würde ich mich richtig wohl fühlen. ;-)

Hast du dir schon mal die Sony Vaio´s angeschaut? Wären mein Favorit wenn ich ein Win7 Notebook bräuchte.
 
Zuerst habe ich mir Lenovo angeschaut. Die Thinkpads waren früher immer verdammt gut und überzeugten mit sehr guter Verarbeitung. Also eins für 2500€ bestellt. Es kam an und wurde gleich zurückgeschickt. Dann im Netz belesen und festgestellt, dass Lenovo nur noch Schrott produziert (Displayscharnier krumm, Taste rausgebrochen, Lautsprecher defekt). Dann bei Dell reingeschaut. Man sind die Dinger hässlich! Vor allem die mit Metallgehäuse für 2000€. Dann bei Sony reingeschaut. Vaio X. Das Ding ist super flach und extrem portabel. Aber es kann keine Videos abspielen, weil die Grafikkarte zu schwach ist. WTF?! Dann das Vaio Z angeschaut. Super Gerät. Vor allem, wenn man einen Türkeil braucht! Das einzige, was an dem Ding gut ist, ist das dünne Display.Also vollkommen angenervt bei Apple reingeschaut.
Apple... Mensch ich hab Schneidezähne! Ich brauch Fleisch!!!
Es gibt aber keinen anderen Hersteller, der Laptops dünne Laptops mit Metallgehäuse und beleuchteter Tastatur herstellt, die nicht mindestens an einer Seite so aussehen, wie die Rocky-Mountains. Gut. Ich musste mein erstes MBP zurückschicken, weil das Display nach ein paar Stunden verreckt ist, aber mein zweites MBP mag ich. Außerdem ist es ein vollwertiger Arbeitsrechner (mal abgesehen von CAD-Programmen, wobei ich das noch nicht getestet habe) und der Akku hält ewig. Außerdem finde ich das Touchpad genial. Das Geld für eine Maus, die dann auch noch immer mitgeschleppt werden will, kann man sich sparen.
 
Moin
ich habe nun mittels Bootcamp Win7 installiert. Ich war der festen Ansicht, dass es eine 64bit Version ist, aber wenn ich in Windows nachschaue, behauptet es, 32bit zu sein. Das muß ich nochmal überprüfen. Ansonsten läuft alles, soweit ich das gestern Nacht um eins noch sehen konnte :-).

Gibt es noch bessere Treiber für das Touchpad unter Windows? Ich kann bislang nur mit 2 Fingern scrollen, alles andere fehlt.

@Paulam Strand: Ja, so ging mir das auch, es gibt einfach kaum Alternativen.

Parallels kommt vielleicht auch noch, am liebsten hätte ich aber ein Parallels in die andere Richtung, als Windows als Standard und dann ab und zu OS X. Gibt es da etwas? Oder geht das gar nicht?


Gibt es sonst noch must have Software/Treiber unter Win7 fürs MacBook Pro?
Grüße
Der Dingens
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Lenovo nur Schrott produziert kann man so nicht behaupten. Im Internet posten meistens nur die Menschen, die ein Problem mit ihrem Gerät haben, glückliche Menschen posten selten wie Happy sie sind. Die HP Envy Reihe hast du dir nicht angesehen oder'?
 
@Dingens
Da Bootcamp seit 10.02.2010 W7-64bit (x64) unterstützt, sollte es an deinem Windows liegen. Schau einfach mal auf der DVD, ob es sich um eine x86- oder x64-Version handelt.

Windows 7 unterstützt zwar Multitouch, aber nicht mehr, als 2 Finger :)

Da Apple es nichts gestattet, SL auf einem PC zu installieren und so gut wie niemand auf die Idee kommt, auf einem Mac hauptsächlich mit Windows zu arbeiten, gibt es meines Wissens nach keinen Softwarehersteller, der so etwas möglich macht.
Hat mich anfangs auch sehr gestört, aber mittlerweile benutze ich nur noch Windows, wenn es sein muss, weil ein Programm z.B. nur für Windows verfügbar ist oder ich bereits ein teures Programm für Windows besitze, welches ich vorerst nicht neu erwerben möchte. Mit dem Mac bin ich deutlich schneller und kann z.B. mit Keynote (Powerpoint von Apple --> aus iWork) einfach schönere Präsentationen erstellern, als mit Windows-Programmen.


@STSLeon
Hatte mich in einem Thinkpadforum angemeldet. Dort hatte jeder -wirklich jeder- mindestens 2 Probleme mit dem W510 (z.B. Display, welches abartig grelle Farben darstellt und ein nerviges CPU-whining). Auch von der X301-Serie habe ich absolut nichts Gutes gehört. Auch die aktuelle T-Serie kämpft gewaltig mit Verarbeitungsfehlern. Sind leider keine Einzelfälle. HP Envy hat -soweit ich weis- keine Metallgehäuse und keine beleuchtete Tastatur... Aber egal. Ich hab mein Mac und bin glücklich :)
 
Moin
ja, ich weiß schon, dass das alles auch mit OS X geht. Ich arbeite aber regelmäßig mit meinem Mini und bin nicht zufrieden mit OS X. Es mag Gewohnheit sein, aber es flutscht, auch nach längerem Arbeiten mit OS X, in Win7 einfach besser. Und ich habe den Mini angeschafft, weil ich schon auch switchen wollte. Hinzu kommt die Kompatibilät mit der Arbeit, wobei das eigentlich nicht mehr das Hauptproblem ist. Aber zum Beispiel sieht mein Outlook im Büro und zu Hause identisch aus. Und auf meinem Laptop will ich das genauso haben. Alle Regeln werden Dank Exchange zentral synchron gehalten, alles kein Problem.

@Spathen:
MP3s langsamer abspielen kann man übrigens auch mit dem VLC Player und von dem gibt es auch ne Mac Version.

Ja, das weiß ich, aber da ist keine Datenbank dahinter, wo ich schnell, während des Unterrichts, aus 10.000 Titeln die rausfinde, die ich brauche.