• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MacBook Pro verliert die WLAN-Verbindung nach einiger Zeit

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Hallo zusammen,

habe gestern mein neues MacBook Pro ausgepackt und natürlich sofort konfiguriert.
Tja, und nun habe ich feststellen müssen, dass die WLAN-Verbindung einfach so
abbricht. Mit meinen anderen MACs ist alles ok.

Auf dem MacBook Pro läuft Lion und ich habe alle Updates eingespielt.

In den Foren habe ich dieses Verhalten mit neuen Geräten noch nicht gefunden.
Hat vielleicht jemand ... Mist, jetzt schon wieder ... so etwas beobachtet?

Gerade eben:
WLAN weg, und nach wenigen Sekunden wieder da.

Habe ich mit meinem bestehenden Equipment noch nie erlebt.

Hoffe auf Lösung. Mein Equipment schliesse ich definitiv aus.
Es passiert nur an meinem neuen MacBook Pro.

Help!

Danke für alle Hinweise

Der Insulaner

P.S.: Stromversorgung ist angeschlossen
 
Hört sich nach einem Hardware-Problem an. Am Besten mal an einem anderen Hotspot probieren, ob das Problem da auch auftritt.



Grüsse
 
Wie gesagt, ich arbeite mit meinen verschiedenen WLAN-Spots seit Jahren fehlerfrei.
Warum soll ich jetzt was anderes ausprobieren?
 
Mein MBP verträgt sich seit Lion auch nicht mehr wirklich mit meinem WLAN-Router (Marke Linksys) und trennt immer mal wieder die Verbindung. Unter Snow Leopard hat es noch ganz normal funktioniert. In anderen Netzwerken funktioniert es problemlos.
 
@Insulaner

Du sollst nicht dein heimisches WLAN verändern, sondern dein MacBook irgendwo anders mit einem anderen WLAN verbinden.




Grüsse
 
@TAdS
Ok, hatte ich wohl nicht richtig verstanden.
Deinen Tip werde ich morgen mal ausprobieren.
Danke!
 
Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem nur mit meinem MacBook Air UND meinem iPhone.
Ich fliege zuhause ständig aus dem WLAN (Router Telekom W723V).
Wenn ich mit dem MacBook die Verbindung wiederherstellen möchte, gibt er mir dann oft den Fehler der Zeitüberschreitung an, obwohl er mir volle 3 Balken bei der Reichweite anzeigt.
Irgendwann geht's dann wieder für eine ungewisse Zeit, bis ich wieder rausfliege! In der UNI z.B. funktioniert das WLAN aber einwandfrei.

Irgendwelche Lösungen? :-/
 
Jo des Problem hatte ich auch mit dem dämlichen speedport Telekom Router. Mach mal die neue firmware drauf und starte ihn neu. Wenn es dann immer noch nicht geht schmeiß ihn in den Müll.

Ist der letzte Dreck!
 
OK! Versuch ich mal. Gehe aber davon aus, dass es die neueste FW ist, da wir das Ding erst seit ner Woche haben!
Vorher hatte ich den W701V - selbes Problem! :(

Dachte dann es liegt am Router und hab mir nen neuen zukommen lassen ...
 
Ich behaupte mal ganz dreist, daß das Problem unter Lion "Standard" ist. ---> google mal nach "Lion WiFi Problem" :-/

Mal mehr mal weniger ausgeprägt aber durch keinen der "bekannten Tips" wirklich zu beheben. Ich bin regelmäßig in verschiedenen Umgebungen unterwegs und habe das Problem früher oder später immer. Mal ist Tagelang alles ok, dann bricht mal wieder alle fünf Minuten die Verbindung ab oder man braucht 30 Versuche sich wieder anzumelden...
 
Hab jetzt mal an nem Cisco-WLAN-Access-Point getestet.
WLAN ist stabil.
Werde mal schauen, ob das jetzt zu Hause klappt.
 
Ich behaupte mal ganz dreist, daß das Problem unter Lion "Standard" ist. ---> google mal nach "Lion WiFi Problem" :-/

Glaub ich nicht. Bei läuft das Wi-Fi tadellos und ich arbeite auch mit Lion.
Eventuell eine AirPort Basisstation (Express, Extreme, TimeCapsule) erwerben.
Mein MBP und Lion kommuniziert tadellos mit anderen Routern (Zyxel, Motorolla, Pirelli etc.)

Versuch mal dem MBP eine fixe IP zuzuteilen auf dem Router und das selbe auf dem Computer auch einstellen.
 
Lion hat definitiv einen WiFi-Bug, da braucht man nichts schönreden. Mein MacBook Pro hat in Verbindung mit meinem Linksys-Router unter Snow Leopard nie Probleme gemacht. Und genau seit dem Update auf Lion trennt sich ständig die Verbindung. Hab dann testweise irgendwann wieder Snow Leopard installiert - zack, und alles funktionierte wieder tadellos. Entweder Lion verträgt sich generell nicht mit manchen Routern, oder Lion verträgt sich in Kombination mit meinem MacBook nicht mit manchen Routern.

Und der Tipp, eine AirPort-Basisstation zu kaufen, ist ja wohl ein schlechter Scherz. Wie komme ich dazu meinen perfekt funktionierenden WLAN-Router in Rente zu schicken, nur weil Lion einen Bug hat? :-/

Wie dem auch sei, daheim steht das MacBook eh im Normalfall am Schreibtisch, da tut's auch das LAN-Kabel.
 
@servusli:
Sollte die Empfehlung ernst gemeint sein, wegen der WLAN-Geschichte
dann auch Apple-WLAN-APs benutzen zu sollen, ist Apple für mich tot!

Es gibt Standards, damit man sich dran hält und diese Empfehlung würde
bedeuten, dass Apple-WLAN =/= WLAN-Standard ist.

Es *kann* und *darf* nicht sein, dass so etwas ernsthaft als Lösung in Frage kommt.
 
wenn der Mac die Verbindung zum Wi-Fi immer verliert, würde ich es vorübergehend mit einer Statischen IP versuchen. Bis der Bug behoben ist.
 
Wie kommst du darauf, dass es an einer dynamischen IP liegen soll?
 
Ich hatte auch das Problem, dass mein MacBook Air 13" ständig die WLAN-Verbindung verloren hat. Ich habe alles probiert was ich in den Foren gefunden habe (Parameterram, WLAN Einstellungen löschen inkl. Schlüsselbund, Energieverwaltung zurücksetzten etc.). Die Hardware ist bis auf das Modem von Unitymedia komplett von Apple, was eigentlich besonders ärgerlich ist. Es ist kein fremder Router vorgeschaltet. Das WLAN kommt von einer Timecapsule und wird über eine neue Express erweitert. Dann habe ich mich mit dem Gastnetzwerk der Timecapsule verbunden, und siehe da, das WLAN brach nicht mehr ab. Als einzigen, für mich erkennbaren Unterschied habe ich festgestellt, dass in den Interneteinstellungen bei den Systemeinstellungen das normale WLAN unter pers. WPA/ WPA2 lief und das Gastnetz nur unter pers. WPA2. Nach Änderung der Verschlüsselung der Timecapsule mit dem Airportdienstprogramm auf pers. WPA2 gab es mit dem normalen Netzwerk keine Abbrüche mehr.