• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Neues MacBook Pro mit Touchbar mit i5 oder i7 Prozessor

onlinebiker

Schöner von Nordhausen
Registriert
02.06.07
Beiträge
321
Hi,

ich will mir ein neues macBook Pro mit Touchbar kaufen. Die Größe ist klar, es wird ein 13". Beim RAM werden es 16GB. Offen ist nur noch, ob ein 2.9 i5 oder ein 3.3 i7 Prozessor. Ist da ein wesentlicher Unterschied in der Leistung?

Danke für alle Tips
onlinebiker
 
Wenn man vier Kerne nutzt (z.B. regelmässig mit VMs arbeitet): Ja. Ansonsten: Nein.
 
Ich nutze klassische Office Anwendungen, mache öfter WebEx Theklas, nutze ab und zu FinalCut zum Videoschnitt usw. Jetzt habe ich ein MacBookPro aus 2012 mit 2,6 GHz Intel i7. Ist dieser Prozessor eigentlich der Gleiche wie der aktuelle i7??? Er hat auch 4 Kerne.
 
Nein, es handelt sich natürlich nicht um die gleiche CPU. I7 bezeichnet eher die "Leistungsklasse" der Intel CPU und referenziert nicht auf ein exaktes Modell.

Wir können nur raten wieviel Leistung du benötigst. Menschen die einen 4Kerner benötigen wissen auch oft dass sie einen benötigen, was aber natürlich auch keine absolute Wahrheit darstellt.
 
Also wenn ich jetzt mit meiner Rechenpower auskomme, dann reicht der neue 2.9GHz i5 aus...?
 
Festplattenverschlüsselung? Dann lieber i7, der kann z. B. das nativ und muss für z. B. Schlüsseloperationen keine externe Software bemühen. Um nur ein klassisches Unterscheidungsmerkmal zu nennen. [emoji851]
 
Dafür hätte ich gerne eine Quelle, klingt nicht plausibel weil Intel mittlerweile selbst bei den 30 Euro Pentiummodellen nicht mehr solche Abstriche macht.
 
Nun denn: RTFM des Herstellers [emoji41] Alternative: Kernelkonfiguration unter Linux zur Nutzung von Prozessorfunktionalitäten für die Modulladefunktionen für z. B. AES analysieren.
 
Wenn man vier Kerne nutzt (z.B. regelmässig mit VMs arbeitet): Ja. Ansonsten: Nein.
Der i7-Prozessor im MacBook Pro 13" besitzt nur zwei Kerne. Nur das MacBook Pro 15" hat Quad-Core-Prozessoren.
 
Hast Recht! Die haben die AES NI jetzt ja, scheint es, auch vollständig integriert. Man lernt nie aus. Bleibt weiterhin zu klären, ob die bessere MT Struktur des i7 den Aufpreis für ihn (=seine Ansprüche) rechtfertigt. Zurück also zur Badstraße... [emoji848]
 
Na ja, ein Argument für den i7 hätte ich da... einfach den fettesten Prozessor kaufen und damit hoffentlich wieder 4 jähre eine gute Leistung haben. Das war damals auch mein Kaufargument... wobei ich die 4 Kerne wohl nie alle voll genutzt habe. Aber sie waren eben da und eventuell wären ab und zu nur 2 Kerne zu wenig gewesen...Ist halt ein Zukunftsinvest...
Aber das der i7 im 13" nur 2 Kerne hat war mir auch neu.
 
Na ja, ein Argument für den i7 hätte ich da... einfach den fettesten Prozessor kaufen und damit hoffentlich wieder 4 jähre eine gute Leistung haben.

Vor einer derart fundierten Expertenmeinung kann ich nur meinen Hut ziehen. Warum du allerdings dann überhaupt dein OP verfasst hast, erschliesst sich mir nicht.

In diesem Sinne: Ciao.
 
Mann, das war nur ne Überlegung. Es wurde ja auch über die Kerne Nutzung geschrieben - und ich verstehe immer noch nicht, warum ein Programm die 2 Kerne vom i5 voll nutzt und die 2 Kerne vom i7 nicht voll nutzen kann. Kannst Du mir das mal erklären???
Bei den 4 Kernen der Quad i7 beim 15" sieht das anders aus. Aber wir reden hier jeweils über 2 Kerne... Da muss der i7 ja mehr Power haben. Oder habe ich da einen Denkfehler??? Natürlich will ich kein Geld für einen Prozessor ausgeben, den ich nicht nutzen kann.
 
Bei Final Cut wirst du vielleicht einen Unterschied bemerken, sonst aber kaum. Musst du wissen, ob sich der höhere Preis dafür auszahlt.
 
Hi Martin,

Warum denkst Du, dass ich die Leistung des i7 nicht merke??? Ist doch mehr Leistung als ein i5
 
Was willst du denn bei Office-Anwendungen für einen großartigen Unterschied feststellen? Da ist ja keine Herausforderung für moderne Prozessoren.
 
Wenn ich das hier so lese, wäre wohl der Kauf einer i7-CPU im MacBook Pro 13" reine Geldverschwendung?!
 
Wenn ich das hier so lese, wäre wohl der Kauf einer i7-CPU im MacBook Pro 13" reine Geldverschwendung?!
Nicht aus der Sicht von Apple. Aber ernsthaft. Die Zeiten sind doch vorbei als neue Prozessoren irgendwie Performance Wunder erzeugt hätten. Der i7 ist im Moment das Ende der Fahnenstange. Und es ist nicht Neues in Sicht was da mehr Performance bringen könnte. Mehr Kerne bringen kaum etwas. Gut die Grafikkarten bringen noch etwas aber die hat Apple ja noch nie interessiert. Hauptsache die Geräte werden dünner. Das Problem ist die Software. Die wenigsten Programme nutzen mehr RAM oder viele Kerne. Ein bisschen bringt die Taktung und selbst da gehen den Herstellern die Mittel aus. Also langfristig muss man sich drauf einstellen, dass in den nächsten Jahren nur noch Design Kram rauskommt. Die Performance hat Apple bei Computern eh nie interessiert. Hauptsache flach und teuer. Und vor allem nicht reparierbar. Die neuen Rechner sind dem Prinzip geschuldet. Nicht reparierbar, langsam, teuer aber flach. Wers mag?
 
  • Like
Reaktionen: jazz