- Registriert
- 13.10.13
- Beiträge
- 72
Hallo,
ich hab beschlossen, dass es an der Zeit ist, auf ein neues Macbook Pro zu upgraden und bei der Konfiguration würde ich mir gerne einige Meinungen von Hardware-affinen Usern durchlesen, bevor ich mich entscheide.
Es ist so, ich befinde mich aktuell mitten in meinem Informatik Studium. Viele Projektarbeiten. Freiberufliche und nebenberufliche Arbeit. Den ganzen Tag bin ich am Laptop.
Aktuell arbeite ich auf einem Macbook Pro aus Mitte 2014: 13 Zoll, Intel Core i5 4 x2,6 GHz, 8 GB RAM, 128 SSD, Intel Iris 1536 MB.
Ich besitze auch einen stärkeren iMac aus Ende 2015 mit Intel Core i7 Prozessor und 16 GB RAM. Damit bin ich auch sehr zufrieden, aber mein Hauptcomputer ist und bleibt einfach das Macbook, da ich oft außerhalb oder im Wohnzimmer arbeite/ arbeiten möchte.
Ich bin Software Entwickler. Meine Haupttätigkeit am Mac ist also Code schreiben, Code kompilieren, Entwicklung von Apps, Webseiten usw. Ich nutze also Programme wie Xcode, Android Studio und IntelliJ, nicht selten auch alles auf einmal. Ich möchte auch in der Lage sein, gleichzeitig mit Windows (Parallels) zu arbeiten, was mit meinem aktuellen Macbook allein aus Speicherplatz-Gründen unmöglich ist. Außerdem Surfe ich natürlich viel im Web, habe wie die meisten oft mehrere Chrome Tabs geöffnet. YouTube, Netflix, E-Mails, Office. Aber das sollte ja alles selbstverständlich sein.
Video-Rendering und Bildbearbeitung kommen bei mir eigentlich nie vor und auch Games sind eine Seltenheit. Ich würde es gerne können, aber darauf muss kein großer Fokus gelegt werden. Das Macbook wird eigentlich wirklich nur ein Arbeitslaptop für meine Software Entwicklung.
Die Aufgaben, die mein Macbook zu erledigen hat, werden einfach immer anspruchsvoller! Programme immer größer und Code Kompilierungen immer aufwändiger. Nach vier Jahren komme ich mit meinem jetzigen Modell langsam einfach an meine Grenzen. Und da für mich die professionelle und uneingeschränkte, effiziente Arbeit Priorität hat, möchte ich keine Kosten und Mühen scheuen bei dem Kauf meines nächsten Macbooks!
Mein neues Macbook Pro soll auf jeden Fall 15 Zoll haben und die beste Basiskonfiguration. Das bedeutet der 6-Core i7 Prozessor mit 2,6 GHz, 16 GB RAM, 512 GB SSD und (laut Apple Webseite ab Ende November erst verfügbar) der Radeon Pro Vega 16 mit 4 GB HBM2 Grafikspeicher.
Jetzt bin ich mir unschlüssig mit der CPU. Die Wahl steht zwischen dem i7 mit 2,6 GHz und den i9 mit 2,9 GHz. Ich möchte auf jeden Fall die bestmögliche Prozessorleistung. Hier möchte ich eigentlich nicht am Geld sparen.
Jetzt habe ich aber mehrmals Kritik über den i9 gelesen. Dass sich der Kauf nicht lohnt, das Macbook mit der Hardware nicht so gut arbeiten kann oder der Unterschied zum i7 nur sehr geringfügig ist. Das Upgrade wird sehr oft abgeraten. Ich sagte zwar, ich will nicht an Geld sparen, aber ich bin auch nicht reich. Wenn sich der i9 wirklich nicht lohnt oder vom i7 unterscheidet, muss ich wohl der Vernunft halber beim i7 bleiben. Obwohl mich das i9 allein wegen dem Namen sehr reizt.
Dann weiß ich noch nicht ob ich 16 oder 32 GB RAM nehme. Meine 8 GB auf dem Macbook reichen mir schon überhaupt nicht mehr! Schau ich in der Aktivitätsanzeige, ist der RAM immer ausgelastet! Bei mir können einfach schon malmehrere IDEs parallel laufen und die ziehen schon mal bis zu 2 GB. Dabei nutze ich die nicht mal aktiv. Die laufen einfach stets im Hintergrund. Es ist halt aber auch die Natur eines Macs, dass man immer sehr viele Programme gleichzeitig und im Hintergrund offen hat, ohne den Mac je herunterzufahren. Das ist dann auch der Grund weshalb ich überlege sogar 32 GB zu nehmen um komplett uneingeschränkt zu sein. Aber vielleicht würde ich auch nie über 16 GB nutzen. Erfahrungswerte?
Zuletzt noch die Grafikkarte. Ab Ende November heißt es, gibt es folgende Optionen zur Wahl:
- Radeon Pro Vega 16 mit 4 GB HBM2 Grafikspeicher
- Radeon Pro Vega 20 mit 4 GB HBM2 Grafikspeicher
Ich bin nicht so sehr von einer guten Grafikkarte abhängig, wie andere User. Ich bin kein Gamer und ich arbeite nicht kreativ. Noch nicht mal mit Unity. Es kann aber sein, dass ich im Laufe meines Studiums mal etwas wie Unity oder VR Programme interessehalber ausprobieren möchte. Und ganz selten kann es sein, dass ich mal Lust habe mir SimCity runterzuladen oder z.B. 0 A.D. (sowas wie Age of Empires) zu spielen. Ganz ganz selten.
Nun hat der Mac ja von Haus aus bekannterweise immer eher schwache Grafikkarten parat. Ich hab mir hier gedacht, es lohnt sich vielleicht das Geld aus diesem Grund lieber in eine bessere Grafikkarte anstatt den i9 zu stecken.
Wie seht ihr das? Ist die neue Radeon Pro Vega 16 gut? Und um wie viel besser ist nun die Radeon Pro Vega 20?
Auch wenn ich sehr Technik-begeistert bin, kenne ich mich leider nicht sehr gut mit Hardware aus. Mein Gebiet ist die Software
Freue mich über Meinungen, auch wenn ihr euch nicht komplett den langen Text durchgelesen habt (sorry
).
LG
ich hab beschlossen, dass es an der Zeit ist, auf ein neues Macbook Pro zu upgraden und bei der Konfiguration würde ich mir gerne einige Meinungen von Hardware-affinen Usern durchlesen, bevor ich mich entscheide.
Es ist so, ich befinde mich aktuell mitten in meinem Informatik Studium. Viele Projektarbeiten. Freiberufliche und nebenberufliche Arbeit. Den ganzen Tag bin ich am Laptop.
Aktuell arbeite ich auf einem Macbook Pro aus Mitte 2014: 13 Zoll, Intel Core i5 4 x2,6 GHz, 8 GB RAM, 128 SSD, Intel Iris 1536 MB.
Ich besitze auch einen stärkeren iMac aus Ende 2015 mit Intel Core i7 Prozessor und 16 GB RAM. Damit bin ich auch sehr zufrieden, aber mein Hauptcomputer ist und bleibt einfach das Macbook, da ich oft außerhalb oder im Wohnzimmer arbeite/ arbeiten möchte.
Ich bin Software Entwickler. Meine Haupttätigkeit am Mac ist also Code schreiben, Code kompilieren, Entwicklung von Apps, Webseiten usw. Ich nutze also Programme wie Xcode, Android Studio und IntelliJ, nicht selten auch alles auf einmal. Ich möchte auch in der Lage sein, gleichzeitig mit Windows (Parallels) zu arbeiten, was mit meinem aktuellen Macbook allein aus Speicherplatz-Gründen unmöglich ist. Außerdem Surfe ich natürlich viel im Web, habe wie die meisten oft mehrere Chrome Tabs geöffnet. YouTube, Netflix, E-Mails, Office. Aber das sollte ja alles selbstverständlich sein.
Video-Rendering und Bildbearbeitung kommen bei mir eigentlich nie vor und auch Games sind eine Seltenheit. Ich würde es gerne können, aber darauf muss kein großer Fokus gelegt werden. Das Macbook wird eigentlich wirklich nur ein Arbeitslaptop für meine Software Entwicklung.
Die Aufgaben, die mein Macbook zu erledigen hat, werden einfach immer anspruchsvoller! Programme immer größer und Code Kompilierungen immer aufwändiger. Nach vier Jahren komme ich mit meinem jetzigen Modell langsam einfach an meine Grenzen. Und da für mich die professionelle und uneingeschränkte, effiziente Arbeit Priorität hat, möchte ich keine Kosten und Mühen scheuen bei dem Kauf meines nächsten Macbooks!
Mein neues Macbook Pro soll auf jeden Fall 15 Zoll haben und die beste Basiskonfiguration. Das bedeutet der 6-Core i7 Prozessor mit 2,6 GHz, 16 GB RAM, 512 GB SSD und (laut Apple Webseite ab Ende November erst verfügbar) der Radeon Pro Vega 16 mit 4 GB HBM2 Grafikspeicher.
Jetzt bin ich mir unschlüssig mit der CPU. Die Wahl steht zwischen dem i7 mit 2,6 GHz und den i9 mit 2,9 GHz. Ich möchte auf jeden Fall die bestmögliche Prozessorleistung. Hier möchte ich eigentlich nicht am Geld sparen.
Jetzt habe ich aber mehrmals Kritik über den i9 gelesen. Dass sich der Kauf nicht lohnt, das Macbook mit der Hardware nicht so gut arbeiten kann oder der Unterschied zum i7 nur sehr geringfügig ist. Das Upgrade wird sehr oft abgeraten. Ich sagte zwar, ich will nicht an Geld sparen, aber ich bin auch nicht reich. Wenn sich der i9 wirklich nicht lohnt oder vom i7 unterscheidet, muss ich wohl der Vernunft halber beim i7 bleiben. Obwohl mich das i9 allein wegen dem Namen sehr reizt.
Dann weiß ich noch nicht ob ich 16 oder 32 GB RAM nehme. Meine 8 GB auf dem Macbook reichen mir schon überhaupt nicht mehr! Schau ich in der Aktivitätsanzeige, ist der RAM immer ausgelastet! Bei mir können einfach schon malmehrere IDEs parallel laufen und die ziehen schon mal bis zu 2 GB. Dabei nutze ich die nicht mal aktiv. Die laufen einfach stets im Hintergrund. Es ist halt aber auch die Natur eines Macs, dass man immer sehr viele Programme gleichzeitig und im Hintergrund offen hat, ohne den Mac je herunterzufahren. Das ist dann auch der Grund weshalb ich überlege sogar 32 GB zu nehmen um komplett uneingeschränkt zu sein. Aber vielleicht würde ich auch nie über 16 GB nutzen. Erfahrungswerte?
Zuletzt noch die Grafikkarte. Ab Ende November heißt es, gibt es folgende Optionen zur Wahl:
- Radeon Pro Vega 16 mit 4 GB HBM2 Grafikspeicher
- Radeon Pro Vega 20 mit 4 GB HBM2 Grafikspeicher
Ich bin nicht so sehr von einer guten Grafikkarte abhängig, wie andere User. Ich bin kein Gamer und ich arbeite nicht kreativ. Noch nicht mal mit Unity. Es kann aber sein, dass ich im Laufe meines Studiums mal etwas wie Unity oder VR Programme interessehalber ausprobieren möchte. Und ganz selten kann es sein, dass ich mal Lust habe mir SimCity runterzuladen oder z.B. 0 A.D. (sowas wie Age of Empires) zu spielen. Ganz ganz selten.
Nun hat der Mac ja von Haus aus bekannterweise immer eher schwache Grafikkarten parat. Ich hab mir hier gedacht, es lohnt sich vielleicht das Geld aus diesem Grund lieber in eine bessere Grafikkarte anstatt den i9 zu stecken.
Wie seht ihr das? Ist die neue Radeon Pro Vega 16 gut? Und um wie viel besser ist nun die Radeon Pro Vega 20?
Auch wenn ich sehr Technik-begeistert bin, kenne ich mich leider nicht sehr gut mit Hardware aus. Mein Gebiet ist die Software

Freue mich über Meinungen, auch wenn ihr euch nicht komplett den langen Text durchgelesen habt (sorry

LG