• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MacBook mit 2,16 GHz gekauft ???

JoeBrave

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
23.08.05
Beiträge
239
Habe gestern ein neues MacBook bekommen. Nachdem ich es ausgepackt habe und zum ersten mal eingeschaltet habe, hab ich gesehen, daß 2,16 GHz anstatt mit 2,2 GHz angezeigt werden. Kann es sein, daß der Händler mir nicht das neue Modell mitgegeben hat?
 
Wo hast du es gekauft?
Es ist wohl einfach so, dass die Händler noch Restposten haben und diese dann verkaufen...:-/
 
Was steht auf der Rechnung? Falls da 2,2 GHz stehen, würde ich zum Händler gehen und einen Umtausch verlangen. Auch wenns nur ein minimaler Unterschied ist.

Stimmen die anderen Spezifikationen? RAM, Festplatte usw.?
 
geh einfach zu deinem händler und sag du möchtest es tauschen, hast ja 14 tage rückgaberecht ;)

hab den fehler auch gehabt, mit meinem MBP c2dup 2,16ghz, problem war ich hab zu lang gewartet und konnte es nicht mehr tuschen, also nix wie hin zum händler ;)
 
geh einfach zu deinem händler und sag du möchtest es tauschen, hast ja 14 tage rückgaberecht ;)

Falsch. Die 14 Tage Rückgaberecht kommen durch das Fernabsatzgesetz zustande.
Der Händler vor Ort tauscht es möglicherweise auf Kulanz aus - mehr nicht. Und wenn er das nicht macht, hast du als Käufer eben Pech gehabt.
 
Falsch. Die 14 Tage Rückgaberecht kommen durch das Fernabsatzgesetz zustande.
Der Händler vor Ort tauscht es möglicherweise auf Kulanz aus - mehr nicht. Und wenn er das nicht macht, hast du als Käufer eben Pech gehabt.

Stimmt, das 14 tägige Rückgaberecht hat man nur im Online-Handel.

Bei diesem Fall hier wird es wohl sehr darauf ankommen, was auf der Rechnung steht. Wenn dort 2,2 GHz steht, dann auf jeden Fall umtauschen gehen (da wird sich der Händler nicht rausreden können). Ansonsten den Umtausch dennoch versuchen, wenn der Händler kulant ist, sollte das schon klappen.

Bzgl. der GHz ist der Unterschied so gering, dass man den bestimmt nicht merkt. Was wahrscheinlich mehr ausmacht, ist, dass das "alte" MB mit dem 2,16 GHz Prozessor noch nicht den Santa Rosa Chipsatz verbaut hatte (soweit ich weiß?). Daher ist die Grafik schwächer und der RAM kann nicht auf 4GB aufgerüstet werden (sollte mal der Bedarf bestehen).
 
Eine Bekannte von mir ist das gleiche passiert. Sie hat sich Heute (12.11) bei Gravis ein Macbook gekauft und das Vorläufermodel bekommen. Das ist ihr erster Mac und hat demnach natürlich keine Ahnung gehabt. Jetzt kann man natürlich so argumentieren, dass sie die neuen Prozessoren eh nicht braucht und der Unterschied zum Alten eh nicht so groß ist usw. aber wer von Euch würde denn ein altes Macbook kaufen, wenn es zum selben Preis das neue auch gibt.
Ich finde das ehrlich gesagt eine Frechheit, dass Gravis, ohne darauf hinzuweisen, die alten, abgelaufenen Geräte verkauft und die Unwissenheit, neuer Apple-Kunden so ausnützt!!!!
Weiß jemand, wie das bei Gravis mit dem Umtauschrecht ist? Leider hat sie den Rechner direkt im Laden gekauft.

Besten Dank,

Dominik