• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuerungen von WatchOS 2.0

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Lange ist es hoffentlich nicht mehr hin mit der Version 2.0 für die Watch. Hier können wir ja schon einmal die bekannten Funktionen aus den Betas sammeln.

Eine sehr sinnvolle Neuerung ist, dass man künftig den Zeitraum der Displayanzeige auf 70 Sekunden umstellen kann. Sehr gut, das wird viele User erfreuen.

image.jpg
 
Ist schon bekannt ob man bei eigenen Ziffernblättern (Fotos) mehr Infos einblenden kann als nur Datum + Uhrzeit?
 
Schöne Änderungen. Allerdings frage ich mich, warum man nur zwischen 15 und dann gleich 70 Sekunden wechseln kann. Wäre es nicht einfacher gewesen, wenn man den Zeitraum selbst festlegen könnte. Wozu gibt es die digitale Krone?
 
Schöne Änderungen. Allerdings frage ich mich, warum man nur zwischen 15 und dann gleich 70 Sekunden wechseln kann. Wäre es nicht einfacher gewesen, wenn man den Zeitraum selbst festlegen könnte. Wozu gibt es die digitale Krone?

Und, wie kamen die Apple-Ingenieure auf die 70 Sekunden? Gewürfelt? :innocent:
 
Wahrscheinlich haben umfangreiche Tests und Studien an tausenden Probanden ergeben, dass "70 Sekunden" die optimale Zeit ist. :p:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: McApple
Bei den eigenen Fotos als Zifferblatt geht nur Datum und Uhrzeit.

ImageUploadedByTapatalk1438946434.337897.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, wie kamen die Apple-Ingenieure auf die 70 Sekunden? Gewürfelt? :innocent:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass Apple da Statistiken einsammelt, wie oft der durchschnittliche User das Display wieder aktiviert, bis er dann gemacht hat was er wollte.
 
weiß jemand wie die Integration von Strava in die Apple Activity App aussieht (auf der keynote wurde das erwähnt glaube ich)? Und in wie fern ändert sich die Schnittstelle zu Apple Health? funktioniert dann auch die andere Richtung (also von der Health App -> Activity app)?
 
Eine sehr sinnvolle Neuerung ist, dass man künftig den Zeitraum der Displayanzeige auf 70 Sekunden umstellen kann. Sehr gut, das wird viele User erfreuen.
Ernstgemeinte Frage was ist daran sinnvoll 70 Sekunden lang die Uhrzeit abzulesen?

Oder was mache ich noch was so lange dauert.
Wenn ich eine lange Nachricht lese muss ich eh scrollen da nicht viel Text auf die Uhr passt.
 
15 Sekunden nerven schon. Wenn z.B. die Stoppuhr anhast oder z.B. gerade was laufen hast, aber nicht dem Arm angehoben haben möchtest, sind 70 Sekunden schon sinnvoll. In der Zeit hast lang genug Zeit um das Display anzutippen um es zu resetten.
 
Habe mir gestern auch die neuste Watch o2 Beta 5 geladen.
Soweit läuft Sie auch super stabil.
Leider habe ich unter der Music App auf der Watch keinerlei Zugriff mehr auf meine IPhone Mediathek oder Playlists, angeblich alles leer, dem ist aber nicht so.
Kurze Abhilfe gab es wo ich eine Playlist erstellt habe mit ein paar Liedern und die direkt auf die Watch geladen habe, dann hatte ich kurze Zeit Zugriff auf die Playlist auf dem IPhone. Beide die jeweils neusten Betas 5
 
Finde es sehr gut, dass die Activity App künftig auch Bewegungsdaten anderer Apps übernimmt.
 
Wie sieht es denn mit dem schon angesprochenen "Blut-Sauerstoff-Messer" aus? Ist das nur quatsch gewesen, oder hat der Pulsmesser diese Funktion wirklich? Und wenn ja, wird diese bei Watch OS 2 verfügbar sein?
 
Wie sieht es denn mit dem schon angesprochenen "Blut-Sauerstoff-Messer" aus? Ist das nur quatsch gewesen, oder hat der Pulsmesser diese Funktion wirklich? Und wenn ja, wird diese bei Watch OS 2 verfügbar sein?

rein technisch soll es angeblich möglich sein (im Endeffekt ist das grundlegende Meßprinzip ähnlich der Pulsmessung), aber Apple hat diesbezüglich nichts gesagt.

ich frage mich nur, welchen Sinn die Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes haben soll? Für die Akltivität oder den Sport hat dieser Parameter keine Relevanz. Er ist auch kein Grad für die Fitness. Also warum sollte man ihn messen? Für den Gesunden macht der Wert keinen Sinn. Und falls es Risikopatentien gibt (keine Ahnung ob es die gibt, evtl. Leute mit Lungenkrankheiten), die diesen Wert überwachen sollten, dann wäre wohl eine medizinische Zulassung nötig (welches die Zuverlässigkeit der Messergebnisse sicherstellt), was sicherlich mit erheblichen Aufwand verbunden wäre.
 
Das Oximeter ist mit im Pulsmesser verbaut und könnte mit den IR-Sensoren aktiviert werden. Es kann sein, dass der Hersteller dieses Bauteils dies nur als Option geliefert hat, ohne dass Apple dies einsetzen möchte.
Sinn macht das für die Masse der Nutzer nicht, aber es gibt wenige, die leicht zum hyperventilieren neigen. Ein stark erhöhter Sauerstoffwert könnte vor einem Kollaps warnen. Ich finde es wenigsten interessant, dass einige Nutzer mit Handycaps von der Technik profitieren; zum Beispiel Sehbehinderte durch die Fußgängernavigation der Karten-App profitieren.
 
Sinn macht das für die Masse der Nutzer nicht, aber es gibt wenige, die leicht zum hyperventilieren neigen. Ein stark erhöhter Sauerstoffwert könnte vor einem Kollaps warnen.

Hm, ich glaube man müsste die CO2 Sättigung des Blutes messen. Die O2 Sättigung taugt da kaum, da diese im Normalfall schon bei 97-98% liegt und beim hyperventilieren kaum steigt. Die CO2 konzentration müsste allerdings stark sinken (zumindest relativ).
 
Die O2-Sättigung liegt normal eher bei 60-70%, beim hyperventilieren bis 100%. Das kann zu Verlieren des Bewusstseins führen. Ich liege gerade in einer Klinik und habe das kürzlich beobachtet.
Aber was soll es; wenn es den US-Behörden nicht passt, werden wir nicht davon profitieren.
 
@Ralf_aus_W
die arterielle liegt laut Literatur bei 95-99%, und soweit mir bekannt wird mittels der Pulsoximetrie die arterielle gemessen. Zumindest machen dass auch die activity Tracker mit Pulsoximeter.
 
Zuletzt bearbeitet: