• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neuer Server PC Mac mini Server oder Server im Eigenbau

vfbdavid

Fießers Erstling
Registriert
14.09.08
Beiträge
129
HI

Mal wieder das leidige Thema kleinen Privat Server für zu hause, mal ein bischen zur Vorgeschischte früher als wir noch alle Windows hatten, gabs einen Windows Home Server, der aber vorallem seit der Einführung von apple PC`s bei uns zu Hause und Win7 nicht mehr die gewünschten Aufgaben erfüllte, danach folgte ein selber gebastelter FreeNas Server der einigermaßen lief, nur jetzt siehts so aus jeder PC hat seine Festplatte für Daten Sicherung und Drucker etc.
Zurzeit haben wir nur an FritzBox einen Drucker und ein 500GB Platte hängen, die aber weder von PS3 noch von iPad funzt.

Jetzt würde ich gerne mal einen "richtigen" Server haben wo alles funzt:).

Systeme die im Haushalt sind:
2x Win7 PC
2x Win7 Notebook / Netbook
1x WinXP Netbook
1x iMac
1x PS3
1x iPod Touch
1x iPad

an den Server angeschlossen werden sollen min. 2Drucker und evtl. eine Stereo Anlage + evtl. Festplatten um Speicher zu erweitern

Eigentlich benötige ich für apple Time Machine Backuo auf Server und einfach Speicher Platz wo alle PC`s Bilder, Videos, Dateien usw. ablegen kann und man von jedem PC auf die Dateien zugreifen kann.

Am meisten hats mir bisher der Mac Mini Server angetan, nur der Preis schreckt mich natürlich noch ab, kennt ihr alternativ Produkte die meinen Aufgaben gewachsen sind.

Noch ne Frage der Mac Mini funzt ja auch mit Win zusammen oder?


mfg. David
 
Definiere mal die Dienste die dein Server anbieten soll. Wenn es sich nur um einen besseren Fileserver handeln soll reicht auch der kleinste MacMini mit ein paar großen Firewire800 Festplatten oder irgendein µATX-Atom Brettl mit $LINUX-DISTRIBUTION.
 
Als besseren file server, auch für TimeMachine und einen Druckdienst kann ich nur einen kleinen Linux Server empfehlen. Hier ist das ganze gut beschrieben, wie man solch einen server zum komfortablen Mac Server machen kann: http://www.kremalicious.com/2008/06/ubuntu-as-mac-file-server-and-time-machine-volume/ habe das ganze selbst unter Debian am laufen. Kleines Celeron board, mit ich glaube 1,2Ghz und 2Gb ram... mehr brauchts nicht! und parallel läuft Samba für einige windowsfreigaben
 
HI

Für meine Dienste würde ja eigentlich auch der "normale" Mac Mini reichen, mit dem Snow Leopard drauf, der funzt doch auch per Fernsteuerung und für Datenmenge habe ich eh noch so viele USB Platten rumliegen.

Wie hoch ist der Strom verbrauch, wenn der Server dan nicht benutzt wird?


mfg. David
 
Kann ich dir heute Abend sagen wenn ich wieder daheim bin, was der kleinste MacMini im Idle braucht + was die gesamte Kombi aus Mini und 2x externe Platten braucht.