• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Personalausweis immer noch nicht für OS Nutzer gebrauchbar.

AussieBum

Erdapfel
Registriert
17.06.09
Beiträge
3
Offizielle Mitteilung des BSI:

Entgegen der vorherigen Ankündigung konnte das BSI die von den Herstellerfirmen im Dezember vorgelegte Software AusweisApp für Mac OS leider nicht zur Veröffentlichung freigeben. Hauptgrund für diese Entscheidung ist eine Beeinträchtigung bei der Nutzung der Software, die aufgrund der technischen Rahmenbedingungen des Betriebssystems Mac OS im Zusammenspiel mit Kartenlesegeräten einerseits sowie der AusweisApp andererseits entsteht.
Die Herstellerfirmen arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer Lösung, die baldmöglichst zum Download zur Verfügung gestellt wird. Wir bitten um Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
 
Inwiefern hat das jetzt etwas mit dem Bundestrojaner zu tun?
 
wird der nicht gleich mitgeliefert, wäre doch eine nette Beigabe.
 
Auch eine Idee. Ich traue dieser gesamten eCard Sache nicht über den Weg. Zum Glück hält mein klassischer Ausweis noch ein paar Jährchen.
 
Scherzt mal nicht so rum...dem Haufen trau ich solche Frechlichkeiten glatt zu. ;)

Gruß
 
Nun, wenn die Ausweißpflicht künftig per App gelten gemacht werden kann, bin ich ein grosser Befürworter. Dann kann ich mir endlich eine kleine Geldbörse holen, da der dicke Ausweis nicht mehr vorhanden ist :-)
 
Kinder, da arbeiten Beamte. die haben mal einen VHS-Windows-Kurs gemacht, da kann man nicht erwarten, daß die irgendeine Software für OS X, Linux oder sonstwas anpassen. Erinnert ihr euch, daß das Auswärtige Amt Linux wieder gekippt hat? Wäre wahrscheinlich zu teuer gekommen, allen Beamten wochenlange Kurse zu finanzieren, um zu verstehen, daß da beim Start nicht mehr das Windowslogo erscheint.

Lken-wut: Sprich mal mit deiner Gemeinde. Die dicken Personalausweise, mit dem Kartonumschlag und den vielen Seiten, die gibt es außer bei euch schon lange nicht mehr.
 
Hallo zusammen,


nachdem sie jetzt endlich für OS X zur Verfügung steht, habe die Ausweisapp direkt installiert und ausprobiert. Bei mir kommt bei beiden Anwendungen (www.meineschufa.de www.deutsche-rentenversicherung.de) folgende Fehlermeldung:

Ein für die Prüfung des Diensteanbieterzertifkats errorderllches Zertifikat konnte
nicht ermittelt werden. Prüfen Sie unter der Update-Funktion, ob eine neue Version der
AusweisApp bereit steht. Der Vorgang wird aus Sicherheitsgründen abgebrochen. Es wurden
keine Ausweisdaten übermittelt.


Gibt es jemanden, bei dem es funktioniert?

Gruß und schönen Abend noch
seraha
 
Jup, hab die Schufaseite probiert und und es hat problemlos geklappt. Hast du Firefox verwendet?
 
Ich musste sie auch 2x installieren und den Rechner neu starten. Danach ging's
 
Installiert, gestartet, "AusweisApp" in der Leiste, nix tut sich.
De-installiert, neu installiert, das Gleiche.
De-installiert, dritte Installation, Neustart - wieder nix.
---> Und tschüss !!

Ich muss zugeben das ich einer derjenigen war der sich eben auf Grund der neuen Funktionen absichtlich für den neuen Ausweis entschieden hat, aber wenn man sich überlegt das man ausser bei Selbstauskünften bei der Schufa und in Flensburg kaum Institutionen gibt die diesen überhaupt unterstützen, kann man das Ganze wohl getrost als gescheitert bezeichnen.
 
Ich frag mich, wieso 108 MB? Mir ist schon klar, das dort Java mitgeliefert wird - allerdings frag ich mich: WARUM?
Und dann stößt mir sauer auf, das ich dazu dann auch noch den Firefox-Browser installieren müßte.
Wenn sie schon Java verwenden, warum programmieren sie dann nicht gleich eine eigenständige Java-Applikation?
Solange wie diese AusweisApp unbedingt den Firefox haben will, verzichte ich drauf.