- Registriert
- 24.08.09
- Beiträge
- 200
Hallo, besitze ein Macbook Pro, 500 GB Festplatte, aktueller Betriebssystemzustand.
Habe mir jetzt zusätzlich einen Mac Pro mit SSD gekauft, auf den alle Daten (also das User-Verzeichnis), Programme (wenn möglich nur die, die ich manuell auswähle) und der Systemzustand des Macbooks übertragen werden soll. Ich wollte auf diese Weise vorgehen:
- Einbau der SSD in den Mac Pro. Da ich nicht weiss, ob der diese direkt erkennt, möchte ich die SSD mit einem USB-Adapterkabel (S-ATA) an das Macbook anschliessen und formatieren.
- Installation von Snow Leopard mit der mitgelieferten DVD auf die SSD.
- Gleichen Benutzer anlegen wie auf dem Macbook.
- In den Systemeinstellungen den Pfad des Benutzer Verzeichnisses auf die eingebaute 1 TB Festplatte ändern.
- Anschliessend neu booten und das Benutzerverzeichnis, sofern noch auf der SSD vorhanden, löschen.
- Um den Systemzustand des Macbooks, der Daten und der Programme zu übertragen, den Migrationsassistenten starten und alles damit übertragen.
Ist diese Vorgehensweise korrekt?
-----------------
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei diesem Vorgehen die Daten des Benutzers auf dem Macbook in das geänderte Verzeichnis des Mac Pros übertragen werden?
Werden automatisch alle Programme übertragen oder kann ich diese manuell auswählen?
Da die Userverzeichnisse auf beiden Computern immer identisch sein sollen - wie synchronisiere ich später die beiden Rechner?
----------------
Danke für Eure Hilfe,
Rainer
Habe mir jetzt zusätzlich einen Mac Pro mit SSD gekauft, auf den alle Daten (also das User-Verzeichnis), Programme (wenn möglich nur die, die ich manuell auswähle) und der Systemzustand des Macbooks übertragen werden soll. Ich wollte auf diese Weise vorgehen:
- Einbau der SSD in den Mac Pro. Da ich nicht weiss, ob der diese direkt erkennt, möchte ich die SSD mit einem USB-Adapterkabel (S-ATA) an das Macbook anschliessen und formatieren.
- Installation von Snow Leopard mit der mitgelieferten DVD auf die SSD.
- Gleichen Benutzer anlegen wie auf dem Macbook.
- In den Systemeinstellungen den Pfad des Benutzer Verzeichnisses auf die eingebaute 1 TB Festplatte ändern.
- Anschliessend neu booten und das Benutzerverzeichnis, sofern noch auf der SSD vorhanden, löschen.
- Um den Systemzustand des Macbooks, der Daten und der Programme zu übertragen, den Migrationsassistenten starten und alles damit übertragen.
Ist diese Vorgehensweise korrekt?
-----------------
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob bei diesem Vorgehen die Daten des Benutzers auf dem Macbook in das geänderte Verzeichnis des Mac Pros übertragen werden?
Werden automatisch alle Programme übertragen oder kann ich diese manuell auswählen?
Da die Userverzeichnisse auf beiden Computern immer identisch sein sollen - wie synchronisiere ich später die beiden Rechner?
----------------
Danke für Eure Hilfe,
Rainer