• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Mac aber kein WLAN...brauche dringend Tips

Murti74

Granny Smith
Registriert
21.06.10
Beiträge
14
Hallo Forum,

Ich bin von der Kombination IPhone und Mac Book Pro
so begeistert gewesen das ich für die Firma den Vorgänger des jetzigen
8 fach Core Mac Pro zugelegt habe. Ich war erstaunt das ich kein WLAN an dem
Rechner habe da ich das von den anderen Rechnern gewohnt war. Der Händler
meinte das ich 150 Euro für die AirPort Karte bezahlen müsste oder aber ich könne
mich selber um die Karte kümmern und sie würden es dann aus Kulanz
für mich einbauen.

Bevor ich mich jetzt auf die Suche mache wollte ich an dieser Stelle mal
Nachfragen ob ich nicht mit einem WLAN Stick weiterkommen könnte. Der Händler meinte
das es bis heute keine zufriedenstellende Lösung geben würde. Stimmt das? Es würde nur die AirPort Lösung Sinn machen.
Wenn ja welchen stick sollte ich mir zulegen?

Da mein iPhone und mac Book online gehen können
würde mir auch die Lösung ausreichen wenn eins von diesen Geräten als Modem benutzen
könnte. Gibt es so eine Lösung?

Wenn es nur mit einer Air Port karte gehen würde...gibt es vielleicht auch Karten die nicht unbedingt
von Apple sind und trotzdem funktionieren?

Bin über jeden Tip dankbar

Lg
Murti
 
Wozu das Rätsel. Verrate doch konkret von welchem Mac du sprichst. Der muss ja schon einen Bart haben, wenn keine AirPort Karte drinnen ist.
 
Wozu das Rätsel. Verrate doch konkret von welchem Mac du sprichst. Der muss ja schon einen Bart haben, wenn keine AirPort Karte drinnen ist.

Muß er nicht. Die Dinger waren bis zur aktuellen MacPro-Generation lediglich optional erhältlich. Kauft Murti also einen (gebrauchten?) der Vorgängerversion, kann er durchaus einen ohne AirPort-Karte erwischen, ganz ohne "Bart" ... ;-)
 
Wozu das Rätsel. Verrate doch konkret von welchem Mac du sprichst. Der muss ja schon einen Bart haben, wenn keine AirPort Karte drinnen ist.


Nun ja ob mann den Mac schon veraltet nennen kann.Ich habe mir
Den Vorgänger des jetzigen 8 fach Core genommen. Also der mit Mac Pro
2,2. Von der Leistung reicht er mir nur das mit dem Air Port fand ich
nicht so toll. Wenn ich dafür noch ne Lösung finden könnte...

Lg
Murti
 
Muß er nicht. Die Dinger waren bis zur aktuellen MacPro-Generation lediglich optional erhältlich. Kauft Murti also einen (gebrauchten?) der Vorgängerversion, kann er durchaus einen ohne AirPort-Karte erwischen, ganz ohne "Bart" ... ;-)

Genau so ist es - nur das er nicht gebraucht ist sondern einfach noch im Lager des Händlers vorhanden war;-) Ich könnte auch ohne Air Port leben da ich ja für das Netz das Mac Book habe aber für Updates usw. ist es schon eleganter mal kurz ins Netz damit gehen zu können.

Lg
Murti
 
wenn du ein iphone aus dem ausland hast kannst du es via bluetooth oder usb kabel an den pro verbinden und mit internet tethering das iphone als modem nutzen. wie es mittlerweile mit den deutschen iphones ist weiß ich nicht. geht glaub ich noch nicht, oder nur mit den ganz neuen verträgen.

bei ebay gibts wlankarten für die alten power macs g3 g4 recht günstig. weiß nur nicht ob die ohne weiteres kompatibel sind.
 
Würde dir zur Apple AirPort Karte raten. Das koste etwas mehr funktioniert aber perfekt. Es finden sich aber auch mehrere Alternativen durch eine kurze Google Suche.
 
Du hast auch die Möglichkeit ihn über Kabel an dein MacBook anzuschließen und dessen Internetverbindung mitbenutzen.
Oder du schließt ihn über Kabel an einen WLAN-Repeater an, dann brauchst du dir keine Sorgen um die Kompatibilität mit MacOS zu machen.
Allerding müsstest du den ordentlich mit deinem WLAN-Router verbinden (ins WLAN einbinden). Die meisten Router unterstützen aber Repeaterbetrieb.
 
wenn du ein iphone aus dem ausland hast kannst du es via bluetooth oder usb kabel an den pro verbinden und mit internet tethering das iphone als modem nutzen. wie es mittlerweile mit den deutschen iphones ist weiß ich nicht. geht glaub ich noch nicht, oder nur mit den ganz neuen verträgen.

bei ebay gibts wlankarten für die alten power macs g3 g4 recht günstig. weiß nur nicht ob die ohne weiteres kompatibel sind.

Hallo Michael,

mein IPhone ist von O2. Soweit ich weiß ein freies Gerät. Müsste damit doch dann möglich sein oder? Mit welcher Software kann man das den machen? Gibt es dafür ne Anleitung? Bin noch ziemlich neu und habe erst vor kurzem alles auf Apple in der Firme umgestellt.

Liebe Grüße und danke
Murti
 
Würde dir zur Apple AirPort Karte raten. Das koste etwas mehr funktioniert aber perfekt. Es finden sich aber auch mehrere Alternativen durch eine kurze Google Suche.

Hallo Trekmac,

ja bin mir sicher das eine interne Airport Karte besser wäre aber der Händler sagte mir das es bei ungefähr 200 Euro liegen würde sie intern einbauen zu können. Dazu kommt das man wohl die Karte selbst nicht bestellen kann sondern das man das Gerät gleich bei der Bestellung hätte so bestellen müssen was ich ja persönlich nicht so ganz glauben kann.

Google Suche hat gebracht das viele einen USB Stick einsetzen nur ließt man auch viel über schlechte erfahrugen mit Sticks. Wenn ich wüßte welcher auf jedenfall als Air Port erkannt wird würde ich mir das ding sofort zulegen. Eine Lösung wo das Mac Book oder Iphone fungiert wäre natürlich auch klasse zumal das Mac Book immer in der nähe vom Mac Pro steht.

Danke für deinen Tip...

Liebe Grüße
Murti
 
Du hast auch die Möglichkeit ihn über Kabel an dein MacBook anzuschließen und dessen Internetverbindung mitbenutzen.
Oder du schließt ihn über Kabel an einen WLAN-Repeater an, dann brauchst du dir keine Sorgen um die Kompatibilität mit MacOS zu machen.
Allerding müsstest du den ordentlich mit deinem WLAN-Router verbinden (ins WLAN einbinden). Die meisten Router unterstützen aber Repeaterbetrieb.

Hallo,

das ist ja mal ne klasse Lösung. Wie könnte ich das den hinbekommen das das Mac Book als Modem fungieren würde. Wollte sowieso eine Ethernet verbindung zwischen Mac Pro und Book machen damit ich daten sehr schnell hinun her schaufeln kann. Brauche dann den Umweg mit einer Fesplatte mehr. Nur weiß ich nicht wie man das Mac Book dann einrichten muß das der Mac Pro ihn dann als Air Port erkennt. Vieleicht kannst du ja nächeres dazu sagen....wäre echt klasse.

Liebe Grüße und danke nochmal
Murti
 
Also Vorraussetzung ist natürlich, dass das MacBook über WLAN mit dem Internet verbunden ist.
Dann kannst du beim MacBook in die Systemeinstellungen gehen -> klickst auf Freigaben und gehst dann auf Internetfreigabe.
Bei "Verbindung freigeben:" wählst du aus, welche Verbindung du freigeben möchtest (also AirPort - dein WLAN).
Dann machst du einen Haken bei den Verbindungen, über welche du die Internetverbindung des MacBook freigeben möchtest.
Falls du MacPro und MacBook per Netzwerkkabel (Ethernet) verbunden hast machst du den Haken also bei Ethernet.
Danach musst du noch einen Haken vor Internetfreigabe (links) setzen.

Als erstes solltest du MacPro und MacBook aber mit einem Netzwerkkabel verbinden.
2 Möglichkeiten: du benutzt noch einen Hub/Switch zwischen Book und Pro, oder du brauchst ein Crossover-Kabel (kein normales Netzwerkkabel).

So dein Pro von der Verbindung des Book's profitieren ;-)
screen-capture.png

Du kannst ja über deine Fortschritte berichten :-)
 
  • Like
Reaktionen: salome