• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer iMac oder warten?

apfelkind

James Grieve
Registriert
13.09.09
Beiträge
135
Hallo Leute,

ich bin immer noch Besitzer eines iMac Ende 2012. Langsam kommt er wirklich etwas in die Jahre ;-) Obwohl ich gar keine Software verwende, die viel Leistung erfordert. Ich nutze überwiegend nur Office-Anwendungen und spiele Strategiespiele wie Starcraft Mittlerweile. Mein Display (leider kein 5K) einen Ghost-Effekt und hat unten links eine kleine dunkle Stelle.

Was meint ihr, lohnt es sich jetzt einen neuen iMac 2019 im “alten” Design zu kaufen oder soll ich lieber darauf hoffen, dass 2020 ein neues Design erscheint.
Ich bin da momentan hin und her gerissen.

Was meint ihr dazu?

Ich bin über jeden Vorschlag dankbar!

Beste Grüße

AK
 
ich bin immer noch Besitzer eines iMac Ende 2012. Langsam kommt er wirklich etwas in die Jahre ;) Obwohl ich gar keine Software verwende, die viel Leistung erfordert.
Dein iMac hat vermutlich eine Mechanische Fesplatte oder? Diese altert und hat mit 7 Jahren auch schon ein doch hohes alter. Wenn du dich traust, würde ich an deiner Stelle die HDD raus hauen und eine SSD ein bauen. Kommt dich günstiger und du wirst wieder Freude mit deinen iMac haben.

Was meint ihr, lohnt es sich jetzt einen neuen iMac 2019 im “alten” Design zu kaufen oder soll ich lieber darauf hoffen, dass 2020 ein neues Design erscheint.
Das Design sollte nun wirklich keine Rolle spielen, zumal du nun ja auch nicht weißt ob es dir dann überhaupt gefällt. Würde zum Beispiel so ein Design kommen wie bei den Pro Display XDR, würde ich persönlich so einen iMac nicht mal geschenkt haben wollen.
 
Ich denke nicht das es 2020 ein neues Design beim iMac geben wird.
Aber auch wenn...für deinen Zweck scheint ein 2019er ja zu reichen, es wird immer ein „nächstes“ Produkt geben...also Kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich halte nicht viel von dieser Warterei. Einfach kaufen was man haben möchte. Es kommt immer was Neues. Das hört nie auf. Und in ein paar Jahren denkt man dann wieder das selbe. Also einfach machen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich würde warten! Laut Gerüchten soll der 2021er sogar mit dem Hund gassi gehen...

PS: Ja, dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten :innocent:
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Moin!

Das Design sollte nun wirklich keine Rolle spielen, zumal du nun ja auch nicht weißt ob es dir dann überhaupt gefällt. Würde zum Beispiel so ein Design kommen wie bei den Pro Display XDR, würde ich persönlich so einen iMac nicht mal geschenkt haben wollen.

Du merkst aber schon, dass du dir selbst widersprichst? ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Wenn Du nicht unnötig Geld verbraten möchtest:
  1. Altes Gerät mit SSD und ggf. RAM aufrüsten
  2. Ein gebrauchtes/junges 2017er Modell greifen
Zu 1) Bei dem Alter spielt Garantie schon längst keine Rolle mehr, und der Eingriff ist dank zahlreichen Videos und Anleitungen kein Hexenwerk. Lahme Festplatten und zu kleiner RAM merkt man i.d.R. immer als erstes (und lassen sich glücklicherweise am einfachsten verbessern), sofern man die Grafik/CPU-Power nicht für Heavy Gaming oder Video/3D benötigt

Zu 2) Der Sprung von den 2015 auf 2017 iMacs war deutlich, der von 2017 auf 2019 hingegen überschaubar (Grafikkarten bis auf max. Ausführungen identische Rebrands, CPUs haben mehr Kerne aber auch hier die Frage, ob Du es bei moderaten Tasks wirklich merken wirst). Bei Selbstabholung sehe ich auch bei Gebrauchtkauf kein Problem, teilweise gibt es noch ACP/Restgarantie
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Mein Display (leider kein 5K) einen Ghost-Effekt und hat unten links eine kleine dunkle Stelle.

Im Grunde ließe sich alles easy und mit vertretbarem Aufwand regeln, nur das mit dem Display nicht. Das ist ein bekannter Serienfehler.

Um das abzustellen, ist schon etwas mehr Feinmotorik und Löterfahrung nötig.

Wenn es kein Pfusch sein soll, muss sogar das Panel zerlegt werden.

Also lieber einen Bastler glücklich machen, und einen 5K ins Auge fassen.

Ob neu, gebraucht, refurbished, ist wohl eher eine Frage der Finanzen. Auf jeden Fall mit SSD!
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung einer SSD über einen Service Partner oder zB durch den Apple Store? Geht das? Verliert man dann wirklich die Garantie?
 
Sollte der Wechsel durch einen Service-Partner oder Apple selbst gemacht werden, dann würde es mich sehr wundern, würde dadurch die Garantie verloren gehen. Das passiert eigentlich nur dann, wenn man selbst daran rumschraubt, oder ein Techniker, der dazu nicht authorisiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Und ist ein Wechsel in einem Apple Store möglich? Ich finde dazu absolut nichts im Netz.
 
Habe einen iMac (27", Ende 2013)
Ist denn ein Wechsel auf SSD so einfach möglich ?
Und was für eine Version kann man da nutzen ? (wegen Kabelanschluss)

CU