- Registriert
- 19.08.07
- Beiträge
- 2.158
Guten Abend,
sorry, es ist nicht ganz Apple-relevant, aber hier sind ja viele Technik-affine, weshalb wir uns ein paar Meinungen erhoffen
Da wir einen HD-Fenrsehr, der nicht digital kann, und noch einen Non-HD-TV aber mit digital besitzen, haben wir uns nun entschieden, uns doch mal nach einem neuen Gerät umzuschauen. Allerdings haben wir das Gefühl, dass man auf dem TV-Markt zur Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, bei so vielen verschiedenen Angeboten und Trends.
Angetan hat es uns ja der 4K curved von Philips. Über Sinn und Unsinn von curved scheiden sich ja momentan die Geister, aber wir finden es schick. Worüber ich momentan noch sehr grüble ist, ob sich für uns Ultra-HD wirklich lohnt. Sicher wird der Trend definitiv in diese Richtung gehen und wir wollen auch für ein paar Jahre kaufen (nicht so wie der Non-HD, der gekauft wurde, als es HD zwar schon gab, aber noch in den Kinderschuhen steckte, aber sich dann eben doch schneller durchsetzte als damals gedacht). Was mich momentan etwas an dem Sinn zweifeln lässt ist, dass es halt noch kaum 4K-Inhalte gibt und es wohl auch noch dauern wird, bis es sich großflächig durchsetzt. Wir haben ja zuhause noch nichtmal alle normalen TV-Sender in HD ... und da dann meine Skepsis: die 4K-Fernsehr skalieren ja die Inhalte hoch. Das sah im Laden bei den HD-Test-Fernsehsendern auch nicht schlecht aus. Aber wie sieht es denn mit Non-HD-Inhalten aus, wenn diese hochskaliert werden? Kann man die überhaupt noch anschauen?
Für uns stellt sich halt jetzt die Frage, ob sich der Aufpreis für 4K wirklich lohnt.
Hat jemand schon Erfahrung?
sorry, es ist nicht ganz Apple-relevant, aber hier sind ja viele Technik-affine, weshalb wir uns ein paar Meinungen erhoffen

Da wir einen HD-Fenrsehr, der nicht digital kann, und noch einen Non-HD-TV aber mit digital besitzen, haben wir uns nun entschieden, uns doch mal nach einem neuen Gerät umzuschauen. Allerdings haben wir das Gefühl, dass man auf dem TV-Markt zur Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, bei so vielen verschiedenen Angeboten und Trends.
Angetan hat es uns ja der 4K curved von Philips. Über Sinn und Unsinn von curved scheiden sich ja momentan die Geister, aber wir finden es schick. Worüber ich momentan noch sehr grüble ist, ob sich für uns Ultra-HD wirklich lohnt. Sicher wird der Trend definitiv in diese Richtung gehen und wir wollen auch für ein paar Jahre kaufen (nicht so wie der Non-HD, der gekauft wurde, als es HD zwar schon gab, aber noch in den Kinderschuhen steckte, aber sich dann eben doch schneller durchsetzte als damals gedacht). Was mich momentan etwas an dem Sinn zweifeln lässt ist, dass es halt noch kaum 4K-Inhalte gibt und es wohl auch noch dauern wird, bis es sich großflächig durchsetzt. Wir haben ja zuhause noch nichtmal alle normalen TV-Sender in HD ... und da dann meine Skepsis: die 4K-Fernsehr skalieren ja die Inhalte hoch. Das sah im Laden bei den HD-Test-Fernsehsendern auch nicht schlecht aus. Aber wie sieht es denn mit Non-HD-Inhalten aus, wenn diese hochskaliert werden? Kann man die überhaupt noch anschauen?
Für uns stellt sich halt jetzt die Frage, ob sich der Aufpreis für 4K wirklich lohnt.
Hat jemand schon Erfahrung?
