• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Neuen User anlegen und mit alten Daten bestücken - um Fehler zu beseitigen?

aerric

James Grieve
Registriert
17.12.05
Beiträge
137
Neuen User anlegen und mit teilweise alten Daten bestücke - um Fehler zu beseitigen?
Hey,

da ich 2 Probleme mit meinem OSX habe die ich einfach nicht wegbekomme

(1) lassen sich aus TM wegen falschen Zugriffsrechten keine pages Dateien wiederherstellen)

(2) hängt sich OSX beim Abmelden immer mal wieder komplett auf

Würde ich gerne mein System KOMPLETT neu aufsetzen inkl. neuem User.

Nun meine Frage:
Ist es so einfach möglich, Dateien und Daten aus einem alten User in einen neuen zu holen?
Ich denke da vor allem an:
- Mail
- iTunes
- iPhoto
- Safari Bookmarks

etc.

Oder gibt es da Probleme wegen Zugriffsrechten und co.?

Da es wohl insgesamt viel Arbeit wird alles neu zu machen und ich es möglichst flott durchziehen will versuche ich alle Eventualitäten vorher abzuklopfen..
 
Das System neu zu installieren ist meistens wenig erfolgreich, weil der Fehler in der Regel in einer Librarys (/Library oder ~/Library) liegt und die würdest du dann mit den Einstellungen und manchen Daten wieder importieren. Da nützt es doch nichts, wenn der User einen neuen Namen hat, aber die alten Daten.
Besser ist es den Fehlerursachen auf den Grund zu gehen.
Wenn sich der Mac nach dem Abmelden aufgehängt hat, dann starte im Starte im Safe Mode, dabei hältst du die Shift-Taste, ⇑.
Im sicheren Modus wird das Verzeichnis überprüft, einige Reparaturen vorgenommen, aber sämtliche Fremd.kext und die Anmeldeobjekte ausgeschaltet.
Der Mac startet nur mit den allernötigsten Kernel-Erweiterungen, deshalb dauert der Start auch etwas länger als normal.
Dann sieh in der Konsole (Dienstprogramme) unter "Alle Mitteilungen" nach, was da am Ende steht. Vielleicht kannst du die Ursache erkennen oder du postest hier die letzten Zeilen unter "Erweitert" /Code #.
Danach kannst du das Festplattendienstprogramm öffnen und die Rechte reparieren, auch wenn das nur den Systemordner betrifft, könnte es helfen.
Das neu installierte System würde ja den TM-Fehler nicht reparieren. Überprüfe die externe Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm.
Salome
PS: Wenn du neu installierst, wirst du gefragt, ob du Daten migrieren willst (von einem TM-Backup oder einem anderen Mac), dann kannst du ankreuzen, was du brauchst. Aber, wie gesagt, ob das was an der Lage ändert, ist fraglich.
 
Hey,
danke für die Tipps und ich gebe dir auch recht. Eine Neuinstallation habe ich vor ca. 6 Monaten schonmal gemacht wegen anderer Probleme. Das TM Problem ging dabei aber nicht weg.
Rechte reparieren von CD, etc. habe ich schon gemacht hat aber nichts gebracht - weder für das Absturz noch das TM Problem.
(siehe für TM - Problem: http://www.macuser.de/forum/f21/time-machine-keine-481566/

Im Save-Mode werde ich es jetzt mal testen.

Meine Idee war:
Neuer User beseitigt die Library-Probleme weil diese ja neu angelegt wird. Plan ist also nicht neu zu installieren und dann den alten User wiederherzustellen sondern einen komplett neuen anzulegen und nur die nötigen Files zu kopieren. (iTunes und iPhoto Library sind zB ohnehin auf einer externen HDD).

Habe mal in der Konsole geschaut. 2 Fehler die mehrfach aufgetaucht sind:

Code:
14.11.10 08:58:06	[0x0-0x19019].com.adiumX.adiumX[224]	** (process:224): CRITICAL **: purple_presence_set_status_active: assertion `status != NULL' failed

und

Code:
14.11.10 09:00:29	com.apple.launchd.peruser.502[156]	(com.syncje.auto[259]) posix_spawn("/Applications/SyncJeMac.app/Contents/MacOS/syncjelistener", ...): No such file or directory

Ersterer müsste auch ungefähr zeitgleich mit dem letzten Hänger beim Abmelden liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die allgemeine Library (/Library) bleibt dabei erhalten und auch dort nisten manchmal irgendwelche Gnome.
Die Lesezeichen von Safari kannst du exportieren (Menü/Ablage) und auch mal vorsorglich auf der Externen Platte ablegen.
Was du außerdem nach der Safe Mode-Prozedur machen kannst, ist einfach auf deiner Platte einen neuen User anzulegen und mit dem eine Weile zu arbeiten (auf alle Programme hast du Zugriff). Wenn dann das Absturzproblem nicht auftritt musst du auf die Suche gehen: alle möglichen Zusatztools kommen dafür in Frage, auch Agents und Daemonen (in beiden Librarys sind die Ordner: LauncheAgents, LauncheDaemons) und die Anmeldeobjekte, falls du welche in Systemeinstellungen / Benutzer angegeben hast.
Wie sind denn die Recht ( i) am Backupordner? Vielleicht kannst du die ändern?
 
Also in "Launchagents" sind einige Sachen drin die so nicht (mehr) gerbaucht werden.

Unter anderem:
com.valvesoftware.steam.ipctool
com.adobe.ARM.925793fb327152fd34795896fa1fb9ffa268b2a852256fe56609efa3

Kann man sowas einfach rauslöschen?

Ich habe natürlich schon ein paar Sachen laufen die evtl. das Problem verursachen könnten (zB Timemachine - Editor, SmartSleep etc). Wobei diese Programme schon "immer" auf dem Rechner sind das Absturzproblem im Prinzip plötzlich nach dem SSD Wechsel kam.
 
Klar, wenn du diese valvesoftware nicht mehr brauchst, kann der Agent weg.
Dieses adobe.ARM. ist eine update Datei, sehr lästig. ich hatte die kürzlich (in mehrfacher Ausfertigung) drauf und sie suchte immer Acrobat auf einer Partition, die es gar nicht mehr gibt. Bis jetzt habe ich nach dem Löschen aller dieser adobe.ARM xxxxx-Dateien (und gleich den Papierkorb auch gelöscht), noch keine negativen Folgen verspürt. Vorsorglich ist es, solche Dateien mal in einen Ordner auf dem Schreibtisch zu horten, bis du sicher bist, dass sie nicht abgehen.
Wenn Ärgernisse auftauchen, ist ein Blick in die Konsole fast immer hilfreich.
SmartSleep ist mir noch nie als Problemtool begegnet, dennoch würde ich es für eine Weile deaktivieren. Time Machine-Editor kenne ich nicht. Solch ein Tool brauchst du doch sicher nicht - ich stoße Time Machine über das Icon im Menü an. TM ist immer ausgeschaltet.
Dass Programme "schon immer" da sind, sagt nichts darüber aus, ob sie nicht durch andere Umstände (z. B. eine neue Platte) zu bocken beginnen.
Im Safe Mode sind diese alle ausgeschaltet – da wirst ja sehen, ob jetzt der Mac beim Abschalten abstürzt.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinen LogAuszügen:
-Adium, hier wäre interessant, ob du die neueste Version benutzt und ob du die Facebookanbindung nutzt
-SyncJeMac, hier hast du das installierte Programm nicht richtig deinstalliert und erhältst du einen weiterhin laufenden Hintergrundprozess die Fehlermeldung.
 
Zu deinen LogAuszügen:
-Adium, hier wäre interessant, ob du die neueste Version benutzt und ob du die Facebookanbindung nutzt
-SyncJeMac, hier hast du das installierte Programm nicht richtig deinstalliert und erhältst du einen weiterhin laufenden Hintergrundprozess die Fehlermeldung.

Adium 1.4. ist die neueste nicht Beta mit Facebook in Betrieb.

SyncJeMac habe ich jetzt mal rausgekickt. Das hatte ich mal testweise für SyncML installiert habe ich gesehen.
Ansonsten habe ich ein paar weitere Deamons gekickt.. mal sehen ob es Besserung bringt.
 
Dann ist das wohl ein nicht gefixter Bug in Adium, der vermutlich vom FaceBook Plugin herrührt. Allerdings sollte der Fehler zu keinem Einfrieren führen, allenfalls Adium könnte davon betroffen sein.
Es könnte etwas bringen, wenn du das ganze Crashlog postest.
 
Wenn ich den Fehler reproduzieren kann werde ich den Tipp mit dem sicheren Start mal befolgen und dann den Crashlog posten. Es passiert halt meistens wenn der Rechner ein paar Tage an war und ich mich dann abmelde.
 
Hier noch was zu meiner Timemachine Platte:

mit Apfel+i kommt folgendes:
(mein user): lesen &schreiben
admin: lesen & schreiben
everyone: nur lesen

Rechte habe ich nochmals repariert aus OSX heraus. pages dateien lassen sich immer noch nicht wiederherstellen.

Fehlermeldung:

"Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden, da sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte für "blabla.pages" haben.


Wenn ich ein Word .doc wiederherstellen will klappt es (nach Eingabe meines Passworts).

Die Systemwiederherstellung per Timemachine (auf die neue SSD) klappte auch von dem TM Volume ohne Probleme mit allen Dateien.
 
Die Zugriffsrechtreparatur repariert keine Zugriffsrecht im Benutzerordner, sondern nur ganz bestimmte Rechte von Dateien und Ordner die mittels des installationsprogramm angelegt wurden

Zum Problem, wie hast du die Timemachine Daten zurückgespielt?
 
Habe neu installiert per System DVD und dann den User per TM wieder eingespielt.
Das Problem besteht aber schon länger - seit ca. einem Jahr.

Damals konnte ich keine direkte Ursache dafür ausmachen. Eine Neuinstallation zuvor hatte auch nicht geholfen.
 
aerric: Die (der) Fehler liegt nicht am / im System, deshalb ist eine Neuinstallation völlig sinnlos. Mac ist nicht Windows.
Der Fehler liegt in den Librarys (/Library oder ~/Library) oder in den Files selbst. Sind diese Page Dateien vielleicht
geschützt?
Sind es alle Page-Dateien, oder nur bestimmte? Kannst du eventuell den gesamten Ordner wieder herstellen und dann die Dateien auf deiner Festplatte bearbeiten?
Hast du bei der Neuinstallation den User umbenannt?
Was den Fehler bei Adium betrifft: Schau in die Ordner Contextual Menu Items in /Library und ~/Library und ziehe alle verdächtigen Plugins auf den Schreibtisch. Auch im Ordner Internet Plugins könnte ein Plugin sein, das die Störmeldung verursacht.
Es ist sehr verwirrend, zwei so unterschiedliche Fehler in einem Thread zu beantworten. Aber ich denke der Crash durch ein schlechtes / inkompatibles Plugin ist leichter zu beheben.
Salome
 
Hey Salome,

geht bei allen Pages Dateien nicht. Ordner in denen Pages Dateien liegen stellt er her, aber die Dateien darin nicht (selbe Fehlermeldung). Er stellt übrigens die Datei her, aber es fehlen die Inhalte. Folgende Fehlermeldung: Die erforderliche Datei "index.html" fehlt." kommt beim öffnen der pages datei.

Username wurde nicht geändert. Es sind wie gesagt alle pages Dateien, Word etc. geht problemlos.
 
Ah, Du hast die Pages Dokumente auf einm FAT32 oder NTFS System gespeichert gehabt. .pages 'Dateien' sind keine selbigen, sondern packages, Beim verschieben auf andere Dateisysteme gehen die Inhalte flöten. Gegenmaßnahme: zippen.
Das ist von Apple wirklich nicht so schön gemacht. Nicht jeder hat HFS+ auf alle USB Sticks.
 
Klaffi, danke. In Ermangelung anderer Partitions denn HFS+, bin ich nicht auf die Idee gekommen, zumal der TE nichts davon gesagt hat.
Jetzt weiß er, dass die Dateien futsch sind und er nicht mehr herum probieren muss.
 
Nein eigentlich nicht - die Dateien habe ich ja noch auf meiner Platte und sie funktionieren alle. Nur die Wiederherstellung vom TM Volume geht nicht. Und das ist mit Mac OS Extended (Journaled) formatiert.

Außerdem funktioniert die Wiederherstellung ja auch wnen ich das ganze System auf einmal wieder einspiele. Nur per Hand aus der Timemachine App nicht.
 
Außerdem stimmt das mit dem FAT32 Dateisystem nicht. Habe gerade mal testweise eine pages Datei hin und herkopiert. Geht sowohl vom Stick aus als auch nach dem Zurückkopieren auf den Desktop.