• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.7 Lion] Neuen Benutzer anlegen und Einstellungen übernehmen !

frank_gayer

Stina Lohmann
Registriert
28.08.07
Beiträge
1.036
Hallo,

ich würde gerne auf meinem iMac einen weiteren Benutzer anlegen der zuerst mal alle Einstellungen des Admin-Benutzers hat und diese dann entsprechend anpassen. Reicht das aus da die Preferences aus dem Library Ordner zu kopieren oder wie mache ich das ?
 
Angenommen dein bisheriger Admin heisst (mit Kurznamen) "admin". Deinem neuen User gibst du "user".
Du legst diesen User wie gewohnt an, aber noch bevor du dich zum ersten mal damit anmeldest öffnest du als Admin ein Terminal.
Code:
cd /Users
ls -l
Du solltest hier eine Ausgabe sehen ähnlich wie diese:
Code:
total 592
drwxrwx---   4 root    admin   136 22 Jun 10:38 Deleted Users
drwxrwxrwt  15 root    wheel   510  7 Okt 13:30 Shared
drwxr-xr-x+ 20 admin   staff   680 17 Jul 12:27 admin
drwxr-xr-x+ 31 user    staff    54 20 Sep 22:23 user
Jetzt löscht du den gesamten (gerade eben frisch angelegten) Ordner für "user", klonst dann deinen admin-Ordner an seine Stelle und setzt am Ende die richtigen Zugriffsrechte dafür (sudo braucht dein Admin-Kennwort):
Code:
sudo rm -rf user
sudo ditto admin user
sudo chown -Rh user user
Der neue User wird ein *kompletter* Klon sein, inklusive aller Einstellungen und Dokumente. Sieh also zu dass du genügend freien Platz für die Kopie hast.
Dann meldest du dich damit an und änderst sofort dein Anmeldekennwort - das Kennwort für den entsprechenden Schlüsselbund wurde vom admin übernommen, das musst du noch abstellen. Das geschieht automatisch wenn du dein Kennwort selbst neu vergibst.

Noch'n Tip: Bei aktiviertem FileVault klappt das alles nicht.
 
Hallo,

ich habe es jetzt mal mit dem Migrationsassistenten gemacht. Hat erstmal geklappt. Was ich aber nicht verstehe ist dass wenn ich bei Benutzer A ein Programm lösche da es dieser Benutzer nicht benötigt, es auch bei Benutzer B gelöscht ist. Ich dachte die Benutzer lassen sich individuell gestalten ?!
 
Programme werden von allen Benutzern gemeinsam verwendet. (Genauso wie die Library auf höchster Ebene.)
Wenn du einen Programmordner für nur einen bestimmten Benutzer haben willst, lege einen Ordner namens "Applications" (oder noch besser "My Applications") innerhalb deines privaten Ordners an.
Am besten machst du das per Terminal, dann kannst du auch gleich dafür sorgen dass dir das in richtiger Landessprache präsentiert wird:
Code:
mkdir -pm 700 "$HOME/My Applications";
touch "$HOME/My Applications/.localized";
Ab der nächsten Anmeldung steht er dir (zusätzlich zum globalen Programme-Ordner) voll funktionsfähig zur Verfügung.
 
Aha, das ist toll. dann sieht der Benutzer aber beide Programmordner und kann diese auch benutzen oder ?
 
Klar. Noch fetter hätte ich das "zusätzlich" ja kaum unterstreichen können.
Ich sags dir aber gleich dazu: Solange du kein Entwickler bist der mehrere Varianten eines Programms zu testen hat, gibt es keinen Grund das zu tun. Wen stört es schon, wenn andere Benutzer alle Programme auch benutzen können?
(Nur die Administratoren können sie hinzufügen, löschen oder sonstwie verändern.)
 
danke für die Info. Ich belasse es mal dabei dass ich den Programme Ordner für alle Benutzer lasse wie er ist.
 
Gibt es bei Lion nicht schon bereits einen eigen 'Application'-Ordner für jeden Benutzer?