• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Versionen von Greenpois0n und Sn0wbreeze umgehen iBooks-Sperre

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Vor einigen Tagen hat Apple mit einer Aktualisierung der Applikation iBooks Jailbreaker ausgesperrt: Die App versucht zu Programmstart, nicht von Apple freigegeben Code auszuführen. Gelingt dies, so zeigt iBooks eine simple Fehlermeldung an, dass das Gerät wiederhergestellt werden müsse. Die neusten Versionen von Greenpois0n (Release Candidate 6.1) und Sn0wbreeze (2.2.1) umgehen dieses Problem. Greenpois0n ist sowohl für Mac OS X als auch für Windows erhältlich und knackt die bereits installierte Firmware des Telefons. Sn0wbreeze hingegen ist nur für Windows erhältlich und erstellt eine modifizierte Firmware, die anschließend noch installiert werden muss.[PRBREAK][/PRBREAK]

ibooks-iphone.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktioniert auf dem iPad und auf dem iPhone 4.
 
Da bin ich aber froh... einfach über die letzte Version von Greenpois0n drüberinstalliert und funktioniert!
 
Etwas genauer hätte der Artikel schon noch sein dürfen, damit jetzt nicht alle ihr Gerät wiederherstellen, um es mit der neuen Version von greenpois0n zu jailbreaken, nur um den iBooks-Fehler zu vermeiden.

Greenpois0n in der Version RC6.1 enthält einen Patch von Comex, genannt "hunnypot". Diesen Patch kann man aber außer in greenpois0n integriert auch anderweitig bekommen und separat nachträglich installieren, unabhängig vom verwendeten Jailbreak. Leider ist dieser Patch zur Zeit noch nicht über die üblichen Cydia Repos erhältlich. Man kann sich das .deb-Paket aber trotzdem herunterladen und installieren. Allen, die sich mit Terminal-Kommandos nicht so gut auskennen, empfehle ich die Installation über iFile. Alle anderen können das Debian-Paket wie gewohnt installieren. Paket downloaden und auf dem iDevice irgendwo ablegen wo iFile herankommt, dann mit iFile öffnen, "installieren" anklicken... fertig.

Und hier der Link zum Patch: http://a.qoid.us/hunnypot.deb
 
Die Seite ist down, kann mir jemand einen Link zu einem offiziellen ("seriösen") Mirror posten?
Danke!