- Registriert
- 11.02.08
- Beiträge
- 190
Hallo Leute,
trotz intensiver Google- und Apfeltalk-Suche habe ich keine Antwort auf folgende kurze Frage gefunden:
Habe bei meinem Mac Pro 2008-8.core (10.5.8) die ab Werk verbaute 320 GB Platte durch eine 1 TB Platte ersetzt (im laufenden Betrieb per CCC kopiert). Mac bootet anstandlos von der neuen, alles ist wie vorher. Wunderbar.
Neue Platte heißt auch so wie die alte (HD1 MacBoot).
Trotzdem legt Time Machine, wie befürchtet, eine komplett neue Sicherung aller zu sichernden Harddisks an - insg. über 700 GB. Kann ich Time Machine irgendwie beibringen, dass die vorhandenen Sicherungen zur "neuen" Platte passen?
Der Nachteil ist nämlich natürlich, dass ich, wenn ich die alten Sicherungen behalten will (das ist ja auch ein Teil des Sinn und Zwecks von TM) jetzt sozusagen alle Daten doppelt auf der TM-Platte habe.
trotz intensiver Google- und Apfeltalk-Suche habe ich keine Antwort auf folgende kurze Frage gefunden:
Habe bei meinem Mac Pro 2008-8.core (10.5.8) die ab Werk verbaute 320 GB Platte durch eine 1 TB Platte ersetzt (im laufenden Betrieb per CCC kopiert). Mac bootet anstandlos von der neuen, alles ist wie vorher. Wunderbar.

Trotzdem legt Time Machine, wie befürchtet, eine komplett neue Sicherung aller zu sichernden Harddisks an - insg. über 700 GB. Kann ich Time Machine irgendwie beibringen, dass die vorhandenen Sicherungen zur "neuen" Platte passen?
Der Nachteil ist nämlich natürlich, dass ich, wenn ich die alten Sicherungen behalten will (das ist ja auch ein Teil des Sinn und Zwecks von TM) jetzt sozusagen alle Daten doppelt auf der TM-Platte habe.