- Registriert
- 27.08.14
- Beiträge
- 6
Hallo Forum,
ich habe mich entschlossen einen neuen Thread aufzumachen, auch wenn einige stöhnen werden.
Ich habe mich wirklich bemüht und mehrfach das Forum durchstöbert, nirgends aber die Antworten gefunden die ich erhofft habe um wirklich "schlau" daraus zu werden.
Mein Problemkind: MacBook Pro 13" Late 2009
OS X fährt nicht hoch.
Durch Forum-Threads einiges ausprobiert: Mit cmd+r festgestellt, "Erste Hilfe" der Festplatte funktioniert nicht, Abbruch mit Fehler.
Dann Versuch der Neuinstallation, diese bleibt stundenlang bei "noch 5 Stunden und 7 Minuten" hängen.
Vermutung: Festplatte kaputt
Idee: neue SSD
Ich will nicht mehr viel mit dem MacBook Pro machen, dachte daher an eine SSD mit 256 GB.
Nun zu meinen Fragen:
1. Funktioniert eine Neuinstallation nun mit "leerer Platte" oder nicht?
Welche Voraussetzungen muss ich dafür schaffen?
(Mal habe ich im Forum gelesen "Bootstick erstellen", dann heisst es wieder "bis cmd+r" kommt man auch mit neuer Platte..?? Den Sammelthread habe ich entdeckt, der hilft dann sicher gut weiter)
2. Mein Backup "Backups.backupdb" liegt auf einer TimeCapsule, ist laut Information 360 GB groß.
Der Forumshinweis, die Datei auf die neue Platte zu kopieren wird ja nicht klappen können, bei 256 GB Größe der geplanten Platte.
Welche Chance habe ich, die Dateien aus dem Backup auf die neue Platte zu bekommen?
a) Sollte ich eine größere (und teurere) kaufen und dieses Backup komplett auf die SSD kopieren, einbauen, Rechner starten und vom Backup aus installieren oder
b) Bekomme ich die Dateien auch noch entspannt auf den Rechner, wenn ich selbst oder zBsp: bei Gravis die Festplatte einbauen lasse und die mir ein neues/sauberes OS X installieren?
Mir ist die Reihenfolge und genaue Vorgehensweise unklar..
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe mich entschlossen einen neuen Thread aufzumachen, auch wenn einige stöhnen werden.
Ich habe mich wirklich bemüht und mehrfach das Forum durchstöbert, nirgends aber die Antworten gefunden die ich erhofft habe um wirklich "schlau" daraus zu werden.
Mein Problemkind: MacBook Pro 13" Late 2009
OS X fährt nicht hoch.
Durch Forum-Threads einiges ausprobiert: Mit cmd+r festgestellt, "Erste Hilfe" der Festplatte funktioniert nicht, Abbruch mit Fehler.
Dann Versuch der Neuinstallation, diese bleibt stundenlang bei "noch 5 Stunden und 7 Minuten" hängen.
Vermutung: Festplatte kaputt
Idee: neue SSD
Ich will nicht mehr viel mit dem MacBook Pro machen, dachte daher an eine SSD mit 256 GB.
Nun zu meinen Fragen:
1. Funktioniert eine Neuinstallation nun mit "leerer Platte" oder nicht?
Welche Voraussetzungen muss ich dafür schaffen?
(Mal habe ich im Forum gelesen "Bootstick erstellen", dann heisst es wieder "bis cmd+r" kommt man auch mit neuer Platte..?? Den Sammelthread habe ich entdeckt, der hilft dann sicher gut weiter)
2. Mein Backup "Backups.backupdb" liegt auf einer TimeCapsule, ist laut Information 360 GB groß.
Der Forumshinweis, die Datei auf die neue Platte zu kopieren wird ja nicht klappen können, bei 256 GB Größe der geplanten Platte.
Welche Chance habe ich, die Dateien aus dem Backup auf die neue Platte zu bekommen?
a) Sollte ich eine größere (und teurere) kaufen und dieses Backup komplett auf die SSD kopieren, einbauen, Rechner starten und vom Backup aus installieren oder
b) Bekomme ich die Dateien auch noch entspannt auf den Rechner, wenn ich selbst oder zBsp: bei Gravis die Festplatte einbauen lasse und die mir ein neues/sauberes OS X installieren?
Mir ist die Reihenfolge und genaue Vorgehensweise unklar..
Vielen Dank für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: