• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Platte killt plötzlich den Finder -10810

miles13

Golden Delicious
Registriert
05.02.10
Beiträge
7
Hey Guys...

Ich hab ein Problem mit einer neuen Platte, die ich in meinem Mac reingeschoben hab...
Eigentlich war da nichts kompliziertes bei...
Platte gekauft, Samsung Spinpoint F1 1 TB, in den Pro geschoben und formatiert (Mac OS Journaled)
und es lief... Perfekt!

Doch plötzlich schmiert der Finder ab.
Und lässt sich danach auch nicht mehr neu starten. Fehlercode -10810.
Manchmal bekomme ich auch vorher die feine Meldung das die Platte vorm Abschließen richtig ausgeworfen werden muss...
Komisch die ist doch intern?

Über den Fehler -10810 hab ich schon einiges gelesen, konnte mir aber leider nicht helfen...
Ich hab zum Beispiel schon einen anderen Account angelegt aber das ändert nichts.

Meistens verlässt mich die Platte, wenn sie im Sleep Modus war.
Allerdings auch nicht immer, denn es ging auch schon mal einen halben Tag gut.
Jetzt ist die Platte erstmal wieder draußen und alles ist wieder stabil.
Bei mir läuft OS X 10.6.2

Woran kann es liegen?
Über einen Tip wäre ich euch super dankbar...
Thx a lot, Miles
 
Ich hab mal zwei Screenshots von meinen beiden geliebten Fehlermeldungen gemacht...
Snow neu drauf zu hauen erscheint mir immer verlockender.

Einmal die Meldung die plötzlich auftritt... Danach ist die Platte dann futsch.
Bildschirmfoto 2010-02-03 um 20.51.39.png

Und dann die Findermeldung, nachdem die Platte mich verlassen hat
Bildschirmfoto 2010-02-05 um 00.50.28.png

Für einen Tip wäre ich euch sehr verbunden ;)
Merci
 
Hallo,
ich weiss schon ein alter Post hatte aber soeben das selbe Problem.
ich habe dann einfach in der Konsole alle Volumes Ausgeworfen. Und danach den Rechner richtig neu gestartet durch durck auf den Einschaltknopf. Und als er hochgefahren ist war der Finder gleich da und ich Happy :).

Habe nähmlich sonst fast überall gelesen das man danach ein clean install machne sollte ich das aber nicht wollte da ich meine Daten nicht gesichert habe.

lg,
fakerer
 
Ein Neuaufbau der LaunchServices Datenbank könnte helfen.