• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Neue, größere Festplatte?

NickB

Carola
Registriert
01.06.10
Beiträge
115
Hallo,

ich habe durch Zufall in einem anderen Thread den Link zu http://www.ifixit.com/Mac-Parts gefunden.

Nun bin ich am Überlegen ob ich für knapp 100$ meinem MBP eine neue, größere, schnelle HDD besorgen könnte.

Die Daten:
MBP 15" 2,4GHz, late 2008, SnowLeopard, 250 GB HDD-5400U/m, 4 GB RAM

http://www.ifixit.com/Apple-Parts/500-GB-7200-RPM-Seagate-SATA-Hard-Drive-New/IF107-071-1

Jetzt eine semi-fachliche Frage VOR dem Kauf:

Machen sich die mehr Umdrehungen in den Zugriffszeiten bemerkbar? Oder würde es eine 5400 U/min-Platte mit evtl. mehr Kapazität auch bringen? Natürlich ist mehr Speicherplatz die Hauptmotivation, wenn ich dabei aber auch schnellere Zugriffszeiten rausholen kann, ist mir das natürlich auch recht.

Dann eine semi-fachliche Frage für den Fall des Kaufes:

Stelle ich mir das korrekt vor, dass ich die neue Platte einfach einbaue, das OS installiere (Leopard + SL-Upgrade-Disc) und die Daten dann aus einem TimeMachine-Backup wiederherstelle?

Danke für Antworten :-)
 
Die Zugriffszeiten ändern sich leider nicht wirklich, eher der sequentielle Datendurchsatz, "zufälliger" Datendurchsatz ändert sich auch nicht wirklich stark nach oben — außer die Performanz deiner jetzigen Festplatte ist unter aller Kanone.

Nur eine SSD würde dir extrem kurze Zugriffszeiten bescheren. Nanosekunden versus Millisekunden.

Stelle ich mir das korrekt vor, dass ich die neue Platte einfach einbaue, das OS installiere (Leopard + SL-Upgrade-Disc) und die Daten dann aus einem TimeMachine-Backup wiederherstelle?

Korrekt, so sollte das funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das also eher sinnvoll, eine Platte mit größerer Kapazität (640 GB) zu verbauen, wenn die Drehzahlen keine nennenswerte Verbesserung der Performance bietet? Mehr RAM geht bei meinem Modell ja ohnehin nicht, ich bin also quasi am Ende der Performance-Fahnenstange. Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem MBP überaus zufrieden, nur hakelt es eben manchmal wenn man mit Vektoren hantiert oder große PDFs verwendet. Wenn also jemand noch Tuning-Tips hat, wäre ich auch froh, in Frage kommen jedoch nur Dinge, welche Funktionalität und Stabilität nicht gefährden.

Danke :-)
 
Es bringt schon etwas, wenn eine Festplatte mehr Umdrehungen hat. Du kannst mal das Programm XBench durchlaufen lassen (nur die Festplatten-Werte messen lassen).

Eine SSD ist teuer, aber sehr schnell, gerade die Zugriffszeiten machen sie attraktiv, was im sequentiellen- und Zufallsbereich in einen deutlichen Plus an Performanz resultiert.

Es gibt auch noch die Möglichkeit der Hybrid-Festplatte, falls du nicht auf den Speicherplatz verzichten kannst.
 
Eine größere Festplatte macht immer Sinn. Vielleicht solltest Du aber auch überlegen, eine externe Festplatte anzuschaffen und "weniger wichtige" Daten auszulagern.

Bei der Neuinstallation bin ich im Gegensatz zu ImperatoR der Ansicht, dass eine Installationsreihenfolge Leopard - Snow Leopard nicht erforderlich ist. SL kann sofort aufgespielt werden. Hier solltest Du dir entsprechenden Threats des vergangenen Jahres (OS X -10.6) anschauen.
 
Ja stimmt, da habe ich etwas schluderig gelesen, natürlich kann 10.6 direkt installieren. Danke Keef.