• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neue festplatte für's PowerBook

Alejandro

Transparent von Croncels
Registriert
08.10.05
Beiträge
306
Hej,

da meine festplatte an den rand ihrer kapazität stößt, möchte ich mir demnächst eine neue zulegen. eine externe lösung kommt für mich nicht in frage (wozu habe ich sonst ein notebook?). was muss ich beim kauf beachten?
ich möchte:

- eine möglichst große kapazität
- einen möglichst schnellen zugriff auf die daten
- am liebsten alle daten auf der aktuellen platte einfach rüberspielen und die platten dann tauschen (sozusagen plug & play)

welche schnittstelle brauche ich für ein PB G4? kann ich auf die neue einfach alles von der alten platte rüberspielen (inkl. betriebssystem, einstellungen, daten etc.) und dann die platten tauschen oder muss ich den rechner neu "aufsetzen"?
welche platten könnt ihr mir empfehlen?
 
Hallo, generell kann ich dir nur zu einer externen Lösung raten. Denn der Umbau ist mit sehr viel Aufwand verbunden und muss in der Regel teuer in einem AASP durchgeführt werden. Außerdem gewinnst Du bei einem Umbau ja deutlich weniger Speicher, wie mit einer externen Lösung. Denn die interne Platte verwendest Du ja erstmal nicht weiter. Aktuelle, externe 2.5 Zoll Festplatten benötigen auch kein Netzteil und keinen Stromanschluss, sondern werden über die USB / Firewire-Schnittstelle mit Strom versorgt. Sprich Du bist auch mit einer externen Festplatte nicht von einer Steckdose abhängig. Die externen 2.5 Zoll Festplatten sind auch sehr klein und passen in jede Tasche. Wenn für dich ohne Ausnahme keine externe 2.5 Zoll Platte in Frage kommt, dann empfehle ich dir wie gesagt den Gang zum AASP.
 
den umbau einer platte trau ich mir schon selbst zu. wäre nicht das erste mal. was mich an der externen lösung stört, ist, dass ich sie immer zusätzlich mit mir rumschleppen muss. das nervt etwas. abgesehen davon habe ich gern alles auf einer platte.
was mich am meisten interessiert ist, ob es hinhaut, den gesamten festplatteninhalt auf eine neue zu ziehen und die platten dann einfach umzustöpseln.