- Registriert
- 12.10.14
- Beiträge
- 3
Hallo Leute!
Folgende Situation für die ich Euren Rat benötigen würde:
Ich möchte mir in naher Zukunft ein 13" MacBook Pro anschaffen, hauptsächlich für folgende Zwecke:
1. Entwicklung von Apps für IOS (iPad) und OSX
2. DJ-ing (evtl. auch ein bisschen Musik arrangieren mit Ableton)
3. gelegentliches mobiles Arbeiten (z.B. Webentwicklung)
Normalerweise kaufe ich mir ja immer das neueste, das Zeug veraltet ja sowieso schon so schnell.
Allerdings liegt das kleineste MBP schon am äußesten Rand meines Budgets und ich bin mir sicher
daß ich mit den 128 GB SSD definitiv nicht auskommen werde... leider ist das Modell mit 256 GB
auf alle Fälle zu teuer, vom 512er gar nicht zu reden.
Meiner Freundin haben wir für gelegentliches DJing ein Late 2012 mit 500 GB gekauft, reicht für sie
aber ich habe eben keine Erfahrung ob ich damit auch Anwendungen für die neuen Geräte mit Retina-
Display entwickeln könnte - damit habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.
Meines Wissens kann man die SSDs der neuen Modelle noch immer nicht aufrüsten, das einzige was
ich gefunden habe ist eine US-Firma die gebrauchte SSDs aus (defekten) Macs verkauft... stimmt das
oder habe ich was übersehen?
Kann man normale Komponenten aus der PC-Welt wie USB-Tastaturen und DVI/HDMI-Bildschirme an
beide Modelle anschließen? Für längeres Arbeiten...
Welches Modell würdet Ihr nehmen und warum? Danke schon mal für Euren Rat!
Folgende Situation für die ich Euren Rat benötigen würde:
Ich möchte mir in naher Zukunft ein 13" MacBook Pro anschaffen, hauptsächlich für folgende Zwecke:
1. Entwicklung von Apps für IOS (iPad) und OSX
2. DJ-ing (evtl. auch ein bisschen Musik arrangieren mit Ableton)
3. gelegentliches mobiles Arbeiten (z.B. Webentwicklung)
Normalerweise kaufe ich mir ja immer das neueste, das Zeug veraltet ja sowieso schon so schnell.
Allerdings liegt das kleineste MBP schon am äußesten Rand meines Budgets und ich bin mir sicher
daß ich mit den 128 GB SSD definitiv nicht auskommen werde... leider ist das Modell mit 256 GB
auf alle Fälle zu teuer, vom 512er gar nicht zu reden.

Meiner Freundin haben wir für gelegentliches DJing ein Late 2012 mit 500 GB gekauft, reicht für sie
aber ich habe eben keine Erfahrung ob ich damit auch Anwendungen für die neuen Geräte mit Retina-
Display entwickeln könnte - damit habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.
Meines Wissens kann man die SSDs der neuen Modelle noch immer nicht aufrüsten, das einzige was
ich gefunden habe ist eine US-Firma die gebrauchte SSDs aus (defekten) Macs verkauft... stimmt das
oder habe ich was übersehen?
Kann man normale Komponenten aus der PC-Welt wie USB-Tastaturen und DVI/HDMI-Bildschirme an
beide Modelle anschließen? Für längeres Arbeiten...
Welches Modell würdet Ihr nehmen und warum? Danke schon mal für Euren Rat!
