• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuanschaffung MacBook Pro für App-Entwicklung

Appbuster

Erdapfel
Registriert
12.10.14
Beiträge
3
Hallo Leute!

Folgende Situation für die ich Euren Rat benötigen würde:

Ich möchte mir in naher Zukunft ein 13" MacBook Pro anschaffen, hauptsächlich für folgende Zwecke:

1. Entwicklung von Apps für IOS (iPad) und OSX
2. DJ-ing (evtl. auch ein bisschen Musik arrangieren mit Ableton)
3. gelegentliches mobiles Arbeiten (z.B. Webentwicklung)

Normalerweise kaufe ich mir ja immer das neueste, das Zeug veraltet ja sowieso schon so schnell.
Allerdings liegt das kleineste MBP schon am äußesten Rand meines Budgets und ich bin mir sicher
daß ich mit den 128 GB SSD definitiv nicht auskommen werde... leider ist das Modell mit 256 GB
auf alle Fälle zu teuer, vom 512er gar nicht zu reden. :(

Meiner Freundin haben wir für gelegentliches DJing ein Late 2012 mit 500 GB gekauft, reicht für sie
aber ich habe eben keine Erfahrung ob ich damit auch Anwendungen für die neuen Geräte mit Retina-
Display entwickeln könnte - damit habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.

Meines Wissens kann man die SSDs der neuen Modelle noch immer nicht aufrüsten, das einzige was
ich gefunden habe ist eine US-Firma die gebrauchte SSDs aus (defekten) Macs verkauft... stimmt das
oder habe ich was übersehen?

Kann man normale Komponenten aus der PC-Welt wie USB-Tastaturen und DVI/HDMI-Bildschirme an
beide Modelle anschließen? Für längeres Arbeiten...

Welches Modell würdet Ihr nehmen und warum? Danke schon mal für Euren Rat! :)
 
Unbedingt 8GB RAM kaufen. 4GB sind zu knapp. Bedenke, dass Du nicht aufrüsten kannst. Dein Mac wird so bleiben, wie Du ihn gekauft hast. Punkt. Bei einer zu kleinen SSD kannst Du immer noch eine 64 oder 128 GB SD-Karte dazustecken, aber bei zu wenig RAM hast Du keinerlei Ausweg. Wobei: Für eine (für SD-Karten) schnelle UHS-1 128G-SD-Karte kannst Du auch problemlos 100€ und mehr hinlegen.

Bei 128GB bleiben nach der OSX-Basisinstallation so 90GB über. Xcode ist schon ein ziemlicher Hammer, keine Ahnung, was die 6'er an Platz braucht, aber dass es eng wird, hast Du ja schon geahnt. Jetzt weißt Du es sicher. Also 256GB SSD. Die ist auch schneller beim Schreiben wegen größerer Datenbreite.

Normale USB-Tastaturen, USB-Mäuse etc funktionieren einwandfrei am Mac. Mäuse solltest Du mit Bluetooth kaufen, um nicht unnötigerweise einen USB-Port zu belegen. Die üblichen Schnurlos-PC-Mäuse haben durchweg proprietäre USB-Empfänger. Die würde ich nicht kaufen, denn den Empfänger verlierst Du garantiert irgendwo, oder er bricht ab und beschädigt Dir den Rechner, und dann wird es richtig teuer. Die Apple Magic Mouse ist sehr schön.

Das MacBookPro hat HDMI und MiniDisplayPort, also genug Möglichkeiten. Monitore mit mehr als 1920*1200 sind über MiniDisplayPort anzuschließen.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Normalerweise kaufe ich mir ja immer das neueste, das Zeug veraltet ja sowieso schon so schnell.
Wirklich? Aktuelle Apps entwickeln manche immer noch auf 2009er iMac, macMini und MacBooks.... zum App Entwickeln braucht man keine Höllenmaschinen....

Meines Wissens kann man die SSDs der neuen Modelle noch immer nicht aufrüsten
Das ist richtig so. Es gibt zZt. keine offiziellen Angebote. Und da OWC schon nun seit fast 1 Jahr verspricht die "neuen" PCIe Flash auf den Markt zu bringen und nichts passiert - fürchte ich - da kommt nichts mehr...