• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Netzwerksicherheit

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
Hallo,
ich habe ein Netzwerk mit einem OSX Rechner und einem Win XP home.
Beide Rechner haben einen acount mit einem Passwort. Jetzt habe ich beide Rechner in dem gemeinsamen Netzwerk. Heute ist mir aufgefallen das im gleichen Arbeitsnetzwerk noch ein fremder Acer Rechner erscheint.
Ich kann nicht auf seinen Rechner drauf aber ich frage mich nun ob er auf meinen Apple, bzw. auf meinen XP Rechner kann.

Wie ist das denn?

Vielen Dank, Gruss MArkus
 

mullzk

Linsenhofener Sämling
Registriert
04.01.04
Beiträge
2.529
sehr sehr unfreundlich so etwas

falls du sharing aktiviert hast (und das hast du ja wohl, wenn du schon ein lan hast), kann der fremdling auf deinen öffentlich-ordner zugreifen, und wenn er es ganz ganz böse meint, eine derart grosse datei in deinen briefkasten werfen, dass darob deine festplatte abschmiert.
in deine nicht-öffentlichen ordner oder auch auf die festplatte selber kann er aber nur zugreifen, wenn er einen gültigen user-namen samt passwort weiss. oder ein ausgekochter schlingel ist.

auf alle fälle sehr unangenehm. ich gehe mal davon aus, dass du ein Wireless Netzwerk hast, in diesem fall würde ich dann doch recht dringend zu einer guten verschlüsselung raten (gib einfach mal WEP Sicherheit in die forumssuche ein)
 

risiko90

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
23.11.04
Beiträge
854
uuu... böser bub, wenn du netzwerk hast, empfehle ich dir nicht eine WEP verschlüsslung (was theoretisch schon reicht) sondern den router auf deine MAC-Adresse n zu beschränken (MAC-adressen haben übrigens nichts mit macintosh zu tun.. :)) Um dies jedoch einstellen zu können, braucht man schon ein bisschen know how! :)

Gruss
risiko90
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Know How:

Die MAC Adresse ist ein Code, der jedem Rechner eigen ist, sprich deine Netzwerkkarte hat eine MAC Adresse, deine WLAN Karte hat eine Andere.
Diese sieht z.B. so aus:00:0e:55:ed:6e:0f
Ein Rechner bzw. Netzwerkkarte wird so identifiziert. Diese Adresse zu hacken ist äusserst aufwendig, und kommt also kaum vor. Wenn du in deinen Router gehst musst du nur die Adressen deiner Rechner eingeben, die Zugang haben, und alle anderen Rechner bleiben aussen vor. Da geht dann nix mehr. Zusätzlich kannst du noch die SSID (das ist der Name deines Routers der dann im WLAN erscheint) verdecken und eine WPA Veerschlüsselung aktivieren. Ist weitaus besser als WEP Verschlüsselung. WEP kann recht einfach gehackt werden. Mit diesen Absicherung solltest du deinen Gast recht schnell vertreiben.

Gruß Schomo
 

Trapper

Meraner
Registriert
12.05.05
Beiträge
231
Schomo schrieb:
Know How:
Diese Adresse zu hacken ist äusserst aufwendig, und kommt also kaum vor.

Die MAC-Adresse kann unter Linux bei den meisten Netzwerkkarten mit einem einzigen ifconfig-Aufruf geändert werden.
 

macbiber

Gast
Mal ganz Stichwortartig.

DHCP-AUS - statt dessen manuell
MAC-Filter AN
WPA statt WEP
SSID - AUS

Signalstärke auf das nötige Reduzieren.
Mein Router kommt jetzt grad noch so bis vor das Haus - und wo kein Netz ist gibt es auch nix zu hacken...:)
 

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
risiko90 schrieb:
uuu... böser bub, wenn du netzwerk hast, empfehle ich dir nicht eine WEP verschlüsslung (was theoretisch schon reicht) sondern den router auf deine MAC-Adresse n zu beschränken (MAC-adressen haben übrigens nichts mit macintosh zu tun.. :)) Um dies jedoch einstellen zu können, braucht man schon ein bisschen know how! :)

Gruss
risiko90

Also, WPA Verschlüsselung habe ich an und die MAC-Adressen habe ich auch an die PC's vergeben die ich im Netz habe.
Also sollte doch nichts passieren oder? oder kann er doch auf meine Platte sehen?

Wie mache ich das denn das nur bestimmte Ordner freigegeben sind? Auf meinem Win Rechner sehe ich immer alle Ordner von meinem Mac.

Gruss Markus
 

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
Das Tool gefällt mir sehr gut, aber leider mache ich was falsch. Es sind immernoch alle Ordner auf meiner Win Maschine zu sehen.

Wenn ich Mac Beschränkung und WPA Verschlüsselung habe kann doch keiner auf meinen Rechner bzw. in mein Netzwerk oder??

Gruss Markus
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Ich würde bei deinem Win Rechner erstmal die gesamten Freigaben abschalten. Dann würde ich einen Ordner Anlegen, den du bspw. Transfer nennst. Dort dann mit rechter Maustaste draufklicken, Eintrag Freigabe. Dort dann einstellen, wer was darf und nur diesen einen Ordner freigeben.

Wahrscheinlich ist es im Moment so, dass du stumpf die gesamte Festplatte freigegeben hast und SharePoints ist ja nur für die Freigeaben auf deinem Mac zuständig. Einstellungen dort wirken sich natürlich nicht auf deine Freigeaben bei dem Win Rechner aus ;)

Carsten
 

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
Es ist so das ich auf dem WIN Rechner immernoch alle Ordner sehe, obwohl ich die Beschränkt habe mit Sharepoints!

Auf dem Mac sehe ich ja auch nur das was ich freigegeben habe, das ist also OK.

Markus
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
markus1301 schrieb:
Es ist so das ich auf dem WIN Rechner immernoch alle Ordner sehe, obwohl ich die Beschränkt habe mit Sharepoints!

Auf dem Mac sehe ich ja auch nur das was ich freigegeben habe, das ist also OK.

Markus

Sharepoints ist NICHT für WINDOWS! Damit definierst du nur die Freigaben auf dem Macintosh System, auf dem Sharepoints installiert ist.

Du musst die Freigaben auf dem Windows Rechner direkt auf dem Windows System einstellen! Über das eingebaute "Freigabe-Management" von Windows.

Carsten
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Oder verstehe ich dich falsch: Sieht dein Windows Rechner alle Ordner auf dem Mac?

Dann hast du vielleicht die SMB Freigaben noch nicht richtig eingestellt unter Sharepoints auf deinem Mac.

Carsten