• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Netzwerkaufbau-Benötige noch Tipps, welche NAS ich nehmen soll

Ich benutze "Get Backup Light" aber irgendwie "verliert" das Tool immer die Verbindung. Es kommt folgende Meldung:" Volumen nicht verfügbar. Bitte neue mounten." Dann verbinde ich das Laufwerk über "gehe zu" im Finder und verbinde die NAS neu. Das klappt dann auch. Allerdings nicht automatisch. Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
 
Das ist ein Sync Tool. Damit können immer zwei Ordner synchron gehalten werden. Was für eine "Verbindung" meinst Du?
 
... kann es auch. Aber eigentlich ist es ein BackUp Tool.
 
Aber eigentlich ist es ein BackUp Tool.
Apropos BackUp. Irgendwie klappt das nicht mit Time Machine auf meiner NAS. Ich habe einen "Gemeinsamen Ordner" "Time Machine" erstellt, der "Admin" darf "Lesen/Schreiben" und möchte nun das BackUp vom MBP dort ablegen. Wenn das MBP per Lan im Netzwerk verbunden ist ist das einrichten kein Problem. Jetzt im WLan war die Geschwindigkeit doch sehr langsam -laut "Aktivitätsanzeige" 1,64kb/s. Normalerweise beträgt die Geschwindigkeit 11,8mb/s. Deshalb wollte ich das "BAckUp Volumen" noch mal neu auswählen. Nun sehe ich den Ordner nicht mehr...? Woran kann das liegen?
 
Ah jetzt. WLAN also. (= die Verbindung)

Meine innere Überzeugung sagt, Backups niemals kabellos.
 
Apropos BackUp. Irgendwie klappt das nicht mit Time Machine auf meiner NAS. Ich habe einen "Gemeinsamen Ordner" "Time Machine" erstellt, der "Admin" darf "Lesen/Schreiben" und möchte nun das BackUp vom MBP dort ablegen.

Was für ein NAS hast Du denn jetzt? Ein QNAP...?
 
Ja wieso gehst Du dann nicht auf die Synology Webseite und schaust Dir die Anleitung an für Time Maschine? In dem Fall mit dem freigegebenen Ordner hast Du alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Kein Größenkontingent, keine Sicherheit für das TM BackUp, kein.... etc.

Dabei gibt es für TM BackUp`s eine wirklich sehr ausführliche Schritt für Schritt Anleitung von Synology.
Erster Treffer bei Boogle: http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?lang=deu&q_id=481

---
Hat das nicht Scotch mal geschrieben?! Die Leute holen sich so mächtige NAS Geräte ins Haus und lesen nicht mal ansatzweise sich wenigstens die Basisfunktionen durch? Leute! Die NAS DS413 ist eine mächtige NAS Station - ein selbständiger Kleinrechner mit vielen Funktionen. Nur ans Netz ist ja nett... wenn Dir Deine Datensicherheit am Po vorbei geht...

Da wäre eine USB Festplatte 1000x besser gewesen...
 
Hallo Zusammen!
Da nun gemerkt habe, dass ich wohl so ziemlich alles falsch gemacht habe was man so falsch machen kann habe ich das NAS noch mal neu aufgesetzt. Nun habe ich entsprechend der Anleitung ein RAID 1 erstellt und die TM eingerichtet ( nach Anleitung). Nun ist mir beim Betanken der NAS aufgefallen, dass die maximale Übertragungsgeschwindigkeit NAS/Mac bei max. 12 MB/ s liegt. Egal ob im WLAN oder per Ethernet. Laut Beschreibung soll das NAS bis 80MB/s schreiben können (Windows-Umgebung). Habe ich evtl. was falsch verstanden? Das NAS ist per Lan an die FritzBox 7390 angeschlossen. Die Hilfe bei Synology konnte mir da jetzt keine Aussage zu liefern. Es sind zwei HDD WD red 3 TB verbaut die laut der Synology Kompatibilitätsliste auch passen. Hat jemand noch einen Tipp? Danke!
Edit: habe gerade das MBP direkt an das NAS geklemmt. Dann habe ich eine Übertragungsgeachwindigkeit bis zu 55MB/s. Dann scheint es wohl an der Fritzbox zu liegen.

Edit 2: Habe heute Morgen noch mal getestet. Es liegt definitiv an der FritzBox. Sobald die "dazwischen hängt" reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit auf 11,5MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Es liegt definitiv an der FritzBox. Sobald die "dazwischen hängt" reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit auf 11,5MB/s.

Du hast möglicherweise den Fehler gemacht, die Ethernet-Ports der Fritzbox in den Stromsparmodus zu schalten. Dies führt in der Regel dazu, dass die Gigabit-Funktion ausgeschaltet und die Geschwindigkeit um den Faktor 10 reduziert wird.
 
Du hast möglicherweise den Fehler gemacht, die Ethernet-Ports der Fritzbox in den Stromsparmodus zu schalten. Dies führt in der Regel dazu, dass die Gigabit-Funktion ausgeschaltet und die Geschwindigkeit um den Faktor 10 reduziert wird.
Ja, das war es! Mensch, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin! Danke!!! Jetzt habe ich 55 MB/s Übertragung!
 
Und wenn du anstatt der fritzbox eine richtige Gigabit Switch nutzt wirst du sogar 100 MB/s schaffen..
 
Die 7390 enthält einen "richtigen" GBit-Switch. 55MB/s, also rund 600MBit/s, ist ohne besondere Netzwerktuningmassnahmen absolut OK.
 
Wieso sollte man mit 55 MB/s zufrieden sein wenn das Netzwerk und die NAS über 100 MB/s hergeben und nur die Fritzbox der Bremsklotz im System ist?
 
Da du scheinbar ganz erhebliche Schwierigkeiten mit dem sinnerfassenden Lesen hast: Wieso sollte die 7390 das Netz unter 100MB/s bremsen?