• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk-/Ethernetproblem

  • Ersteller Ersteller anu
  • Erstellt am Erstellt am

anu

Gast
ich bin ganz neu in der apple-welt und würd mich daher über hilfe zu folgendem problem freuen.
ich hab das neue macbook pro. Geliefert wurde es noch mit os 10.4, und es ist mir gelungen über Umgebung, Systemeinstellung Netzwerk und mit server verbinden auch unser lokales netzwerk zu erreichen. nach dem aufspielen von Leopard, 10.5.1, klappt nichts mehr davon:
1. im Finder erscheint weder unter Geräten noch sonst wo das Netzwerkzeichen, 2. mit den gleichen Einstellungen (Router, Servername usw.) schlägt die verbindung zum server immer fehl: fehler -5002 (?), 3. im Finder erscheinen andere Macs aus dem lokalen netzwerk, in die ich mich auch einwählen kann (d.h. es muss doch irgendwie eine netzwerk verbindung da sein...).
Internet funktioniert problemlos. Was tun? Wir bekomme eine Verbindung zum lokalen Server hin? Wo lässt sich was wie noch einstellen?
Würd mich über rettenden tipp sehr freun.
 
Das Netzwerkzeichen gibt es unter Leo nicht mehr. Alle erreichbaren Server werden direkt in der Seitenleiste dargestellt.
Wenn du im Internet bist, läuft das Netzwerk also.

Jetzt wo ich rausgefunden habe, dass ich Google nicht "Netzwerk -5002" befehlen kann, weils nicht geht ;-)...
Google sagt mir die Fehlernummer nur im iTMS. Naja, ist der Server denn anpingbar? Kannst du ihn mit Finder -> Gehe zu -> Mit Server verbinden wenigstens dazu bringen, dir einen Login-Prompt anzuzeigen?
 
ja, nach mit Server verbinden erscheint das Fenster mit der Serveradresse, da hab ich den Servernamen eingetragen, der bei allen Rechnern drinsteht und den ich auch mit 10.4 auf meinem rechner schon genutzt habe. Danach erscheint auch noch das Fenster für Name und Kennwort und danach die Fehlermeldung Verbindung fehlgeschlagen, überprüfen sie den Servernamen und die IP-Adresse. Beides habe ich gemacht. Die IP-Adresse wird automatisch zugewiesen (und ist die gleiche, die ih unter 10.4 für diesen Rechner bekommen hatte) Servername stimmt auch. Wie gesagt, unter 10.4 hat alles mit diesen Einstellungen funktioniert? Freu mich also über weitere Tipps. Danke