• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

netzwerk dienstprogramm zeigt neue ip adresse

skywalker

Rheinischer Winterrambour
Registriert
06.06.05
Beiträge
917
hallo zusammen,

ich wundere mich warum ich seit ein paar tagen keinen zugriff mehr auf ein bestimmtes netzwerkgerät von meinem mac mini aus habe.
um die ursache herauszufinden habe ich mir eben im netzwerkdienstprogramm einmal die routing tabelle angeschaut.

meine konfig:
ethernet hat die 114.88
wlan die 114.89

im netzwerk dienstprogramm zeigt die 114.20 die ich die ganze zeit versuche zu erreichen auf einen link#4.
die 114.255 ebenfalls auf einen link#4.
alle anderen angesprochenen adressen haben die mac adresse hinter ihrer ip stehen.

wer oder was ist link#4 und warum kann ich nun auf einmal auch die 114.255 anpingen obwohl die adresse nirgendwo gesetzt worden ist ?

kann mich bitte jemand aufklären ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versuchst du hier mitzuteilen? Daß du eine fremde IP bei dir entdeckt hast und du einen Eindringling in deinem Netzwerk vermutest?

Warum benutzt du solche verwirrenden IP-Adressen? Die machen ja eh schon ganz irre.

Du mußt ja nur eines von deinen Geräten auf DHCP oder Automatik stehen haben, da legt es eine IP an die ihm vom Router oder DHCP-Server zugewiesen wird. Die kannst du dann nicht kontrollieren oder nachvollziehen.
 
ich versuche mitzuteilen, daß ich auf einmal eine broadcastadresse aktiv habe, die ich nicht aktiviert habe.
ausserdem kann ich vom mini aus nicht eine bestimmte ip erreichen weil sie in der routing tabelle auf einen link#4 gemappt ist.
von den windows rechner aus kann ich diese ip erreichen.

da ich kein dhcp aktiv habe und ausschliesslich statische adressen verwende wird auch keine adresse zugewiesen.
 
habe eben mit arp festgestellt, das da anscheinend ne mac-adresse in einem gerät kaputt gegangen ist.
jedenfalls hat das device jetzt 6 mal ff als mac adresse.
interessanterweise ist es von windows und einem palm aus noch ansprechbar; jedoch von keinem der macs mehr.

nur das rätsel der aktiven broadcast adresse ist noch nicht gelöst.