• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Netzteilleistung limitieren

Taifun

Tokyo Rose
Registriert
17.11.09
Beiträge
66
Servus,

ich würde gerne mein iPhone und auch mein MB Pro mit reduzierter Leistung laden. Ich kenne aber kein Netzteil, bei dem ich die Leistung einschränken kann. Gibt es da etwas? Oder eine Software-Lösung?

Danke!
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.382
Was wäre das Ziel? Den Akku zu schonen?

Hol dir doch für das iPhone ein 5W-Netzteil - viel weiter drunter wird es eh nichts geben / bringen? MacBook - keine Ahnung, wie niedrig man da gehen sollte / kann.
 
  • Like
Reaktionen: _macminimal

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Dein iPhone kannst du einfach mit irgendeinem UsB-A Nwtzteil laden, die haben in der Regel maximal 12-15 Watt
 
  • Like
Reaktionen: Taifun

Eventide

Ingrid Marie
Registriert
04.02.08
Beiträge
271
Servus,

ich würde gerne mein iPhone und auch mein MB Pro mit reduzierter Leistung laden. Ich kenne aber kein Netzteil, bei dem ich die Leistung einschränken kann. Gibt es da etwas? Oder eine Software-Lösung?

Danke!
Laden mit verringerter Leistung macht das Macbook automatisch ab irgendwo bei 80%. Darunter bringt das nichts.
Wenn Du den Akku schonen willst hol Dir AlDente, damit kann man die maximale Ladung einstellen (um 80%) und bei Bedarf volladen. Ausserdem wird das Aufladen gestoppt, wenn die Temperatur zu hoch ist und die Batterie beim Laden beschädigt werden könnte. Ich hatte nach 3 Jahren bei einem M1 Max noch 91% Akku Kapazität - physikalische Kapazizät - nicht was in MacOS angezeigt wird.
 

Eventide

Ingrid Marie
Registriert
04.02.08
Beiträge
271
Das was AlDente anzeigt scheint ohne Sicherheitsreserven zu sein. Zumindest bleibt die MacOS Version sehr lange unverändert auf einem hohen Level, während die andere Zahl irgendwann runter geht.
 

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.984
Macht das macOS nicht auch automatisch?

Und wer berechnet es jetzt korrekt?
Niemand und keine App! Kapazität kann man nicht zuverlässig messen. Diese wird immer nur anhand des Spannungsverlaufs „ermittelt/geraten“.

Die Prozentangaben sind also nicht viel mehr als ein grobes Schätzeisen.
 
  • Like
Reaktionen: hosja und AndaleR

Taifun

Tokyo Rose
Registriert
17.11.09
Beiträge
66
Ah, ich hatte meinen Thread vergessen.

Besten Dank für eure Antworten.

Wichtig ist mir tatsächlich die Ladegeschwindigkeit vom iPhone. Hintergrund: Ich habe im 12 Mini Noname-Akku drin und da ist die Ladeelektronik sehr schlecht und das Ding wird regelmäßig sehr heiss. Es ist tatsächlich so einfach, ich muss einfach alte Netzteile suchen.

Mir ist klar, dass das Ding riskant ist. Aber ich komme hier auf dem Land einfach nicht dazu einen neuen Origina-Akku einbauen zu lassen.
 

James Atlick

Adams Apfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
516
Hintergrund: Ich habe im 12 Mini Noname-Akku drin und da ist die Ladeelektronik sehr schlecht und das Ding wird regelmäßig sehr heiss.
Hää? Ich dachte es geht um dein MB Pro?
das Ding wird regelmäßig sehr heiss
Wenn ein Akku sehr heiss wird, ist er defekt. Mit der Ladeelektronik hat dies nix zu tun. Dann hilft nur Austauschen und nicht ein schwächeres Netzteil. Dafür einen Brand zu riskieren ist idiotisch.
Mir ist klar, dass das Ding riskant ist. Aber ich komme hier auf dem Land einfach nicht dazu einen neuen Origina-Akku einbauen zu lassen.
Na gut, wenn du in Kauf nimmst deine Hütte abzufackeln, nur um deinen Laptop oder MacBook nicht bei Apple zwei Wochen einzuschicken, kann ich dir auch nicht helfen.

Liegst jedenfalls voll im Trend, "fuck around and find out" hat gerade Hochkonjunktur.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.382
Hää? Ich dachte es geht um dein MB Pro?
Es geht um beides.

Aber mal ehrlich: Wenn ich einen günstigen No-Name-Akku drin habe, der mir jetzt schon durch Hitzeentwicklung auffällt, dann würde ich mir auch kein Ladegerät suchen, das mit weniger Leistung lädt, sondern ein Geschäft, das mir den Akku tauscht. Mediamarkt oder so sind doch sicher im „verfügbaren/erreichbaren“ Umkreis vorhanden?
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.316
Hintergrund: Ich habe im 12 Mini Noname-Akku drin und da ist die Ladeelektronik sehr schlecht und das Ding wird regelmäßig sehr heiss
Nein, nicht die Ladeelektronik ist schlecht (die sitzt ja nicht im Akku, sondern im Iphone selbst), sondern der Akku ist einfach Mist.
 

Taifun

Tokyo Rose
Registriert
17.11.09
Beiträge
66
Exkurs: Warum war ich der Meinung, dass die Ladeelektronik im Akku sitzt, oder zumindest teilweise: Der Akku geht in 12 Minuten um 40% hoch und wird heiss. Ein derartiger Boost ist bei dem normalen Akku gar nicht möglich. Warum geht das also mit diesem Akku, wenn der doch dumm ist?

Realität: Gerade beim Mediamarkt gewesen: Ja, können wir machen. Aber sie müssen die Diebstahlschutz ausschalten, sonst funktioniert die Diagnose nicht. Die Abschaltung dauert eine Stunde, bin also erstmal nach Hause gefahren und bringe das morgen wieder hin.

Macht das Sinn, dass der Diebstahlschutz abgeschaltet sein muss? Er meinte, dass sonst die Apple-Diagnose nicht funktioniert.
 

angerhome

Clairgeau
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.683
In diesem Fall doch, weil es ohne die Deaktivierung eben keine Reparatur gibt, auch bei Apple selbst nicht.
 

Taifun

Tokyo Rose
Registriert
17.11.09
Beiträge
66
Alles gut. Ich habe dazu nur nichts im Internet gefunden. Und einfach so schalte ich sowas nicht aus.