• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzteil MacBook weiß an Macbook Alu

bigb702

Idared
Registriert
12.02.09
Beiträge
25
Morgen!

Habe grade mit Schrecken festgestellt, daß ich das NT von meinem MacBook Alu zu Hause gelassen habe. Und das Ding hält auch nicht 8 Stunden Arbeit ohne NT aus. Kann ich daher das NT von einem weißen MacBook nehmen? Ist das erste noch mit Core Duo.

Wäre um ne ANtwort innerhalb der nächsten 2,5 Stunden sehr dankbar. ;-)
 
Jopp geht! Hab ich auch schon gemacht bei meinem. Hat ja gleich viel Watt. Du solltest nur die eins längere Zeit anschließen dass weniger Leistung hat!
 
Verdammt! Mein Kollege hat sein MB nicht dabei. Geht auch eins vom MB Air?
 
Verdammt! Mein Kollege hat sein MB nicht dabei. Geht auch eins vom MB Air?

Das vom MacBook Air hat nur 45W, das originale vom MacBook 60W.

Ohne Garantie würde ich sagen: Es könnte auch funktionieren. Kann nur evtl. sein, dass es nicht genug Saft liefert um das Book gleichzeitig zu betreiben und den Akku aufzuladen.

Ein größeres Netzteil vom MacBook Pro (also 85W) kannst Du aber auf jeden Fall problemlos benutzen. Vielleicht hat ja noch jemand ein solches dabei.
 
Aber doch sicher nicht das vom MB Pro Alu. Das ist doch größe und hat wie ich mal gehört habe ne höhere Spannung.
 
Also ein Freund von mir hat sein 17" MBP mal mit meinem Netzteil vom MB Alu aufgeladen....die Ladezeit hat nur länger gedauert.
Daher würde ich mal sagen, es geht...
 
Klar, daß weniger geht. Also ne MBP mit nur 60 anstatt 85 Watt. Nur ist die Frage, ob mein MB mit normal 60 Watt auch die 85 verkraftet.
 
zuviel watt is egal, hauptsache stecker passt und netzteil hat nicht zuviel volt.
 
Klar, daß weniger geht. Also ne MBP mit nur 60 anstatt 85 Watt. Nur ist die Frage, ob mein MB mit normal 60 Watt auch die 85 verkraftet.
Das Netzteil liefert max. 60 bzw. 85 Watt. Man kann ein 85w Netzteil an einem MB betreiben. Umgekehrt sollte man das nicht machen. Es kann passieren, wenn man ein 60W Netzteil an einem MBP betreibt das ein 85W Netzteil braucht, man das Netzteil ins Jenseits schickt. Das MBP versucht das Netzteil mit 85W zu "belasten" und das wird nicht gut gehen.
 
zuviel watt is egal, hauptsache stecker passt und netzteil hat nicht zuviel volt.

Unterscheiden sich die Volt?

Also das MB NT hat max 16.5 Volt bei 3,xA. Das NT vom MBP max. 18,5 V. Da es aber min 6,5 kann, können auch die 16V genutzt werden. Der Input ist identisch. Jedenfalls läd mein MB bisher normal, da sich das MB nur das nimmt was es brauch. Mein Chef hat als alter Elektrotechniker die Theorie von drlecter bestätigt, da es wie gesagt so viel zieht wie es braucht. Und da das MBA NT diese Leistung wohl nicht hat, kann das ins Auge gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Netzteil meines mbp alu bietet als Ausgangsspannung sowohl die 18,5V (mbp), als auch 16,5V (mb) an. Somit sollte es kein Problem sein, ein MacBook damit aufzuladen. i.A. ist es aber schon nicht ungefährlich, ein notebook mit einer zu hohen Spannung zu belasten, weil die Kondensatoren die starke Spannung uU nicht abkönnen und dann durchschlagen...
Apple scheint da aber das Netzteil intelligent gemacht zu haben.

Ein kleineres Netzteil sollte logischerweise den Akku zwar laden, aber mangels Potential nicht weit genug kommen. Und dann kann es böse heiss werden, also sollte man mal nach der Temperatur schauen.

Aber ich hab auch noch mit keinem geredet, der da sicheres von Apple seite wusste. - Stand die letzten zwei wochen vor dem selben Problem, hab mich aber im Endeffekt dann doch gar nichts von alldem getraut =)