• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzteil für WD My Book?

unreal13

Rheinischer Winterrambour
Registriert
15.07.07
Beiträge
933
Hallo. Vielleicht könnt ihr helfen.
Das Netzteil meiner externen HDD (WD My Book 500 GB) hat leider einen Wasserschaden und funktioniert nicht mehr. Woher bekomme ich Ersatz?
 
Das nächste Mal darfst du Google benutzen und dir überlegen warum der Hersteller auch ne Homepage hat, auf der die Händler in deiner Nähe drinnen stehen bzw. du das Netzteil online bestellen kannst :-/


Gruss
Smooky ;-)
 
Das nächste Mal darfst du Google benutzen und dir überlegen warum der Hersteller auch ne Homepage hat, auf der die Händler in deiner Nähe drinnen stehen bzw. du das Netzteil online bestellen kannst :-/


Gruss
Smooky ;-)

Das hab ich doch schon längst getan, die WD HP hilft mir bloß überhaupt nicht weiter. Der Shop funktioniert alles andere als gut und die Händler in D sind auch nichts weiter als ne Auflistung. Leider führen die nur die HDD´s komplett. Ich aber bräuchte ja nur ein Netzteil. So, jetzt kommst du! ;-)
 
Wie wärs dann mal wenn du bei WD anrufen würdest? Ich bin mir sicher, dass die dir ein Netzteil gegen Entgeld schicken. Anders wird es wahrscheinlich nicht gehen.



Gruss
Smooky
 
So, hab WD angeschrieben und mehrere die WD Produkte verkaufen. Keine Chance. Kann doch eigentlich nicht sein oder?
Hat vielleicht jemand noch ein Tip wo man Netzteile für HDD´s bestellen kann?
 
Ich hab grad mal an meiner WD geguckt.

Das ist ein ganz ordinäres 12V/ 2A Netzteil...
Der Stecker an der HDD is auch Standard.

Also einfach bei Conrad oder dem Elektronikhändler deines Vertrauens ein Universalnetzteil kaufen.
Da sind dann Stecker für die gängigen Gerätebuchsen dran.

Also alles kein Drama, aber ihr könnt auch eins draus machen ;)
 
Ich muss die These Rookie79's bestätigen.

Bei mir ist es so, seit vielen Jahren sammle ich Netzteile von verstorbenen Geräten jedwelcher Art. Wenn mal ein solches an einem Teil aufgibt durchforste ich meine ca. 3 bis 4 Kilo schwere Sammlung.

Bisher (die letzten ca. 15 Jahre) habe ich noch fast immer eines gefunden das passte. Vor dem Einsatz messe ich es noch kurz aus. So ein Messgerät bekommt man günstig und ist leicht bedienbar. Vor allem seit die Dinger nicht mehr analoge Skalen haben.

Sollte einmal wirklich keines verfügbar sein hilft:

Conrad oder der Elektronikhändler Deines Vertrauens